Bauteile Fensterheber
1
4
5
Fensterheber - Bedienungsanleitung -
Montageanleitung:
1. Prüfen Sie, ob das Gewächshausfenster frei und ungehindert öffnen bzw. schließen kann.
Bei Fremdfabrikaten bitte im Vorfeld die vorhandenen Handaufsteller demontieren.
2. Montieren Sie zuerst den Fensterheber mit der Montageplatte (4) am Fensterprofi l (Pos. 4.2).
3. Wählen Sie bei der Montageplatte (5) bitte das mittlere Bohrloch und befestigen diese an
der Quersprosse (Pos. 3.2) unterhalb Dachfenster.
4. Den Druckzylinder in der Gewindevorrichtung am oberen Ende mit dem Splint in der
T-Kupplung (oberes Loch) sichern.
Justierung:
Der Fensterheber benötigt nach der Montage ca. 3 - 4 Stunden, um sich der Temperatur im
Gewächshaus anzuspassen. Je weiter Sie den Druckzylinder in die Gewindevorrichtung ein-
drehen, desto früher bzw. umso höher öffnet das Dachfenster. Wünschen Sie eine frühere/
höhere Öffnung, drehen Sie den Druckzylinder im Uhrzeigersinn. Bei späterer/niedrigerer
Öffnung entgegen dem Uhrzeigersinn, wobei eine Umdrehung etwa 0,5 °C entspricht. Bitte
bedenken Sie, dass in Ihrem Gewächshaus die Temperatur variieren kann und verschiedene
Fensterheber geringfügige Öffnungstoleranzen haben.
Winter-Aufbewahrung:
Sollten Sie das Gewächshaus nicht „frostfrei" halten, empfehlen wir Ihnen den gesamten Fen-
sterheber bzw. nur den Druckzylinder zu demontieren. Bewahren Sie den Fensterheber bitte
an einem trockenen bzw. frostsicheren Ort auf. Vor der erneuten Montage im Frühjahr sind
besonders die Zylinderstange und das Zylindergewinde zu überprüfen ggf. einzufetten. Die
Zylinderstange bitte auf Leichtgängigkeit prüfen.
3
2
15
1
Fensterheber
2
Druckzylinder
3
Splint
4
Montageplatte Fensterprofi l
5
Montageplatte Quersprosse