Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Des Gerätes; Freiräume; Anschluss Kältemittelkreislauf An Den Externen Verdampfer (Bauseits) - DencoHappel Row-DENCO Betriebsanleitung

Präzisionsklimageräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Row-DENCO
8.2.2 Aufstellung des Gerätes
8.2.3 Freiräume
Abb. 8-4
8.3
Anschluss Kältemittelkreislauf an den externen Verdampfer (bauseits)
PR-2014-0106-GB • Änderungen vorbehalten • R2-01/2016
Überprüfen Sie vor dem Umgang mit dem Gerät die Leistungsfähigkeit der verwende-
ten Hebeausrüstung unter Einhaltung der auf der Verpackung angegebenen Anwei-
sungen.
Verwenden Sie einen geeigneten Gabelstapler o.ä. unter Einhaltung der
Gewichtsverteilung des Gerätes, um es horizontal zu bewegen.
Um das Gerät anzuheben, setzen Sie Rohre, die lang genug sind, um die
Hebebänder zu positionieren und Sicherheitsstifte in die dafür vorgesehenen
Löcher im Gerätesockel ein. Um Beschädigungen am Gerät durch die Bänder zu
vermeiden, setzen Sie einen Schutz zwischen Bänder und Gerät ein.
Positionieren Sie das Gerät auf der vom Kunden vorgezeichneten Stelle; legen Sie
entweder eine Gummischicht (Mindestdicke 10 mm) oder einen
Schwingungsdämpferfuß zwischen den Sockel und die Aufstellfläche.
Fixieren Sie das Gerät und stellen Sie sicher, dass es eben ausgerichtet ist und das
ein einfacher Zugang zu Kältemittel- und elektrischen Komponenten gegeben ist.
Ist der Standort starken Winden ausgesetzt, fixieren Sie das Gerät ggf. mit einem
Zuganker.
Folgende Dinge müssen vermieden werden:
– Installation des Gerätes in Gruben und/oder vor Luftöffnungen
– Hindernisse oder Barrieren, die eine Rückführung der Abluft verursachen können
– Installation an Orten mit aggressiver Atmosphäre
– Installation in engen Räumen, in denen der Schallpegel des Gerätes durch Hall oder
Resonanz verstärkt werden könnte
– Installation in Ecken, in denen sich Staub, Laub oder andere Materialien ansammeln
können. Diese können den Luftdurchgang behindern und somit die Leistungsfähigk-
eit des Gerätes herabsetzen.
– Durch das Gerät austretende und durch Türen oder Fenster in bewohnte Räume
eintretende Luft, die unangenehme Bedingungen für die darin befindlichen Per-
sonen zur Folge hat.
– Durch das Gerät austretende Luft, die durch ein in die entgegengesetzte Richtung
wehender Wind behindert wird
– Direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät
Hinweis!
Die Medienanschlüsse dürfen nur zertifizierte Fachkräfte ausführen, die aufgrund
ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse besitzen über
die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln (siehe
auch Kapitel 4.10 „Personalauswahl und -qualifikation").
Installation
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis