Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KGT Linea II Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Linea II:

Werbung

Linea II
Montageanleitung
Stand: 01.01.2014


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KGT Linea II

  • Seite 1 Linea II Montageanleitung Stand: 01.01.2014...
  • Seite 2: Einführung

    Modell Linea II Beschreibung: Gärtner möchten schützen, was ihnen lieb und teuer ist. Das Modell Linea II schafft einen sonnigen Platz und kombiniert das Zweckmäßige mit einem neuen, wunderschönen Design. Das weltweit erste Gewächshaus, das den Ansprüchen moderner Architektur gerecht wird.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6 - 7 Karton 1: Haupthaus 8 - 0 Profile Dichungen Stückliste Hauptkarton  - 3 Stückliste Befestigungswinkel Glasplan Linea II Fundamentrahmen zum Eingraben (Sonderzubehör) Aufstellen mit dem Fundamentrahmen Karton 2: Fundamentrahmen Profile Stückliste Fundamentrahmen Montage Fundamentrahmen Gründung des Gewächshauses auf Streifenfundament Fundamentplan Linea II...
  • Seite 4 Zusammenbau - Geteilte Drehtür oben Zusammenbau - Geteilte Drehtür unten Montage Oberlicht Zusammenbau Rückwandfenster Fertigstellung der Elemente 3 Schritt 26 - 32 42 - 45 Montage des Rinnenablaufes Schritt 33 Montage des Rinnenenddeckels Schritt 34 Montage der Blindstopfen Schritt 35 Montage des Türfeststellers Schritt 36 - 37 Montage des Fallrohrs Schritt 38 - 40 Ein Wort in eigener Sache...
  • Seite 5: Für Den Aufbau Benötigen Sie Folgende Werkzeuge

    Für den Aufbau benötigen Sie folgende Werkzeuge: Bezeichnung Stück Bemerkung Maßband Stift Schlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Gr. 2 Maul- bzw. Gabelschlüssel 0 mm Wasserwaage Stehleiter Feile um evtl. Grat an den Profilen zu entfernen Gummihammer evtl. Silikonspray oder Spülmittel Wichtige Hinweise zur Verglasung Die ISO-Hohlkammerplatten, sprich Verglasung, immer mit der UV-beschichteten Seite nach außen einbauen.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Achtung: Die Hinweise vor dem Aufbau aufmerksam lesen! Info Vor dem Aufbau: Der Aufbau des Gewächshauses sollte von mindestens 2 Personen durchgeführt werden. Arbeiten Sie grundsätzlich nur mit Handschuhen. (Verletzungsgefahr, Schnittgefahr!) Arbeiten Sie mit sicheren, handwerksgerechten Werkzeugen. Achten Sie bei der Montage auf einen sicheren Stand der Leiter (Unfallgefahr!). Bitte alle Kartons trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Bei den Grafiken und Fotos in der Stückliste handelt es sich nur um Sinnbilder und sind daher nicht maßstäblich dargestellt.
  • Seite 7: Während Des Aufbaus

    Während des Aufbaus: Das Gewächshaus sollte möglichst an einer windgeschützten, ebenen Stelle und nicht bei stürmischem Wetter aufgestellt werden. Es ist gefährlich, ein teilweise montiertes Haus stehen zu lassen. Allgemeines: Keine offenen Feuer im Gewächshaus errichten. Das Dach ist von Schneelasten höher als 10 cm zu befreien. Bei einem Unwetter sollten Sie Türen und Fenster schließen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße Montage oder durch höhere Gewalt entstehen.
  • Seite 8: Übersicht

    Karton 1: Profile, Dichtungen und Kleinteile Bitte prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Menge Bezeichnung Abmaße [mm] Bodenprofil 0 mm Vorder-/Rückwand 2874 4023 Bodenprofil 0 mm Seitenelement 2072 4023 1x rts./1x lks. Mittelsprosse 0 mm Seitenelement 1955 262565...
  • Seite 9 262672 P 5 1x rts./1x lks. Randsprosse Seitenelement oben 2636 262672 P 6 Mittelsprosse Dach 2619 26334 P 7 Rinnenprofil Linea II 2879 263922 P 8 U-Profil 0 mm 1017 36639 P 9 U-Profil 0 mm 36639 P 20 Abdeckwinkel L50/20/2...
  • Seite 10: Zubehör Dichtungen

    Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Menge Bezeichnung Abmaße [mm] P 24 Unterzug Rkt.-Rohr 30/20/2 Fallrohr 1800 Zubehör Dichtungen Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Abmaße [mm] Art.-Nr. 4 (8) Keildichtung 3 - 5 mm 1030 9999 09 Keildichtung 3 - 5 mm 9999 09 V62 Ballondichtung 0 mm...
  • Seite 11: Stückliste Hauptkarton

    Stückliste Hauptkarton Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Verbindungsplatte 90 x 35 mm 9999 0030 V47 1x lks./1x rts. Eckverbinder Traufe 9999048/-9 V48 1x lks./1x rts. Eckverbinder Rinne 9999 042 Verbindungsplatte 9999 003 2x lks./2x rts. Befestigungsinnenecke 9999 0074 Linsenkopfschraube 4,2 x 3 9999 044 Linsenkopfschraube 4,2 x 38 9999 047...
  • Seite 12 Stückliste Hauptkarton Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Blindstopfen Ø0 9999 0097 Eckaufnahme Bodenprofil für 10 mm Verglasung 9999 0003 V37 Rinnenablauf 9999 026 V53 Rinnenenddeckel 9999 0422 V49 Eckverbinder Sprosse 9999 047 Fassadenbauschr. 6,3 x 45 9999 043 Sechskantschraube M6 x 0 9999 022 Fallrohrhalter 9999 0027...
  • Seite 13: Stückliste Befestigungswinkel

    Stückliste Hauptkarton Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Befestigungswinkel 30/30/2/20 mm 9999 007 Stückliste Befestigungswinkel Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Befestigungswinkel gekröpft Befestigung auf bauseiti- gem Fundament 9999 0207 Sechskantschraube M6 x 2 9999 024 Mutter M6 9999 028...
  • Seite 14: Glasplan Linea Ii

    Glasplan Linea II Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Menge Bezeichnung Abmaße [mm] Vorderwand/Seitenscheibe 1048 x 1850 Oberlicht oberhalb Tür 787 x 178 Tür/Rückwandfenster 724 x 1031 geteilte Tür/unterhalb 724 x 676 Oberlicht 974 x 105 Rückwand 1048 x 1855 Rückwand unterhalb 787 x 686 1x lks./1x rts. Seitenscheibe 1048 x 219 (127) 1x lks./1x rts. Seitenscheibe 1048 x 126 (34)
  • Seite 15: Fundamentrahmen Zum Eingraben (Sonderzubehör)

    Fundamentrahmen zum Eingraben (Sonderzubehör) Info Fundamentrahmen nur nach Anleitung verarbeiten. Siehe unten!!! Dies ist die einfachste, aber auch sicherste Gründung eines Gewächshauses. Der Fundamentrahmen wird kraftschlüssig in das Bodenprofil des Gewächshauses eingehakt und in den Ecken mit einem Eckwinkel (V26) verschraubt.
  • Seite 16: Fundamentrahmen (Sonderzubehör)

    Fundamentrahmen (Sonderzubehör) Karton 2: Profile und Stückliste Bitte prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. P8. Fundamentrahmenprofil Vorder-/Rückwand 2835 42294 P8.2 Fundamentrahmenprofil Seite 2033 42294 Fundamentrahmen-Eckwinkel 40/40/2/105 9999 0078 Befestigungslasche Sprosse/Fundamentr. 9999 0267 S2/S Sechskantschraube M6 x 2...
  • Seite 17: Montage Fundamentrahmen

    Montage Fundamentrahmen Die Fundamentrahmenprofile einzeln in die Boden- profile drehen und mittig ausrichten. Achtung: Fundamentrahmenprofile sind kürzer als die Bodenprofile! Achtung: Die Fun- damentrahmenpro- Zur Stabilisierung des file sind kürzer als Fundamentrahmens am die Bodenprofile! Bodenprofil werden die Befestigungslaschen (V27) mittels eingezogener Schrauben M6 x 2 (S2) am Fundamentrahmen und...
  • Seite 19: Montage Seitenelement Schritt 1 - 6 9

    Montage Seitenelement Info Bei Verwendung eines Fundamentrahmens diesen vorab am Bodenprofil montieren. Siehe Seite 7. Schritt  2x M6 x 2 Zunächst schieben Sie bitte die Mittelsprosse bis zur Mitte des Bodenprofils ein. Dann werden die Eckverbinder (V9) auf das Bodenprofil gesteckt.
  • Seite 20 Schritt 3 Setzen Sie die Querriegel (P0) M6 x 2 M6 x 0 M6 x 2 auf die Verglasung. M6 x 2 Schieben Sie in den Schraubkanal Querriegel (P0) Querriegel (P0) der Querriegel, wie in der Skizze Verbindungsplatte (V0) dargestellt, die Sechskant- schrauben ein.
  • Seite 21 Schritt 6 Linsenkopfschraube 4,8 x 45 (S3) M6 x 2 Schieben Sie eine Schraube M6 x 2 (S2) in die Nut der Randsprosse ein. Die Randsprosse wird auf die Verglasung gesteckt. Sie wird mit der Linsenkopf- schraube 4,8 x 45 (S3) in die senkrechte Mittelsprosse verschraubt.
  • Seite 22: Montage Vorderwand Schritt 7

    Montage Vorderwand Info Bei Verwendung eines Fundamentrahmens diesen vorab am Bodenprofil montieren. Siehe Seite 7. Schritt 7 M6 x 2 Schieben Sie die Mittelsprossen bis zu den Bohrungen in das Bodenprofil ein. Schieben Sie jeweils eine Sechskantschraube M6 x 2 (S2) in die Nut der Mittelsprosse.
  • Seite 23 Schritt 0 Querriegel (P9) M6 x 2 Auch in den mittleren Verbindungsplatte (V0) Querriegel schieben Sie zwei Sechskantschrauben M6 x 2 (S2) ein. Stecken Sie die Verbindungsplatte (V0) auf die schon eingezogenen Schrauben und verschrauben diese mit Mutter M6. Schritt  Fügen Sie die mittlere Scheibe ein.
  • Seite 24: Montage Rückwand Schritt 13

    Montage Rückwand Info Bei Verwendung eines Fundamentrahmens diesen vorab am Bodenprofil montieren. Siehe Seite 7. Schritt 3 Bohrungen M6 x 2 für Scharniere oben! Zunächst schieben Sie bitte die Mittelsprossen bis zu den Bohrungen des Bodenprofils ein. Beachten Sie die richtige Position der Profile! In die Mittelsprosse ziehen Sie zwei Schrauben M6 x 2 (S2) ein.
  • Seite 25 Schritt 5 Verbindungsplatte (V4) In den Querriegel werden vier Sechskantschrauben M6 x 2 (S2) eingeschoben. Anschließend wird dieser auf die M6 x 2 Verglasung gesteckt. Stecken Sie auf die eingezogenen Querriegel Schrauben die Verbindungsplatte (P9) (V4) und verschrauben diese mit Mutter M6 (S).
  • Seite 26: Fertigstellung Elemente 1 Schritt 18

    Fertigstellung der Elemente  Schritt 8 Linsenkopf- schraube 4,2 x 38 (S0) Beginnen Sie mit dem Rückwandelement. Stecken Sie das Element auf den Eckverbinder des Seitenelements, dabei die Verglasung in die Randsprosse fädeln. Verschrauben Sie die Rinne zusätzlich seitlich durch die Randsprossen mit der Linsenkopfschraube 4,2 x 38 (S0).
  • Seite 27 Schritt 20 Linsenkopfschraube 4,8 x 45 (S3) Jetzt folgt das Vorderelement. Stecken Sie das Element auf den Eckverbinder des Seitenelements, dabei die Verglasung in die Randsprosse fädeln. Verschrauben Sie das Vorderelement zusätzlich seitlich durch die Randsprossen mit der Linsenkopfschraube 4,8 x 45 (S3).
  • Seite 28: Darauf Sollten Sie Achten

    Darauf sollten Sie achten: Sprossendichtungen 2 mm (V98) für alle Türen und Fenster Keildichtungen (V23) mittig auseinanderziehen. Die Dichtung 3 - 5 mm zwischen dem Bodenprofil und die Verglasung innerhalb des Gewächshauses eindrücken. Hierbei die Dichtung stauchen, da sie sich bei Kälte zusammenziehen. Bei der unteren Tür zuerst Dichtung eindrücken und dann erst das Vierkantrohr verschrauben! Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren,...
  • Seite 29: Fertigstellung Der Elemente 2 Schritt 22

    Fertigstellung der Elemente 2 Schritt 22 Ballondichtung 0 mm (V62) Nachdem die Distanzleiste einge- geclipst worden ist, drücken Sie Distanzleiste nun die Ballondichtung 0 mm (P2 und P22) (V62) in die Nut der Distanzleiste. Schritt 23 Fädeln Sie nun die Dach- verglasung ein, d.
  • Seite 30 Schritt 24 Diesen Vorgang, wie in Schritt 23 beschrieben, wiederholen Sie, bis das Dach vollständig verglast ist. Die Mittelsprossen/Dach werden mit einer Fassadenbauschraube 6,3 x 45 (S69) in die Mittelsprosse der Vorderwand verschraubt. Schritt 25 Nun kommt das andere Seitenelement an die Reihe. Gehen Sie vor wie in den Schritten 8 - 2 beschrieben.
  • Seite 31: Bund Drehtür Oben

    Karton 3: Profile, Dichtungen und Zubehörbeutel Bitte prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Bund Drehtür oben ( Stck.) Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Menge Bezeichnung Abmaße [mm] P5. Türprofil links 1081 262969 P5.2 Türprofil rechts 1081 262969 P5.3 Türprofil oben 262969 P5.4. Querriegel...
  • Seite 32: Bund Oberlicht

    Bund Oberlicht (2 Stck.) Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Menge Bezeichnung Abmaße [mm] P4. Fensterprofil 83 63877 P4.2 Fensterprofil 63877 Bund Rückwandfenster ( Stck.) Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Menge Bezeichnung Abmaße [mm] P5..2 Türprofil links 1081 262969 P5.2 Türprofil rechts 1081 262969 P5.3....
  • Seite 33: Stückliste Drehtür Oben

    Stückliste Drehtür oben Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Türvorreiber klein 9999 0023 1x lks./1x rts. V30/V3 Eckverbinder Türflügel 9999 0009/9999 00 Senkkopfschraube 4,2 x 45 9999 060 Verglasungsklotz aus Kunststoff 30 x 10 x 4 9999 Senkkopfschraube 4,8 x 25 Scharnierunterteil 9999 063 Linsenkopfschraube 4,8 x 9 Türfeststeller...
  • Seite 34: Stückliste Drehtür Unten

    Stückliste Drehtür unten Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Türvorreiber klein 9999 0023 2 x lks./2x rts. V30/V3 Eckverbinder Türflügel 9999 0009/9999 00 Glasklotz aus Kunststoff 30 x 10 x 4 9999 QR-Stopfen Vierkantrohr 30/30 9999 0099 Senkkopfschraube 4,8 x 25 Scharnier 9999 063 Linsenkopfschraube 3,5 x 38 Befestigung Vkt-Rohr 9999 038...
  • Seite 35: Stückliste Oberlicht

    Stückliste Oberlicht (2 Stck.) Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Eckverbinder Dachfenster 9999 0005 Winkel mit Madenschraube 9999 0070 Innensechskantschlüssel 9999 0056 Senkkopfschraube 4,8 x 25 9999 063 Linsenkopfschraube 3,5 x 6 9999 035 Handaufsteller inkl. Feststelldorn 9999 0303 Türvorreiber klein 9999 0023...
  • Seite 36: Stückliste Rückwandfenster

    Stückliste Rückwandfenster Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Türvorreiber klein 9999 0023 V30/V3 1x lks./1x rts. Eckverbinder Türflügel 9999 0009/9999 00 Verglasungsklotz aus Kunststoff 30 x 10 x 4 9999 0 V45 Haltewinkel 9999 046 Senkkopfschraube 4,8 x 25 Scharnierunterteil 9999 063 Senkkopfschraube 4,2 x 45 Rahmen 9999 060...
  • Seite 37: Stückliste Scharnier

    Stückliste Rückwandfenster Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Sprossendichtung 2 mm 710 mm 9999 0376 Sprossendichtung 2 mm 1112 mm 9999 0376 Stückliste Scharnier Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Scharnier bestehend aus: Ober-/Unterteil, Splint 9999 000 V42 Buchsen Scharnier 9999 0...
  • Seite 38: Zusammenbau - Geteilte Drehtür Oben

    Zusammenbau - Geteilte Drehtür oben - Ansicht von außen Legen Sie die Profile nach der Abbildung auf einen ebenen Untergrund (evtl. auf Pappe oder ähnliches). Eckverbinder Türflügel (V30/V3) Türprofil, oben (P5.3.) Verglasungsklotz (V32) mit Silikon auf Position festsetzen. Querriegel (P5.4.) Vorreiber (V28) mit Senkkopf- Senkkopfschraube 4,2 x 45 schraube 3,5 x 22 (S9)
  • Seite 39: Zusammenbau - Geteilte Drehtür Unten

    Zusammenbau - Geteilte Drehtür unten - Ansicht von außen Legen Sie die Profile nach der Abbildung auf einen ebenen Untergrund (evtl. auf Pappe oder ähnliches). Vierkantrohr und Tür- Eckverbinder Türflügel profil oben mit Linsen- (V30/V3) kopfschraube 3,5 x 38 (S6) verschrauben. Achtung: Vorher Dichtung einzie- hen.
  • Seite 40: Montage Oberlicht

    Montage Oberlicht Eckverbinder Fenster (V24) Fensterprofil (P4.2) Zuerst drei Profile verschrauben (mit kleinen Verbindungswinkeln), Verglasung einsetzen und viertes Profil befestigen. Winkel mit Maden- schraube (V3) Empfehlung! Es ist sinnvoll, die Scheiben rundum und die Eckverbinder zu versiegeln; dadurch kann keine Feuchtigkeit eintreten. Fensterprofil (P4.2)
  • Seite 41: Zusammenbau - Rückwandfenster

    Zusammenbau - Rückwandfenster - Ansicht von außen Legen Sie die Profile nach der Abbildung auf einen ebenen Untergrund (evtl. auf Pappe oder ähnliches). Türprofil, oben (P5.3.) Türvorreiber, klein (V28) mit Schr. 3,5 x 22 (S9) Verglasungsklotz mit befestigen. Silikon auf Position festsetzen.
  • Seite 42 Fertigstellung der Elemente 3 Schritt 26 Montieren Sie nun die Tür. Dabei werden die Scharnierteile so zusammengefügt, das die Bauteile deckungsgleich sind. Verschrauben Sie die Scharnierunterteile mit Linsenkopfschrauben 4,8 x 25 an die Mittelsprosse. Die Türschwellendichtung (V4) wird in die Nut des Bodenprofils gedrückt.
  • Seite 43 Schritt 28 Ansicht von innen An der Innenseite des Oberlichts bringen Sie den Vorreiber an. Dieser wird montiert mit Senkkopfschrauben 3,5 x 22 (S9). An der Aussenseite wird der Handaufsteller inkl. Feststelldorn (V85) befestigt. Der Feststelldorn wird auf die Sechskantschrauben M6 x 0 (S36) gesteckt und mit Mutter M6 (S) verschraubt.
  • Seite 44 Schritt 29 Ansicht von innen Im Rückwandbereich brauchen Sie die Keildichtung 8 - 0 mm. Diese wird zwischen Rinne und Verglasung eingedrückt. Schritt 30 Montage des Rückwandfensters. Setzen Sie auch hier das Fenster so ein, dass die Scharnierbauteile deckungsgleich sind. Im unteren Fensterbereich befestigen Sie den Handaufsteller (V85).
  • Seite 45 Schritt 3 Als Verstärkung des Daches bringen Sie den Unterzug an. Verschraubt wird dieser mit Sechskantschrauben M6 x 2 an der Mittelsprosse bzw. mit Linsenkopfschraube 4,8 x 9 durch den Winkel in das Rechteckrohr. Schritt 32 Schieben Sie die U-Profile (P8 und P9) auf die Verglasung.
  • Seite 46: Montage Der Blindstopfen

    Montage des Rinnenablaufes Schritt 33 Schrauben Sie den Rinnenablauf (V37) in die Rinne. Montage des Rinnenenddeckels Schritt 34 Bringen Sie den Rinnenenddeckel an der Rinne an. Dafür benötigen Sie die Linsenkopfschrauben 4,2 x 3 (S9) Montage der Blindstopfen Schritt 35 Drücken Sie die Blindstopfen (S2) in die Bohrungen der Randsprosse.
  • Seite 47 Montage des Türfeststellers Schritt 36 Befestigen Sie den Türfeststeller (V54) mit den Linsenkopfschrauben 4,8 x 9 (S70) an die Mittelsprosse der Vorderwand. Schritt 37 Das Gegenstück wird so am Türrahmen montiert, dass das Gegenstück und der Türfeststeller deckungsgleich sind. Das Gegenstück wird mit einer Senkkopfschraube 4,8 x 25 (S8) am Türflügel angebracht.
  • Seite 48 Montage des Fallrohrs Schritt 38 Das Fallrohr wird auf den schon montierten Fallrohrstutzen aufgeschoben. Schritt 39 .Der Fallrohrhalter wird mit der Senkschraube M6 x 6 (S7) an der Fallrohrbefestigungsplatte (V55) befefestigt. Schritt 40 Bohren Sie mit dem Bohrer 2 Löcher Ø4 mm (Bohrrille) vor. Mit Linsenkopfschrauben 4,8 x 6 kann das Bauteil in ca.
  • Seite 49: Ein Wort In Eigener Sache

    Wir sind ständig auf der Suche nach neuem Bildmaterial. Gern können Sie uns nach erfolgter Montage Bildmaterial zukommen lassen. Idealerweise in digitaler Form per Mail an: info@kgt-gmbh.de Genießen Sie nun Ihren neuen Platz an der Sonne - vor Wind und Wetter geschützt! Herzlichst, Ihr KGT-Team...

Inhaltsverzeichnis