5.3 Auswahl km/h - Meilen
erhöht. Drücken Sie die LINKE Taste, um die Eingabe der Uhrzeit zu bestätigen. Die
Die Auswahl der Maßeinheit erfolgt unverzüglich nach der Eingabe des Reifenum-
Einstellungen sind nun beendet und der Fahrradcomputer ist einsatzbereit.
fanges. Drücke Sie die RECHTE Taste um zwischen KILOMETER (KM) und MEILEN
5.8 Fahrradcomputerüberprüfung
(M) zu wählen und bestätigen Sie mit der LINKEN Taste. Hierauf schaltet das
System in den Modus zum Einstellen von Alter und Gewicht weiter.
Um die richtige Installation von Fahrradcomputer und Sensor zu prüfen, drücken
Sie die LINKE Taste, um die Anzeige zu aktivieren. Befestigen Sie den Computer
5.4 Einstellen Alter und Gewicht
in der Computerhalterung und drehen Sie am Vorderrad Ihres Fahrrads und die
Nach der KM/MILE Auswahl blinkt die letzte Stelle der Alterseingabe. Mit der
Geschwindigkeit wird angezeigt.
RECHTEN Taste erhöhen Sie die Einerzahl und bestätigen Sie mit der LINKEN
5.9 Neustart/Reset
Taste. Nun wechselt die Anzeige auf die Zehner-Zahl. Geben Sie mit der RECHTEN
Taste den richtigen Wert ein und bestätigen Sie mit der LINKEN Taste. Die Anzeige
Um eingegebene Daten zurückzusetzen, drücken Sie gleichzeitig die LINKE und
wechselt nun auf die Einerzahl der Gewichtseinstellung. Stellen Sie mit der
RECHTE Taste ca. 3 Sekunden. Nach dem Neustart/Reset müssen alle Einstellun-
RECHTEN Taste den Wert ein und bestätigen Sie mit der LINKEN Taste. Diesen
gen erneut eingegeben werden (siehe Punkt 5.2 – 5.7).
Vorgang wiederholen Sie bis zur Hunderter-Zahl. Nach dem Bestätigen wechselt die
5.10 Automatischer Start/Stopp der Messungen
Anzeige auf die Inspektionsanzeige.
Der Fahrradcomputer muss vor jedem neuen Einsatz (am Display keine Anzeige)
5.5 Einstellen des Inspektionsintervalls
wieder durch Drücken einer Taste eingeschaltet werden. Wenn Sie losfahren,
Es blinkt die Anzeige 600 KM. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstellung
beginnen automatisch alle Messungen, bis das Fahrrad stoppt. Beim Anfahren
der Kilometer bis zur nächsten Fahrradinspektion. Durch Drücken der RECHTEN
starten die Messungen automatisch wieder. Der Fahrradcomputer schaltet in den
Taste können Einstellungen von 100 bis 900 Kilometern eingestellt werden.
Energiesparmodus um, wenn das Rad länger als 5 Minuten nicht bewegt wird, um
Mit der LINKEN Taste bestätigen Sie den eingestellten Wert. Nach Erreichen der
die Batterie zu schonen.
Kilometerangabe erscheint im Display das Symbol eines Schraubenschlüssels und
erinnert Sie an die Inspektion Ihres Fahrrades. Durch Drücken der RECHTEN Taste
6. MODI/FUNKTIONEN
wird dieser Hinweis ausgeschaltet. Nach dem Einstellen des Inspektionsintervalls
schaltet die Anzeige zum Einstellen des Inspektionsintervalls für das 2. Fahrrad.
Die vorher beschriebenen Schritte wiederholen. Jetzt schaltet die Anzeige zum
Nach Inbetriebnahme des Fahrradcomputers erscheint die Anzeige der Geschwindig-
Einstellen der Uhrzeit.
keit und der des zuletzt benutzten Modus.
5.6 Einstellen der 12/24h Anzeige
Geschwindigkeit: Wird laufend berechnet und aktualisiert und IMMER oben im
Drücken und halten Sie die LINKE Taste und die 24 H- Anzeige blinkt. Wählen sie
Display angezeigt. Messbereich: 0,1 – 99,9
mit der RECHTEN Taste zwischen der 12/24H-Anzeige der UHR aus und bestätigen
Sie mit der LINKEN Taste.
Drücken Sie die RECHTE Taste, um zwischen folgenden Modi zu wechseln:
• ODO (Gesamtkilometer):
5.7 Einstellen der Uhr
Alle gefahrenen Kilometer (Meilen) werden gespeichert. Maximaler Speicher-
Unverzüglich nach Auswahl der 12/24 H Anzeige gelangen Sie zur Einstellung der
bereich: 9999,9
Uhrzeit. Die Stundenanzeige blinkt. Drücken Sie die RECHTE Taste: Die Stundenan-
• DST (Tageskilometer):
zeige wird um eine Zahl erhöht. Drücken Sie die LINKE Taste: die Minutenanzeige
Automatischer Start bei Fahrtbeginn. Maximaler Messbereich 999,9
blinkt. Drücken Sie die RECHTE Taste: die Minutenanzeige wird um eine Zahl
BAFahrradPC0523_DE-FR-GB-IT-NL-HU-RO-PL.indb 1
• MXS (Höchstgeschwindigkeit):
drehen sich vorwärts bei Beschleunigung oder rückwärts bei Reduzierung der
Die maximal erreichte Geschwindigkeit wird gespeichert.
Geschwindigkeit.
Maximaler Messbereich: 99,9
• Geschwindigkeitsvergleich:
• AVS (Durchschnittsgeschwindigkeit)
Rechts neben der Geschwindigkeitsanzeige erscheint „+" oder „-". Damit wird
Maximaler Messbereich: 99,9
angezeigt, ob Sie schneller oder langsamer als die bisher gefahrene Durch-
• TM (Fahrtdauer / Tourenzeitmesser):
schnittsgeschwindigkeit fahren. (AVS)
Automatischer Start bei Fahrtbeginn. Maximaler Messbereich:
• Displayspeicher:
9 Std. 59 Min. 59 Sek.
Der Fahrradcomputer besitzt einen einzigartigen Displayspeicher, mit dem am
• Temperatur
Ende einer Fahrstrecke die Werte für Tageskilometer (DST), Durchschnittsge-
Drücken und halten Sie die LINKE Taste im Modus Temperatur und C (Celsius)
schwindigkeit (AVS) und Fahrtdauer (TM) festgehalten werden können. Drücken
blinkt, mit der RECHTEN Taste können Sie nun auf F (Fahrenheit) wechseln. Die
Sie am Ende einer Etappe die LINKE Taste. Die Werte für DST, AVS und TM werden
gewünschte Einstellung mit der LINKEN Taste bestätigen.
gespeichert und können zu einem späteren Zeitpunkt angesehen werden (Anzeige
• Kalorienzähler - CAL
blinkt). Durch Drücken der RECHTEN Taste können Sie sich nun die gesicherten
In diesem Modus wird der durchschnittliche Kalorienverbrauch angezeigt.
Werte ansehen. Um diesen Modus wieder zu verlassen, drücken Sie die LINKE
• Fettverbrennungsmesser - F
Taste. Der Displayspeicher eignet sich z.B für die Datenerfassung nach einem
In diesem Modus wird die durchschnittlich verbrannte Fettmenge in Gramm
Rennen, um beim Zieldurchlauf die Werte schnell zu speichern. Zum löschen der
angezeigt.
Werte siehe Punkt. 6.1
• SCAN (Scan-Funktion):
Rollende Anzeige der Funktionen: Drücken Sie die RECHTE Taste so oft bis sie
6.1 Zurücksetzten/Reset auf Null der Streckendaten
(DST, TM, AVS)
zum SCAN-Modus gelangen. SCAN erscheint im Display. In diesem Modus
werden die Funktionen (DST, MXS, AVS, TM) automatisch in einem Intervall von
Drücken Sie die RECHTE Taste, um (DST) anzuzeigen, und halten Sie die LINKE
ca. 4 Sekunden nacheinander angezeigt.
Taste ca. 3 Sekunden gedrückt, die 3 Streckendaten (Tageskilometerzähler – DST,
• Einmaliger Scanning-Schnelldurchlauf:
Fahrzeit – TM, Durchschnittsgeschwindigkeit - AVS) werden auf Null zurückgestellt.
Wenn Sie die RECHTE Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten, erfolgt ein
6.2 Zurücksetzen/Reset der maximalen Geschwindigkeit (MXS)
einmaliger Scanning-Schnelldurchlauf mit gleichzeitiger Hintergrundbeleuchtung
auf Null
• Hintergrundbeleuchtung
Durch kurzes Drücken der LINKEN Taste wird die Hintergrundbeleuchtung für ca.
Drücken Sie die RECHTE Taste so oft bis die maximale Geschwindigkeit (MXS)
3 Sekunden eingeschaltet. Gleichzeitig schaltet die Anzeige des Computers auf
angezeigt wird und halten Sie die LINKE Taste für 3 Sekunden gedrückt. Die
die Fahrzeitmessung (TM). Durch nochmaliges Drücken der LINKEN Taste wird die
maximale Geschwindigkeit (MXS) wird auf Null zurückgestellt.
Hintergrundbeleuchtung nochmals für 3 Sekunden eingeschaltet und die Anzeige
6.3 Zurücksetzen/Reset des Kalorienverbrauchs (CAL) auf Null
wechselt wieder in die vorher eingestellte Funktion. Durch 2-maliges schnelles
Drücken der LINKEN Taste wird die Hintergrundbeleuchtung im jeweiligen Modus
Drücken Sie die RECHTE Taste so oft bis der Kalorienverbrauch (CAL) angezeigt
für ca. 3 Sekunden eingeschaltet.
wird. Drücken und halten Sie die LINKE Taste für 3 Sekunden und der durchschnitt-
• Uhrzeit
liche Kalorienverbrauch wird auf Null zurückgesetzt.
6.4 Zurücksetzen/Reset der Fettverbrennungsmenge (F) auf Null
Geschwindigkeitstendenz und Vergleich werden während der Fahrt immer angezeigt:
• Geschwindigkeitstendenz:
Drücken Sie die RECHTE Taste so oft bis die Fettverbrennungsmenge (F)
Darstellung der aktuellen Geschwindigkeit: Räder des Fahrrad-Symbols
angezeigt wird. Drücken und halten Sie die LINKE Taste für 3 Sekunden und die
7.2 Sensor
durchschnittliche Fettverbrennungsmenge wird auf Null zurückgesetzt.
Die Batterie so in den Sensor einlegen, dass der Pluspol (+) in
6.5 Manuelle Eingabe der Gesamtkilometer
Richtung des Batteriefachdeckels zeigt. Deckel mit einer Münze
Zur Eingabe der Gesamtkilometer (ODO) nach einem Batteriewechsel oder Neu-
wieder schließen.
start/Reset müssen zuerst alle Einstellungen von Punkt 5.2 Einstellen des Reifen-
umfangs bis Punkt 5.7 Einstellen der Uhr erneut eingegeben werden. Drücken Sie
8. KONFOrMITÄTsErKlÄrUNG
anschließend die RECHTE Taste bis zum Modus (ODO). Halten Sie nun die LINKE
Taste ca. 3 Sekunden gedrückt, die letzte Stelle der Gesamtkilometer beginnt zu
blinken. Drücken Sie die RECHTE Taste um die Zahl einzustellen und bestätigen Sie
Für das bezeichnete Produkt wird bestätigt, dass es den wesentlichen Anforderungen
die Eingabe durch Drücken der LINKEN Taste. Wählen Sie anschließend die nächs-
der folgenden Europäischen Richtlinien entspricht: Die Übereinstimmung des
te Stelle für die Eingabe aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gewünschte
Produktes mit den Richtlinien wird nachgewiesen durch die vollständige Einhaltung
Wert für den Gesamtkilometerzähler eingestellt ist. Drücken Sie ein weiteres Mal
der angeführten harmonisierten und nicht harmonisierten Normen:
die LINKE Taste um in den normalen (ODO) Modus zurückzukehren.
1999/5/EG Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
6.6 Umschalten von Fahrrad 1 auf 2 und umgekehrt
EN 300 220-1/2, EN 300 330-1/2, EN 60 950-1
Durch kurzes, gleichzeitiges Drücken der LINKEN und RECHTEN Taste können Sie
die Messfunktionen für Fahrrad 1 und 2 wechseln. Im Display erscheint links
2004/108/EG EMV-Richtlinie
neben der Geschwindigkeitsanzeige ein Punkt mit einer 1 oder 2. Die Gesamtfahrt-
EN 61000-6-3:2001 (2007+A1:2011), EN 61000-6-1 (2007)
strecken (ODO) für Fahrrad 1 und 2 werden addiert, wenn beide Zahlen gleichzeitig
erscheinen. Durch das Wechseln der Anzeige werden die Daten für DST, TM, AVS,
9. FEhlErBEschrEIBUNG
MXS, CAL und F zurückgesetzt.
Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen, bevor Sie
7. BaTTErIEwEchsEl
den Fahrradcomputer reklamieren.
7.1 Fahrradcomputer
Keine Geschwindigkeitsanzeige
Batteriefachdeckel an der Unterseite des Fahrradcomputers mit einer Münze
• Richtige Magnet/Sensor-Ausrichtung überprüfen
aufschrauben. Die 3V-Batterie so einlegen, dass der Pluspol (+) sichtbar ist.
• Batterien überprüfen
Deckel wieder aufsetzen und zuschrauben. Nach dem Einlegen der Batterien
müssen alle Einstellungen erneut eingegeben werden (siehe Punkt 5.2 Einstellen
Falsche Geschwindigkeitsmessung oder Geschwindigkeitsanzeige bei Stillstand
des Reifenumfangs).
bzw. hohe falsche maximale Geschwindigkeitsanzeige
• Überprüfen, ob der Reifenumfang richtig eingestellt ist
• Überprüfen, ob die KM/Meileneinstellung richtig ausgewählt wurde
• Überprüfen, ob Magnet und Sensor richtig positioniert sind
F
• Unbekannte atmosphärische oder RF-Störungen, atmosphärische oder
Funk-Interferenzen, Hochspannungsleitungen, Bahntrassen etc. können
ebenfalls zu einer falschen Geschwindigkeitsanzeige führen.
DrahTlOsEr
Display ist schwarz
Zu hohe Temperatur, oder Display ist direktem Sonnenlicht ausgesetzt, normalisiert
FahrraDcOMpUTEr
sich bei Abkühlung.
F
Display zeigt unregelmäßige Zahlen an
Fahrradcomputerbatterie entnehmen und nochmals einlegen.
Keine Displayanzeige
Art. Nr.: 0523
• Batterien überprüfen
• Batterien richtig eingelegt? +/- beachten.
10. GaraNTIEBEsTIMMUNGEN
Fahrradcomputer Art.-Nr.: 0523
Für diesen Fahrradcomputer leisten wir 2 Jahre Garantie. Die Garantiezeit beginnt
ab dem Kaufdatum (Kassenbon, Kaufbeleg). Während der Garantiezeit können
defekte Fahrradcomputer bei Ihrem Händler oder bei der unten angegebenen
Serviceadresse reklamiert werden. In dieser Zeit beheben wir sämtliche Mängel,
die auf Material – oder Funktionsfehler zurückzuführen sind, kostenlos. Von der
Garantie ausgenommen sind Batterien, unsachgemäße Behandlungen, Sturz,
Stoß udgl. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garan-
tiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 2 Jahren ab Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, den defekten
Fahrradcomputer zwecks Reparatur an die unten angegebene Serviceadresse zu
senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Nach vorheriger telefonischer Absprache, senden Sie Ihren sorgfältig verpackten
und ausreichend frankierten Fahrradcomputer inkl. Kassenbon bitte an folgende
Adresse:
Prophete GmbH u. Co. KG
Lindenstrasse 50
33378 Rheda-Wiedenbrück
18 Funktionen – Solarzellenbetrieb
Tel: +49 (0) 5242 4108-59
Fax: +49 (0) 5242 4108-73
E-Mail: service@prophete.net
BEDIENUNGsaNlEITUNG
Website: www.prophete.de
DE
11.11.2014 15:44:16