Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iii.11. Auswahl Des Brennstoffs; Iii.12. Absenkung Der Raumtemperatur; Iii.13. Werkseinstellungen; Iii.14. Über Das Programm - TECH EL-483 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EL-483 MULTI
Solltemperatur: 3:00 , Temp. -10⁰C (Temperaturänderung im Wochenprogramm: –10⁰C)
Solltemperatur: 4:00 , Temp. -10⁰C (Temperaturänderung im Wochenprogramm: -10⁰C)
Solltemperatur: 5:00 , Temp. -10⁰C (Temperaturänderung im Wochenprogramm: –10⁰C)
Samstag-Sonntag
Solltemperatur: 16:00 , Temp. 5⁰C (Temperaturänderung im Wochenprogramm: +5⁰C)
Solltemperatur: 17:00 , Temp. 5⁰C (Temperaturänderung im Wochenprogramm: +5⁰C)
Solltemperatur: 18:00 , Temp. 5⁰C (Temperaturänderung im Wochenprogramm: +5⁰C)
Wenn wie in diesem Fall die Solltemperatur am Kessel 60
Wochentag von Montag bis Freitag zwischen 3
wird die Solltemperatur am Kessel am Wochenende (Samstag, Sonntag) im Zeitraum von 16:00 bis 19:00
um 5⁰C auf 65⁰C ansteigen.
ACHTUNG
Damit die Wochensteuerung ordnungsgemäß funktionieren kann, müssen im Parameter
Uhr im Installateurmenü die aktuelle Uhrzeit sowie der Wochentag korrekt eingestellt
werden.
Daten löschen
Dieser
Parameter
Wochensteuerung.
III.11.
Auswahl des Brennstoffs
Verwenden Sie diese Option für die Auswahl einer von zwei Brennstoffarten: Steinkohle oder Braunkohle.
Für jeden Brennstoff wird die geeignet Gebläseleistung und die Frequenz der Brennstoffzuführung
ausgewählt.
III.12.
Absenkung der Raumtemperatur
Wenn der Raumthermostat die Solltemperatur in der Wohnung erreicht (und das Aufheizen meldet), fällt
die Solltemperatur am Kessel (die im Installateurmenü eingestellt wird, siehe Punkt III.16) um den an
dieser Stelle angegebenen Wert. Die Temperatur kann jedoch nicht unter die minimale ZH-Solltemperatur
abgesenkt werden.
Beispiel: Solltemperatur am Kessel: 55ºC
Absenkung der Raumtemperatur: 15ºC
Minimale Solltemperatur am Kessel: 45ºC (Werkseinstellung)
Nachdem die Temperatur der aufgeheizten Wohnung erreicht worden ist (und ein entsprechendes Signal
vom Raumthermostaten versendet worden ist), wird die Solltemperatur am Kessel auf 45°C fallen, also
nur um 10°C, obwohl eine Verringerung des Wertes um 15°C vorgegeben worden ist. Gleichzeitig
erscheint auf dem Hauptdisplay neben der Solltemperatur des Kessels die Mitteilung: "-10º!".
III.13.
Werkseinstellungen
Der Regler ist für den Betrieb vorkonfiguriert. Er muss jedoch den eigenen Bedürfnissen angepasst
werden. Jederzeit kann zu den durch den Hersteller gespeicherten Einstellungen zurückgekehrt werden.
Durch die Auswahl dieser Option werden alle (im Benutzermenü gespeicherten) eigenen Einstellungen
gelöscht und die werksseitig vom Kesselhersteller voreingestellten Werte wiederhergestellt. Von diesem
Moment an kann erneut mit der Einstellung eigener Parameter begonnen werden.
ACHTUNG:
Die Wiederherstellung der Werkseinstellungen beseitigt keine Änderungen in den
Serviceeinstellungen.
III.14.
Über das Programm
In dieser Funktion kann der Benutzer die Version der Firmware überprüfen.
erlaubt
die
Zurücksetzung
00
und 6
00
Uhr um 10
aller
zuvor
11
0
C beträgt, dann wird sie für jeden
0
C auf 50
0
C abgesenkt. Demgegenüber
vorgenommenen
Einstellungen
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis