Sicherheitsvorschriften
1.3 VORGEHENDE EMPFEHLUNGEN
GEFAHR!
Nur geschultes, befugtes und mit dem CFW-11 und dessen dazugehörige Ausrüstung vertrautes
Personal darf den Einbau, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung planen und durchführen.
Das Personal muss alle örtlichen Bestimmungen und/oder die in dieser Anleitung beschriebenen
1
Sicherheitsvorschriften befolgen.
Die Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften kann Tod, schwere Verletzung und beschädigung der
Ausrüstung verursachen.
BEMERKUNG!
Bezüglich dieser Anleitung ist befugtes Personal jenes welches für folgendes geschult und befähigt ist:
1. Einbau, Erdung, Einschalten und Bedienung des CFW-11 nach dieser Anleitung und den laufenden
gestzlichen Sicherheitsvorgängen;
2. Gebrauch der Schutausrüstung nach den festgesetzten Bestimmungen;
3. Leistung erster Hilfe.
GEFAHR!
Die Hauptstromzufuhr muss immer vor dem Anfassen irgendwelchem, mit dem Umrichter verbundenem
elektrischem Gerät ausgeschaltet werden.
Mehrere Bauteile können noch unter Ladung mit Hochspannung und/oder Bewegung (Ventilatoren)
selbst nach dem Abschalten oder Ausschalten der Wechselstromversorgung stehen.
Mindestens 10 Minuten zur völligen Entladung der Kondensatoren abwarten.
Immer das Ausrüstungsgehäuse mit dem Erdschutz (PE) verbinden.
ACHTUNG!
Die elektronischen Platinen enthalten Bauteile die elektrostatischen Entladungen empfindlich sind.
Die Bauteile und Anschlüsse dürfen nicht direkt berührt werden. Falls nötig, zuerst das geerdete
Metallgehäuse berühren oder eine Erdungslasche tragen.
Keinen Stossspannungstest an irgendeinem Teil des Umrichters durchführen!
BEMERKUNG!
Frequenzumrichter können Interferenz mit anderen elektronischen Geräten verursachen. Um diese
Effekte zu minimisieren, müssen die Empfehlungen des Kapitels 3 - Einbau und Anschluss befolgt
werden.
BEMERKUNG!
Vor dem Einbau oder Betrieb des Umrichters muss diese Betreibsanleitung vollständig durchgelesen
werden.
1-2
Falls nötig bitte sich an WEG wenden.