Row-DENCO
Voraussetzungen
Zunächst müssen Sie einige Ein-
gangsdaten/Messwerte ermitteln.
1. Schritt
Ermitteln Sie die Durchschnitts-
Spannung U
m
2. Schritt
Ermitteln Sie das Maximum
Δ
Spannungsabweichung
U
max
PR-2014-0106-GB • Änderungen vorbehalten • R2-01/2016
BEISPIEL
Input data
Nennspannung
➔
➔
Spannung zwischen
den Phasen
Durchschnittsspannung
➔
Spannungsabwei-
➔
Δ
chung
U
in %?
max
Δ
U
= 409 V
max
U
= 401 V
m
Ein fachgerecht durchgeführter elektrischer Anschluss gemäß den gültigen Normen
dient der Vermeidung von Unfällen und unterstützt ein lange Betriebsdauer des Row-
DENCO.
DRX/DROU
•
Bevor Sie an elektrischen Teilen arbeiten, vergewissern Sie sich, dass keine
Spannung anliegt und die Trennvorrichtung am DROU geöffnet ist (in Position "O").
•
Der DROU Verflüssigungssatz ist bereits komplett werkseitig verdrahtet und muss
nur noch an das Stromnetz und der Fernschaltung (EIN/AUS) angeschlossen
werden. Diese Arbeiten müssen von qualifiziertem Personal gemäß geltenden
Rechtsvorschriften durchgeführt werden. Zur Durchführung aller elektrischen
Arbeiten siehe Schaltpläne in dieser Bedienungsanleitung.
Ferner empfiehlt es sich, zu überprüfen:
– ob die Eigenschaften der Stromversorgung zu der in den technischen Angaben auf-
geführten Nennleistung passen, vor allem, wenn möglicherweise andere Geräte zur
gleichen Zeit verwendet werden sollen.
400 V/50 Hz/3 Phasen
L1/L2 = 409 V; L2/L3 = 398 V; L1/L3 = 396 V
Σ
U
=
U m
------ -
3
(
)
409
+
398
+
396
=
401 V
-----------------------------------------------
3
max. Spannungsabw.
=
U
-------------------------------------------------- -
max
U
m
(
)V
409 401
–
×
---------------------------------- -
100
=
2 %
401 V
Elektrische Anschlüsse
➔
Result
➔
U
= 401 V
m
×
100
Δ
✓
➔
U
= 2 %
max
51