Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMI PNEUMATEX BrainCube Connect Montage- Und Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung -
MODUS
MODUS – Check
MODUS – Parameter
Digitalausgänge OD*
Meldungen
Alarmmeldungen
Ereignismeldungen
Informationsmeldungen
Benutzerdefiniert
Schaltpunkte
Externe Nachspeisung
MS-SCV-Ventil
Schalter in Ruhestellung
Betrieb – Schaltungen
Optionen**
Tastensperre
- Übergreifend (Code KL1)
- Inbetriebnahme
- Auto / Standby
- Check
- Parameter: alle
- Parameter: individ. Auswahl
Einige der Komponenten wie Pumpen, Kompressoren, Ventile, Datenschnittstellen und Digitalausgänge
oder Funktionen wie Nachspeisung, Sicherheitsventil und Kondensatablass werden manuell bzw.
automatisch überprüft. Achtung! Beachten Sie bei der Überprüfung der Abblasefunktion des
Sicherheitsventils und beim Öffnen des Ablassventils, dass das Wasser heiß sein und unter Druck
stehen kann! Ergreifen Sie entsprechende Schutzmaßnahmen!
Unter „Nächster Service" können Sie ein Datum für die nächste fällige Wartung festlegen.
Alle bei den Erstinbetriebnahme eingegebenen Parameter können in diesem Bereich geändert
werden. Unter „Schnittstellen - Kommunikation" können Sie ggf. die Software-Version aktualisieren,
die Fernsteuerung freigeben und Digitalausgänge* so konfigurieren, dass sie Meldungen übertragen
oder die externe Nachspeisung starten/anhalten. Unter „Optionen"** können Sie die Tastensperre für
verschiedene Funktionen aktivieren. Der USB-Port kann hier für Software-Upgrades und den Export
von Logfiles der BrainCube genutzt werden.
Alle digitalen Ausgänge können zur Übertragung folgender Elemente beliebig konfiguriert werden:
Die komplette Liste aller möglichen Meldungen wird mit einem farbigen Briefumschlag symbol
angezeigt.
rot = Alarmmeldung
orange = Ereignismeldung
grün = Informationsmeldung
Steuert den Digitalausgang bei Anliegen von mindestens einer Alarmmeldung an
Steuert den Digitalausgang bei Anliegen von mindestens einer Ereignismeldung an
Steuert den Digitalausgang bei Anliegen von mindestens einer Informationsmeldung an
Wählen Sie individuell aus, welche Meldungen über diesen Digitalausgang übertragen werden sollen.
Hier können Sie die Digitalausgänge OD je nach aktuellem Druckniveau schalten, z. B. OD „anschalten"
bei einem Niveau unterhalb von 20 % und „ausschalten" bei einem Niveau über 30 %.
Der Digitalausgang schliesst solange Nachspeisewasser erforderlich ist. Verwendung für Master-Slave
MS-IO Systeme. Er muss an den entsprechenden Digitaleingang ID xxx am externen Nachspeisegerät
angeschlossen werden. Bei BrainCube Connect ist es Digitaleingang ID5.
Bei dieser Einstellung schaltet der Ausgang inhaltsabhängig das Systemverbindungsventile MS-SCV.
Symbolische Darstellung der Schalterstellung, wenn nicht aktiviert Einstellbar- Schließer/Öffner.
Hier können Sie den jeweiligen Digitalausgang entsprechend dem Pumpen- und Ventilbetrieb schalten.
Sperrt den Zugriff auf einige Menüs.
Dieser Tastensperrentyp hat das Kurzzeichen KL1. Die Werkseinstellung für diesen Code lautet 0011.
Der IMI-Kundendienst kann im Servicemenü einen Code nach Wahl einstellen. Er sperrt sämtliche
Einstellungen und Betriebsarten vor der Bedienung. Lediglich Meldungen können bei aktivem KL1
quittiert werden. Die KL1-Tastensperre wird automatisch 30 Min. nach Aktivierung des auto-Betriebs
aktiv. Sie kann manuall mit dem Code 0011 deaktiviert werden.
Das Inbetriebnahmemenü ist ausgeblendet und gesperrt.
Die Betriebsart ist gesperrt.
Menü „check" und Funktionen sind gesperrt.
Sämtliche Parameter sind für die Bedienung gesperrt.
Individuell ausgewählte Parameter sind für die Bedienung gesperrt.
de
13
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis