Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datumsformat Einstellen; Einstellen Des Datumformats, Umfasst Folgende Daten (Abb. 37); Einstellen Des Stundenformats, Umfasst Folgende Daten (Abb. 38); Zeit Einstellen - Oceanic PRO PLUS 3 Bedienungsanleitung

Tauchcomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen des Datumformats, umfasst folgende Daten (Abb. 37):

In Date Format wird eingestellt, ob die Monatszeichen (M) vor oder nach den Tageszeichen (D) angezeigt werden.
> Grafi ken dAtE FORM.
> Grafi k M.D (oder D.M) blinkend.
• A (< 2 Sek.), zum Wechseln zwischen M.T. und T.M.
• S (< 2 Sek.), zum Speichern der Einstellung und für Zugriff auf die Einstellung Stundenformat.
• S (2 Sek.), schrittweise rückwärts zu Einstellung Zeit Einleitung.

Einstellen des Stundenformats, umfasst folgende Daten (Abb. 38):

> Grafi ken Hour FORM.
> Grafi k 12 (oder 24) blinkend.
• A (< 2 Sek.), zum Wechseln zwischen 12 und 24.
• S (< 2 Sek.), zum Speichern der Einstellung und für Zugriff auf Einstellung Zeit.
• S (2 Sek.), zurück zu Einstellungen des Datumformats.
Zeit einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 39):
> Grafi k TIME.
> Tageszeit (Std:Min), Stundenzeichen blinkend mit Grafi k AM (oder PM), kein Symbol im 12-Stundenformat.
A (gedrückt halten), um durch die Stunden-Set-Points von 12: (AM) bis 11: (PM) oder im 24-Stunden Format von 0: bis 23:
in 8 Schritten zu 1: (Std) pro Sekunde zu blättern.
• A (< 2 Sek.), um schrittweise nach oben durch die Stunden-Set-Points zu blättern.
• S (< 2 Sek.), um die Stundeneinstellung zu speichern. Die Minutenziffern blinken nun.
• A (gedrückt halten), um durch die Minuten Set-Points von :00 bis :59 in 8 Schritten zu :01 (Min.) pro Sekunde zu blättern
• A (< 2 Sek.), um schrittweise nach oben durch die Minuten-Set-Points zu blättern.
• S (< 2 Sek.), zum Speichern der Zeit-Set-Points und für Zugriff auf die Datumseinstellung.
• S (2 Sek.), zurück zu Einstellungen des Stundenformats.
Datum einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 40):
Die Reihenfolge zum Einstellen des Datums ist zuerst das Jahr (YEAR), dann der Monat (MNTH) und der Tag (DAY), unabhängig
vom eingestellten Datumsformat.
> Jahr blinkt.
> Monat.Tag (oder Tag.Monat).
• A (gedrückt halten), um durch die Jahres-Set-Points von 2012: bis 2055: in 8 Schritten zu 1 Jahr pro Sekunde zu blättern.
• A (< 2 Sek.), um schrittweise nach oben durch die Jahres-Set-Points zu blättern.
• S (< 2 Sek.), um das Jahr zu speichern. Die Monatsziffern blinken nun.
• A (gedrückt halten), um durch die Monat Set-Points von 1: bis 12: in 8 Schritten zu 1 Monat pro Sekunde zu blättern.
• A (< 2 Sek.), um in einzelnen Schritten nach oben durch die Monats-Set-Points zu blättern.
• S (< 2 Sek.), um den Monat zu speichern. Die Tagesziffern blinken nun.
• A (gedrückt halten), um durch die Tages-Set-Points von 1: bis 31: in 8 Schritten zu 1 Tag pro Sekunde zu blättern
• A (< 2 Sek.), um schrittweise nach oben durch die Tages-Set-Points zu blättern.
• S (< 2 Sek.), zum Speichern der Einstellung und zu Einstellung Zeit Einleitung zurückzukehren.
• S (2 Sek.), zurück zu Einstellung Zeit Einleitung.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BETRIEBSMODUS EINSTELLEN
Sequenz >> Einleitung >> NOR (oder GAU).
Der ausgewählte Modus bleibt, bis er geändert wird.

Auswahl Modus Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 41):

> Grafi ken Goto SEL MODE.
• A (< 2 Sek.), vorwärts zum History blättern
• S (< 2 Sek.), für Zugriff auf Einstellungen des Tauch-OP-Modus.
© 2002 Design, 2012
Abb. 41 - Einstellung M
18
PRO PLUS 3 BEDIENUNGSHANDBUCH
Abb. 37 - Einstellung
DATUMSFORMAT
Abb. 38 - Einstellung
STUNDENFORMAT
Abb. 39 - Einstellung ZEIT
Abb. 40 - Einstellung DATUM
EINLEITUNG
Dok.-Nr. 12-5332-r01 (11/19/12)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis