Ladebetrieb mit Steckernetzteil
Ladebetrieb mit Anschlusskabel
6454.XH_sh_V1a
6454.XH_de_V1sh.indd 11
Schritt-für-Schritt
1. Schließen Sie das Steckernetzteil an eine leicht zugängliche Steck-
dose mit Wechselstrom zwischen 100 ... 240 V an.
2. Schließen Sie den Rundstecker des Steckernetzteiles am LiPo
BALANCER CHARGER 2-3 S an.
3. Die grüne und die rote LED am Lader leuchten auf und erlöschen
nach ca. einer Sekunde.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Polung des Balancerkabels stimmt.
Von rechts nach links gilt:
PIN 1 (GND = ground): Masse bzw. Akku-Minuspol
PIN 2 (1): Pluspol Zelle 1
PIN 3 (2): Pluspol Zelle 2
PIN 4 (3): Pluspol Zelle 3
5. Das Balancerkabel des zu ladenden 2- ODER 3-zelligen LiPo-Ak-
kus am entsprechenden Balanceranschluss anschließen.
Achtung
Keinesfalls GLEICHZEITIG beide Anschlüsse belegen!!! Es kann
dabei zu kurzschlussähnlichen Effekten kommen.
6. Die rote LED beginnt zu leuchten und leuchtet konstant weiter
bis zum Ende des Ladevorgangs.
7. Erlischt die rote und leuchtet die grüne LED konstant, ist der
Ladevorgang abgeschlossen.
Schritt-für-Schritt
1. Schließen Sie die Krokodilklemmen des Ladekabels polrichtig an
eine Gleichstromquelle mit einer Ausgangsspannung zwischen
10 ... 18 V und ausreichender Kapazität an. Beispielsweise an
Ihren Autoakku.
2. Schließen Sie den Rundstecker des Anschlusskabels am LiPo
BALANCER CHARGER 2-3 S an.
3. Die grüne und die rote LED am Lader leuchten auf und erlöschen
nach ca. einer Sekunde.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Polung des Balancerkabels stimmt.
Von rechts nach links gilt:
PIN 1 (GND = ground): Masse bzw. Akku-Minuspol
PIN 2 (1): Pluspol Zelle 1
PIN 3 (2): Pluspol Zelle 2
PIN 4 (3): Pluspol Zelle 3
5. Das Balancerkabel des zu ladenden 2- ODER 3-zelligen LiPo-Ak-
kus am entsprechenden Balanceranschluss anschließen.
11 / 16
27.10.2017 19:08:13