Analyse von Signal- oder Strahldaten
:MASK:USER:RECORDLENGTH 1000
:MASK:USER:TRIGTOSAMP 7.2750E-9
:REM "Mask Points are Defined in Volts and Seconds"
:REM "Points in a segment must be defined in counter clockwise order"
:REM "A single point at 0,0 indicates an empty segment"
:MASK:USER:SEG1:POINTS -7.5000E-9,1.5000,-7.5000E-9,100.0000E-3,-5.1656E-
9,100.0000E-3,-1.3536E-9,500.0000E-3,-1.3536E-9,1.2000,7.2750E-9,1.1000,15.9036E-
9,1.2000,15.9036E-9,500.0000E-3,19.7156E-9,100.0000E-3,22.0500E-9,100.0000E-
3,22.0500E-9,1.5000
:MASK:USER:SEG2:POINTS -7.5000E-9,-500.0000E-3,22.0500E-9,-500.0000E-3,22.0500E-9,-
100.0000E-3,13.4214E-9,-200.0000E-3,13.4214E-9,500.0000E-3,11.6780E-9,800.0000E-
3,7.2750E-9,900.0000E-3,2.8720E-9,800.0000E-3,1.1286E-9,500.0000E-3,1.1286E-9,-
200.0000E-3,-7.5000E-9,-100.0000E-3
:MASK:USER:SEG3:POINTS 0.0E+0,0.0E+0
:MASK:USER:SEG4:POINTS 0.0E+0,0.0E+0
:MASK:USER:SEG5:POINTS 0.0E+0,0.0E+0
:MASK:USER:SEG6:POINTS 0.0E+0,0.0E+0
:MASK:USER:SEG7:POINTS 0.0E+0,0.0E+0
:MASK:USER:SEG8:POINTS 0.0E+0,0.0E+0
Erstellen einer Maske über eine ferngesteuerte Schnittstelle.
der Serien MSO4000B, DPO4000B und MDO4000B finden Sie Informationen dazu, wie Sie mithilfe von Befehlen der
ferngesteuerten Schnittstelle eine Maske erstellen und bearbeiten können.
Einrichten des Tests
Verbinden Sie zum Einrichten der Grenzwertprüfung oder des Maskentests die Testquelle mit dem Oszilloskop. Stellen Sie die
horizontalen und vertikalen Einstellungen der Testquelle für eine Grenzwertprüfung auf die gleichen Werte ein, die zum Erstellen
der Grenzwertprüfmaske verwendet wurden. Drücken Sie im unteren Rahmenmenü auf Test einrichten und nehmen Sie die
folgenden Einstellungen vor:
Einstellung
Quellkanal
Schwellenw. verletzt
Nach Signal anhalten
Nach Zeit anhalten
Aktion bei Fehlschlagen auswählen
178
Beschreibung
Wählen Sie den Kanal aus, der geprüft werden soll
Stellen Sie die Anzahl der Verletzungen ein, die auftreten können, bis der Teststatuts
als fehlgeschlagen gilt.
Stellen Sie den Test so ein, dass er nach einer voreingestellten Anzahl an Signalen
anhält.
Stellen Sie den Test so ein, dass er nach Ablauf einer voreingestellten Zeitspanne
anhält.
Stellen Sie ein, wie das Oszilloskop bei Fehlschlagen des Tests reagiert. Sie können
verschiedene Aktionen einstellen. Dabei handelt es sich um Folgende:
Erfassung beenden
Signal in Datei speichern
Bildschirm in Datei speichern
Bildschirmabbild drucken
Aux Ausgangsimpuls
Ferngesteuerte Schnittstellen-Serviceanforderung (SRQ) einstellen
In den Programmieranleitungen der Oszilloskope
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO4000B