Sie es nicht gleich zurück – rufen Sie uns an! In den meisten Fällen haben Probleme auch bei sehr komplexen technischen Geräten, nur kleine Ursachen, die sich schnell und unkompliziert telefonisch klären lassen. Unser Serviceteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. STAMM BODYFIT Telefon: +49 (0) 1805/346412 Mo - Fr 9.00 – 18.00 Uhr (14 Ct./Min.
SICHERHEITSHINWEISE Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EN-Norm 957-1, EN-Norm 957-9, Verwendungs-Klasse H (H=häuslicher Gebrauch). Der Anwendungsbereich dieses Gerätes ist der Heimbereich. Das Gerät wurde unter Berücksichtigung der vorgegebenen Sicherheitsfaktoren nach der europäischen Norm EN 957 geprüft. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Trainingsgerät um ein Gerät der Klasse C handelt und nicht für therapeutische Zwecke geeignet ist.
Achten Sie darauf, dass Sie beim Trainieren mit Ihrem Fitnessgerät genügend Bewegungsfreiraum haben und keine Hebel, Einstellmechanismen, Einrichtungsgegenstände oder Personen insbesondere Kleinkinder in den Bewegungsbereich ragen oder befinden und so das Training beeinflusst wird oder Verletzungen hervorgerufen werden können. Wir empfehlen einen Sicherheitsabstand von 1,5x1,5 m um das Gerät.
SCHRITT 1: Montage der Standfüße: Verbinden Sie den Standfuß hinten (3) mit dem Hauptrahmen (1). Fixieren Sie den Standfuß hinten (3) mit zwei Schlossschrauben (46) und je einer gebogenen Unterlegscheibe (53) und einer Hutmutter (47). Verfahren Sie ebenso mit dem Standfuß vorne (2).
SCHRITT 4: Montage der Oberarmtrainer Handrohre: Sie haben die Möglichkeit die Oberarmtrainer-Hand- rohre in 2 verschiedenen Positionen zu befestigen. A - „Fitness-Modus“: In diesem Modus werden die Oberarmtrainer- Handrohre (7R + 7L) als bewegliche Haltestangen verwendet. Stecken Sie das rechte und linke Oberarmtrainer-Handrohr (7R +7L) in die Aufnahmehalterung an den Oberarmtrainerrohren (4 + 5) ein.
SCHRITT 5: Montage und Anschluss des Trainingscomputers: Schieben Sie den Trainingscomputer (50) auf die Aufnahmehaltung (49) am Hauptrahmen (1). Verbinden Sie das Computerkabel des Hauptrahmens (1) mit dem Trainingscomputer (50) auf der Rückseite. Achten Sie bitte auf die richtige Arretierung der Steckverbindung um Funktionsstörungen zu vermeiden.
Funktionsweise und Bedienung des Computers Betriebs-Modus Computergehäuse Oberschale Hauptanzeige Scan- Modus Funktionsanzeige Einstell-/ Steuerungstaste Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Trainingscomputers, lösen Sie die Batterien aus der Transportfolie und legen Sie sie entsprechend ihrer Polung in das Batteriefach ein (siehe auch Batteriefachboden) Plus/Plus und Minus/Minus.
Herzschlag und multiplizieren Sie diesen Wert mit vier. Somit erhalten Sie Ihre Pulsfrequenz pro Minute. Vergleichen Sie diesen mit der nachstehenden Herzfrequenz (bpm) Tabelle um Ihre Grenzwerte zu ermitteln. Unser Tipp: Eine Pulsuhr von STAMM Bodyfit! Sie zeigt Ihnen EKG-genau Ihren Puls an. Informieren Sie sich bei Ihrem Händler.
Wie trainiere ich mit dem Crosstrainer? Die gelenkschonenden Eigenschaften und der hohe Kalorienverbrauch machen den Crosstrainer zu einem beliebten Ausdauer Fitnessgerät. Der Bewegungsablauf ist ähnlich wie beim laufen, nur ohne die Stoss- belastungen. Die gleichmäßige elliptische Bewegung des Crosstrainers kräftigt Beine, Gesäß und Hüften. Das mit der Beinarbeit gekoppelte Oberkörpertraining stärkt Arme, Schultern, Brust und Rücken.
UND NUN: AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! Wichtig: Bevor Sie mit Ihrem persönlichen Fitnesstraining beginnen, beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Einleitung der Bedienungsanleitung. Nehmen Sie sich genügend Zeit für Ihr Fitnesstraining – dabei sollte unbedingt die Aufwärmphase und die Erholungsphase mit einkalkuliert werden.
PFLEGE Die Oberflächen Ihres Fitnessgerätes sind schweißverträglich, müssen aber von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um ein hygienisches Training zur ermöglichen. Um das Gerät während des Trainings vor übermäßiger Verschmutzung durch Schweißtropfen zu schützen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Handtuches. Bitte verwenden Sie zur Reinigung und Pflege keinesfalls ätzende, aggressive oder kratzende Mittel, die die Oberfläche des Gerätes beschädigen können.
Technische Daten Modell: FL12004 XT Batterie: 2 x AAA 1,5V- LR03 Maße: 129 x 54 x 153 cm (LxBxH) Tragfähigkeit: 100 kg Gesamtgewicht des Gerätes: 25 kg UMWELTSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN! Batterien dürfen nicht in den Hausmüll, sondern in die dafür vorgesehen Sammelbehälter!! Vor der Entsorgung (am Ende der Lebensdauer) Ihres Fitnessgerätes, müssen Sie unbedingt die Batterien entfernen.
GEWÄHRLEISTUNGEN Die gesetzliche Gewährleistungszeit beläuft sich auf 24 Monate (Heimgebrauch) innerhalb der europäischen Gemeinschaft. Gewährleistungsbeginn ist das Kauf-/Rechnungs- bzw. Auslieferungsdatum. Die Gewährleistung bezieht sich auf Herstellungs- und Materialfehler. Ausgenommen sind hiervon Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung/Gebrauch, Gewaltanwendung, höhere Gewalt, Anschluss an falsche Netzspannung, Nichtbeachtung der Montage-/Bedienungsanleitung, chemische oder elektrochemische Einwirkungen, Veränderungen oder unfachmännische Reparaturversuche, sowie natürliche Verschleißerscheinungen entstehen.
Seite 24
Das STAMM Bodyfit Serviceteam ist für Sie da: Telefon: +49 (0) 1805/346412 Mo - Fr 9.00 – 18.00 Uhr (14 Ct./Min. aus d. Festnetz d. Dt. Telekom) Fax: +49 (0) 2261 / 547-47 E-Mail: service@stamm-bodyfit.de Internet: www.stamm-bodyfit.de Postanschrift: Stamm Sport & Freizeit GmbH...