Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter-Liste; Velocity Curve - Roland RHYTHM COACH RMP-5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter-Liste

Halten Sie die Taster [METRONOME] und [COACH] gedrückt, und schalten Sie das RMP-5 ein.
Wählen Sie dann durch mehrfaches Drücken des [COACH]-Tasters den gewünschten Parameter aus, und verändern Sie den Wert
mit den [+]/[-]-Tastern.
* Wenn Sie den [METRONOME]-Taster gedrückt halten und die [+]/[-]-Taster drücken, werden die Parameter in Rückwärts-
Richtung ausgewählt.
Parameter
Input Mode
(wird beim Einschalten angezeigt)
Trigger Type
Sensitivity
Threshold

Velocity Curve

Scan Time
Retrigger Cancel
Crosstalk Cancel
Mask Time
Rim Sensitivity*
Rim Gain
Sensitivity
Sie können die Empfindlichkeit der Pads so einstellen, dass sie
optimal zu Ihrer Spielweise passt. Sie erhalten dadurch eine bessere
dynamische Kontrolle über die Sounds.
* Wenn Sie das Pad anschlagen, wird die Spieldynamik im Display
angezeigt. Stellen Sie einen Wert ein, bei dem die Nadel-Anzeige ganz
nach rechts ausschlägt, wenn Sie das Pad mit maximaler Kraft
anschlagen.
fig.05-17_80
chwŠcher
tŠrker
Threshold
Mit diesem Parameter legen Sie fest, dass ein Trigger-Signal nur
empfangen werden kann, wenn eine bestimmte Anschlagstärke
(Velocity) überschritten wird. So wird verhindert, dass ein Sound
allein schon vom Mitschwingen anderer Pads ausgelöst wird. Im
unten abgebildeten Beispiel erzeugt nur B einen Sound, A und C
nicht.
fig.05-10_80
Threshold
A
B
Bei höheren Werten lösen leichte Schläge kein Sound aus. Erhöhen
Sie den "Threshold"-Wert, während Sie auf dem Pad spielen. Prüfen
Sie das Ergebnis, und regeln Sie bei Bedarf nach. Wiederholen Sie
dies, bis Sie die optimal zu Ihrem Spiel passende Einstellung
gefunden haben.
Value
Head x 2
Head&Rim
PD-8
PD-9, PD-7, PD-6
PD-85, PD-80R, PD-80
PD-105, PD-100
PD-125, PD-120
KD-8
KD-120, KD-85, KD-80, KD-7
1–16
0–15
,
0–4.0 ms (einstellbar in Schritten von 0.1 ms)
1–16
, 20–80 (einstellbar in 5er-Schritten)
0–64 ms (einstellbar in Schritten von 4 ms)
, 1–20, ---
0.5–20, ---
C
,
,
,
,
Velocity Curve
Mit diesem Parameter legen Sie fest, auf welche Weise Ihre
Anschlagstärke in eine entsprechende Lautstärke umgesetzt wird.
Stellen Sie die Kurve so ein, dass sich ein möglichst natürliches
Spielgefühl ergibt.
(Linear)
Die Grundeinstellung; erzeugt das natürlichste Verhältnis zwischen
Anschlagstärke und Lautstärke-Änderungen.
fig.05-11_80
autstŠrke
AnschlagstŠrke
LINEAR
,
(Exponential 1, Exponential 2)
Im Vergleich zu LINEAR erzeugen starke Anschläge eine stärkere
Lautstärke-Änderung.
fig.05-12_80
autstŠrke
EXPONENTIAL 1
,
(Log 1, Log 2)
Im Vergleich zu LINEAR erzeugen leichte Anschläge eine stärkere
Lautstärke-Änderung.
fig.05-13_80
autstŠrke
LOG1
Anschließen externer Pads
CY-8
CY-15R, CY-14C, CY-12R/C,
CY-12H, CY-6
RT-7K
RT-5S
RT-3T
,
,
autstŠrke
AnschlagstŠrke
EXPONENTIAL 2
autstŠrke
AnschlagstŠrke
LOG2
S. 20
S. 21
S. 23
S. 23
S. 23
S. 24
S. 24
S. 24
S. 25
S. 25
S. 25
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis