Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATMOS D15 Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIT DEM WUNSCH, DAß SIE MIT UNSEREM PRODUKT
ZUFRIEDEN SIND, EMPFEHLEN WIR IHNEN,
FOLGENDE FÜR DIE LEBENSDAUER UND RICHTIGE
FUNKTION DES KESSELS WICHTIGE GRUNDSÄTZE
ZU BEACHTEN UND EINZUHALTEN:
1. Der Brennstoff soll auschließlich im trockenen Zustand mit einer
Feuchtigkeit bis max. 20 % - 2 Jahre alt - verwendet werden.
2. Bei der Holzverbrennung entstehen im Brennstoffbehälter Teere und
Kondensate (Säurenkondensate). Aus diesem Grund muß hinter dem
Kessel ein Mischventil eingebaut und entsprechend betätigt werden, um
die minimale Temperatur des Rücklaufwassers in den Kessel von 65 °C
einzuhalten.
Die Betriebstemperatur des Wassers im Kessel muß zwischen
80 - 90 °C liegen.
3. Beim Einsatz einer Umlaufpumpe muß deren Lauf über einen separa-
ten an der Bedienungstafel des Kessels installierten Thermostat gesteu-
ert werden (Schalttemperatur der Pumpe 70-80 °C), um die vorge-
schriebene minimale Temperatur des Rücklaufwassers sicherzustellen.
4. Bei einem Minderleistungsbetrieb (Sommerbetrieb und Nutzwasserer-
wärmung) ist tägliches Anheizen erforderlich.
5. Prüfanheizung und Schulung des Bedienungspersonal wird von der
Montagefirma vorgenommen.
VORSICHT - bei Nichteinhaltung dieser Grundsätze kann unter Einfluß von Nieder-
temperaturkorrosion die Lebensdauer des Kesselkörpers sowie der keramischen
Formsteine wesentlich herabgesetzt werden.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis