Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Inbetriebnahme; Mobile Elektroheizzentrale Sicher Einschalten; Mobile Elektroheizzentrale Sicher Ausschalten - Hotmobil Hotboy MEZ 21 Standard Gebrauchsanleitung

Mobile elektroheizzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hotboy MEZ 21 Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung Hotboy Standard & Multi
Mobile Elektroheizzentrale MEZ 21 und MEZ 36
5.7.

Elektrischer Anschluss

GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei allen Arbeiten am offenen Wärmeerzeuger besteht die Gefahr eines lebensbedrohlichen Stromschlages.
Die Mobile Elektroheizzentrale muss dauerhaft geerdet werden.
Stellen Sie sicher, dass eine korrekt dimensionierte Vorsicherung installiert wird.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) gesichert ist.
Geräteleistung [kW]
21,6
36
5.8.

Inbetriebnahme

5.8.1.

Mobile Elektroheizzentrale sicher einschalten

GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Mobile Elektroheizzentrale kann durch äußerliche Einflüsse starker Beanspruchung ausgesetzt sein.
Prüfen Sie die Mobile Elektroheizzentrale täglich und vor jedem Betrieb auf Beschädigungen!
Nehmen Sie die Mobile Elektroheizzentrale außer Betrieb, wenn diese sowie angeschlossene Bau-
teile defekt oder beschädigt sind und wenn Sie nicht sicher sind, ob die Mobile Elektroheizzentrale
sicher betrieben werden kann.
Schalten Sie die Mobile Elektroheizzentrale über den Netzschalter ein.
5.8.2.

Mobile Elektroheizzentrale sicher ausschalten

Um die Mobile Elektroheizzentrale vollständig auszuschalten gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie die SOLL-Temperatur auf Minimum und warten Sie, bis die
Temperatur im Heizkreis unter 30 °C gefallen ist.
Schalten Sie die Mobile Elektroheizzentrale über den Netzschalter aus.
VORSICHT! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Wird die Mobile Elektroheizzentrale ausgeschaltet, weisen die Bestandteile der Mobilen Elektroheizzent-
rale sowie die Installation noch einige Zeit nach dem Ausschalten hohe Temperaturen auf.
Warten Sie mit Arbeiten an der Mobilen Elektroheizzentrale, bis die Temperaturen unter 30 °C
gefallen sind.
VORSICHT! Frostgefahr bei längeren Stillstandzeiten!
Wird die Mobile Elektroheizzentrale ausgeschaltet, ist die Pumpe nicht mehr in Betrieb. Infolgedessen
besteht die Gefahr, dass das in den Heizkreisläufen verbliebene Wasser gefriert und dies zu Wasserrohr-
brüchen führen kann. Frostgefahr ist bei einem längeren Stromausfall ebenfalls nicht auszuschließen.
Öffnen Sie das im Gebäude am höchsten gelegene Entlüftungsventil.
Entleeren Sie die Heizungsanlage.
Vorsicherung [A]
35
63
Seite 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis