Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

geeignet für
Benutzerhandbuch
HD-Receiver
• HDMI-Anschluss für moderne Flachbildfernseher
• Dolby 5.1 Sound-System
• Kostenloser Elektronischer Programmführer (EPG)
• Kompatibel mit allen Fernsehgeräten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PYUR KAON

  • Seite 1 geeignet für Benutzerhandbuch HD-Receiver • HDMI-Anschluss für moderne Flachbildfernseher • Dolby 5.1 Sound-System • Kostenloser Elektronischer Programmführer (EPG) • Kompatibel mit allen Fernsehgeräten...
  • Seite 2 Vorwort Anschluss und Start in die digitale Welt des Fernsehens: Anleitung für den digitalen HD-Receiver. Diese Anleitung hilft Ihnen, Ihren neuen HD-Receiver anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. In nur wenigen Schritten können Sie jetzt das digitale Fernsehen von PŸUR genießen. Viel Spaß...
  • Seite 3: Gewährleistung

    Gewährleistung Copyright © Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Kaon /  PŸUR weder ganz noch auszugsweise vervielfältigt, übersetzt oder anderweitig verwendet werden, es sei denn, der Inhaber der Urheberrechte hat dies genehmigt oder das Urheberrecht lässt dies zu.
  • Seite 4: Warnungen Und Hinweise

    Warnungen und Hinweise Bedeutung der Symbole Achten Sie in dieser Bedienungsanleitung besonders auf diese Symbole. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, entfernen Sie auf keinen Sie kennzeichnen Risiken oder Gefahrensituationen. Fall die obere Abdeckung (oder die Rückwand). Es sind keine Teile CAUTION enthalten, die vom Benutzer gewartet werden können.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Sicherheitshinweise ........8 Radio und Radio-Favoriten ........44 My „B-Mail“...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    I. Allgemeine Sicherheitshinweise 6. Zubehör Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehene Geräte an das Gerät an. a. Vorsichtsmaßnahmen Andernfalls kann es zu Gefahrensituationen oder zu Schäden am Gerät kommen. 1. Stromversorgung 7. Anschluss an das Kabel-TV-Signal 90 – 250 V Wechselspannung, 50 / 60 Hz Schließen Sie erst alle Komponenten an, bevor Sie die Netzkabel an die Steck dose anschließen.
  • Seite 7 10. Gewitter und Betriebspausen Gefahr Bei einem Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Gebrauch ist, ziehen Bei Nichtbeachtung der hier genannten Sicherheitsmaßnahmen besteht Sie den Netzstecker des HD-Receivers aus der Steckdose und trennen Sie Lebensgefahr bzw. schwerste Verletzungsgefahr. das Antennenkabel.
  • Seite 8 Warnung Hinweis Bei Nichtbeachtung der hier genannten Sicherheitsmaßnahmen besteht Bei Nichtbeachtung der hier genannten Sicherheitsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer oder leichterer Verletzungen. Es besteht außerdem die Gefahr leichterer Beschädigungen. die Gefahr von Sachschäden am Eigentum des Anwenders. Reinigen Sie das Gerät bei Verschmutzungen vorsichtig mit einem Das Gerät darf weder Wasser noch anderen Flüssigkeiten ausgesetzt weichen Tuch.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Wenn einzelne Bestandteile fehlen, bitte sofort den Kundenservice anrufen. POWER RADIO/B-MAIL HDMI-Kabel SCART-Kabel STANDBY MENU DOLBY Digital Video DIGITAL Broadcasting HD-Receiver Kaon Antennen- Netzwerkkabel Fernbedienung inkl. 2 Batterien (Lithium-Knopfzellen CR2025) Anschlusskabel RJ45 Cinch-Kabel MENU KAON HIGH DEFINITON PVR MENU...
  • Seite 10: Funktionen Und Installation

    II. Funktionen und Installation Navigation Pfeiltasten oben / unten a. Fernbedienung Bewegt Cursor aufwärts / abwärts, ruft Infobalken auf den Bildschirm Pfeiltasten links / rechts Power Bewegt Cursor nach links / rechts, Modus Ein- / Ausschalten oder in Stand-by- Infobalken: wechselt zwischen den Modus Programmen / Favoriten Leuchtanzeige Menü Leuchtet bei Betätigung einer Taste Ruft das Hauptmenü...
  • Seite 11: Funktionsweise Des Receivers (Vorderseite)

    b. Funktionsweise des Receivers (Vorderseite) c. Funktionsweise des Receivers (Rückseite) Frontansicht Receiver - Vorderseite RISK OF ELECTRIC SHOCK VIDEO DO NOT OPEN C A U T I O N RJ45 AC 90-250V - 50/60Hz 30W MAX ANT IN MADE BY KAONMEDIA Manufactured under license from Dolby Laboratories Dolby and double-D symbol are trademarks of POWER...
  • Seite 12: Smartcard

    SmartCard in den Receiver geben d. SmartCard e. Anschluss und Installation Verbindung des Receivers mit der Breitbanddose und dem TV-Gerät Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Verbindung des Receivers mit Fernseh - geräten, DVD-/Videorekordern und/oder HiFi-Anlagen. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler, um sich zur optimalen Einrichtung Ihres Systems an Ihre Bedürfnisse beraten zu lassen.
  • Seite 13 A. Anschluss der Set-Top-Box an ein Fernsehgerät – HDMI A.1. Oder Anschluss des Receivers an ein Fernsehgerät - ANALOG Receiver - Rückseite Receiver - Rückseite C. Anschluss des Receivers an die Breitbandsteckdose Breitbanddose TV-Gerät Receiver - Rückseite Radio HDMI - Kabel TV-Gerät Koaxial - Kabel SCART - Kabel...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    III. Inbetriebnahme Kein Signal a. Erstinstallation Schließen Sie das Gerät an Antennenkabel und Strom an. Nach ca. 2 Minuten erscheint das Bild zur Erstinstallation: Initialisierung Der Receiver wird gestartet Nachdem dieses Bild ca. 3–4 Minuten angezeigt wurde, wechselt der Receiver in den Start-Modus.
  • Seite 15 Sprache TV Auflösung Benutzerführung Daraufhin fragt der Receiver die Auflösung Ihres Fernsehgerätes ab. Die techni- Normale HD ready-Bildschirme unterstützen oft nur eine Auflösung von bis zu schen Leistungsparameter entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres 720p, während Full HD-Flachbildschirme eine Auflösung von 1080i haben. TV-Gerätes.
  • Seite 16: Automatischer Suchlauf

    b. Automatischer Suchlauf Live-TV-Bild Der Receiver führt während der Initialisierung einen vollautomatischen Programmsuchlauf durch, bzw. über das Submenü System Setup auf Nutzerwunsch um z.B. ein neues Programm in die Programmliste aufzunehmen. Dieser Vorgang nimmt ca. 5 Minuten in Anspruch. Sobald ein neuer Sender gefunden wurde, werden dessen Signalqualität und Signalstärke angegeben.
  • Seite 17: Stand-By

    c. Stand-by IV. Funktionen Wir empfehlen, den HD-Receiver über Nacht nicht auszuschalten, sondern a. Hilfe-Funktion durch Drücken der <Power>-Taste auf der Vorderseite des Gerätes oder über die <Power>-Taste der Fernbedienung in den Stand-by-Modus zu versetzen. Somit erhält der Receiver weiterhin regelmäßig die neuen senderbegleitenden Informa- Zur Erklärung der vielen unterschiedlichen Logos und Informationsanzeigen in- tionen (EPG-Daten) und führt gleichzeitig den Start-Vorgang deutlich schneller aus nerhalb der Benutzerführung können Sie durch Drücken der <Hilfe>-Taste auf der...
  • Seite 18: Tv Live-Bild Und Programminfo-Balken

    V. TV Live-Bild und Programminformation Durch Drücken auf die <EPG>-Taste können Sie die gesamten Programminfor- mationen abrufen. Im Informationsbalken sind auch, soweit vorhanden, die Titel Sie gelangen über das Startmenü durch Auswahl der <TV>-Taste in der der nachfolgenden Sendungen aufgeführt. Durch Nutzung der <Up>- und <Down>- Benutzerführung zum Live-Fernsehprogramm.
  • Seite 19: Programmwechsel

    b. Programmwechsel c. Auswahl von Audio-Sprache und Untertitel Sie können direkt auf einen anderen Sender durch Angabe der Ihnen bekannten Wenn Sie eine andere Audio-Sprache für die Sendung – soweit vorhanden – auswählen möchten, drücken Sie die <Gelb>-Taste im Live-Bild. Hier können Sie Programmnummer wechseln.
  • Seite 20: Lautstärke-Regelung Und Stummschalten-Taste

    VI. Live-Menü d. Lautstärke-Regelung und Stummschalten-Taste Die Lautstärke kann mit den <V+>- und <V->-Tasten eingestellt werden. Bei Das Live-Menü wird im TV- oder Radio-Modus als Funktionsauswahl transparent Änderungen der Lautstärke erscheint am rechten oberen Bildschirmrand kurz ein über den Bildschirm angezeigt. Sie können hierbei zwischen den folgenden Funkti- Balken, der den Status der aktuellen Lautstärke anzeigt.
  • Seite 21: Tv Programmführer (Epg)

    VII. TV Programmführer (EPG) TV Programm- führer Der TV Programmführer (EPG = Elektronischer Programmführer) ermöglicht es, mit Hilfe einer Übersicht über die Sender und Programminformationen auf das gewünschte Programm zu wechseln. Sie gelangen auf den TV Programmführer über das Hauptmenü oder über das Live- Menü...
  • Seite 22: Vormerkungen

    VIII. Vormerkungen Im unteren Bereich des EPG-Rahmens befinden sich farbige Funktionstasten, mit Hilfe derer Sie die jeweils ausgewählten Sendungen schneller bearbeiten können bzw. sich schneller in der Zeitschiene durch die Sendermatrix bewegen können. Sowohl im Infobalken als auch im EPG haben Sie die Möglichkeit, sich an kommende Sendungen, auch auf anderen Sendern, erinnern zu lassen.
  • Seite 23: Tv Favoriten

    IX. TV Favoriten TV Favoriten bearbeiten Neben der umfassenden Senderdarstellung aus dem EPG können Sie die Liste auf die Sender reduzieren, die Sie tatsächlich sehen möchten. Über das Hauptmenü und das Live-Menü können Sie die TV Favoriten auswählen und dann entweder einen der von Ihnen favorisierten Sender direkt aus dem Untermenü...
  • Seite 24: Radio Und Radio-Favoriten

    X. Radio und Radio-Favoriten Alle Radiosender Radiosender werden von dem HD-Receiver genauso wie die TV-Sender behandelt. Sie können via Fernbedienung mittels der <TV / Radio>-Taste oder über das Hauptmenü und das Live-Menü auf Ihre Radiosender zugreifen. Vom Haupt menü erhalten Sie direkten Zugang zu der Übersicht sämtlicher Radiosender in der festgelegten Senderreihenfolge.
  • Seite 25 Radio-Favoriten: Wie bei den TV-Sendern können Sie auch hier aus den vielen Radio-Favoriten Radiosendern Ihre Lieblingssender auswählen. Sie wählen im Untermenü „Radio- Favoriten bearbeiten“ und gelangen durch Betätigen der <OK>-Taste in die Favoriten-Auswahlliste. Über die <OK>-Taste definieren Sie die gewünschten Radiosender.
  • Seite 26: My „B-Mail

    XI. My „B-Mail“ XII. Nutzer Setup Mit „B-Mail“ können Nachrichten von PŸUR an jeden einzelnen Kunden individuell Im Nutzer Setup können Sie alle wichtigen nutzerspezifischen Einstellungen versendet werden. Diese Nachrichten können sich auf mögliche Wartungsarbeiten und vornehmen. Damit verbunden sind die Einstellungen der funktionalen die damit verbundenen Störungen auf einzelnen Sendern beziehen oder sie können Eigenschaften.
  • Seite 27: Pin Ändern

    b. PIN ändern Diese PIN wird Ihnen mit der SmartCard mitgeliefert und kann maximal auf 16 ein- gestellt werden. PIN ändern Jugendschutz- einstellungen Falls Sie feststellen, dass andere Personen unerlaubten Zugriff auf Ihre PIN gehabt Sie können durch Drücken der <OK>-Taste den Jugendschutz auch auf FSK 12 und haben, sollten Sie umgehend die aktive PIN in eine neue PIN-Zahlenkombination FSK 6 umstellen, um so zu verhindern, dass bestimmte Sendungen ungeschützt ändern.
  • Seite 28: Sender Sperren

    c. Sender Sperren Auf der „PIN Ändern“ Seite werden Sie dazu aufgefordert, zunächst die alte und dann zweimal die neue PIN als vierstelligen Code einzugeben. Sie sollten hierbei keine Übereinstimung des neuen Codes mit dem alten Code festlegen, da Sender Sperren Menü...
  • Seite 29: Spracheinstellungen

    d. Spracheinstellungen Vergessen Sie nicht, durch Drücken der Funktionstaste <Grün> die Änderungen zu übernehmen. Wenn Sie danach auf einen in der Liste gesperrten Sender navigieren, Spracheinstellungen betreffen die Festlegung der Menüsprache, der möglichen müssen Sie die PIN-Nummer eingeben um den Sender zu entsperren. Audiosprachen und die Einblendung der Untertitel.
  • Seite 30: Hilfe

    e. Hilfe f. Bildschirmschoner Menü Hilfe Menü Bildschirmschoner Im Bereich Hilfe finden Sie eine Übersicht und Erklärungen der verschiedenen Hier stellen Sie ein, nach wie viel Minuten der Bildschirmschoner anstelle des Fern- Symbole und der Funktionstasten der Fernbedienung. sehbildes erscheint, sollten Sie beispielsweise in einem der Menüpunkte verbleiben und sich vom TV-Gerät entfernen.
  • Seite 31: System Setup

    XIII. System Setup a. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Über die Einstellungsmöglichkeit im System Setup haben Sie Zugriff auf Wenn Sie Ihren Receiver wieder in den ursprünglichen Auslieferungszustand systemrelevante Funktionalitäten sowie auf technische Daten (Diagnoseübersicht) versetzen möchten, (inklusive aller initialen Standardeinstellungen müssen Sie wie beispielsweise die Softwareversion, SmartCard ID und andere Parameter: über das Sub-Menü...
  • Seite 32: Diagnoseübersicht

    b. Diagnoseübersicht Durch Blättern nach unten gelangen Sie zu weiteren systemrelevanten Informationen. Die Diagnoseübersicht ist die Aufstellung der wichtigsten Nutzerdaten, die bei Störungen des Gerätes und Feststellung der möglichen Fehlerquelle von unseren Diagnoseübersicht Kundenbetreuern abgefragt werden. Menü Diagnoseübersicht Hier nur eine kurze Beschreibung der einzelnen Datenangaben: •  S martCard-Nummer: Das Gerät funktioniert nur mit der richtigen eingetragenen SmartCard.
  • Seite 33: Manueller Suchlauf

    c. Manueller Suchlauf Einstellungen Manueller Suchlauf Manueller Suchlauf Menü Scan Für den Fall, dass der automatische Sendersuchlauf fehlschlägt bzw. die Programme nicht sichtbar werden, ist ein manueller Suchlauf erforderlich. Sie gelangen zum manuellen Suchlauf über das Submenü des System Setup im Live-Menü.
  • Seite 34: Automatischer Suchlauf

    d. Automatischer Suchlauf e. HD Einstellungen Der Receiver führt einen vollautomatischen Programmsuchlauf durch in der Im HD Setup können Sie die Auflösung der Benutzerführung und die Darstellung Initialisierung des Receivers bzw. auf Anfrage über das Submenü Nutzer Setup auf des HD-Festplatten-Receivers festlegen. Sie können hierbei zwischen Auflösungen Nutzerwunsch um z.B.
  • Seite 35: Audio-Einstellungen

    f. Audio-Einstellungen g. TV Einstellungen Die Audio-Einstellungen beziehen sich auf die Standard-Qualität der Audio- TV Einstellungen Menü Übertragung, die von Ihrem Fernsehgerät unterstützt werden. Sie können zwischen „Dolby“ und „PCM“ wählen. Audio Einstellungen Menü Um den Festplattenreceiver auf die richtigen technischen Fernsehereinstellungen einzurichten, können der TV Typ, das TV Format und die Bild-Darstellung bei 4:3 Video eingestellt werden.
  • Seite 36: Scart Setup

    h. SCART Setup TV Einstellungen SCART Setup Menü TV Einstellungen übernehmen Im SCART Setup können die Einstellungen für den analogen Output vom HD- Receiver für Röhrenfernseher und nicht HDMI-fähige TV-Geräte festgelegt werden. Über das Submenü des System-Setup-Menüs gelangen Sie durch Drücken der <OK>-Taste in die SCART-Eintellungen.
  • Seite 37: Anzeigedauer

    i. Anzeigedauer Optionen der Anzeigedauer Sie können für die programmierten Einblendungen von Benutzerhinweisen die Anzeigedauer und standardmäßigen Reaktionen des Gerätes definieren. Anzeigedauer Menü Banner-Anzeigedauer: Das Infobanner wird bei jeder Umschaltung auf einen neuen Sender für standardmäßig 10 Sekunden angezeigt. Falls Sie eine längere Anzeigedauer wünschen, können Sie zwischen verschiedenen Anzeigedauer- Optionen von 0 bis 60 Sek.
  • Seite 38: Fehlerbehebung

    XIV. Fehlerbehebung Hinweise zum Anschluss und Installation ......74 Störungsbehebung OSD Hinweise ....... . 95 a.1.  Initialisierung des Gerätes dauert zu lange .
  • Seite 39: Hinweise Zum Anschluss Und Installation

    a. Hinweise zum Anschluss und Installation a.2. Fehlerhafte Installation der SmartCard a.1. Initialisierung des Gerätes dauert zu lange Anweisung zur Fehlerbehebung: SmartCard ist falsch Geben Sie die SmartCard mit dem goldfarbigen Chip nach unten in eingesteckt Beim Starten des Receivers kann eine erste Nachricht ca. 5 den Receiver und schieben Sie die Karte bis zum Anschlag ein.
  • Seite 40: Entschlüsselung Der Smartcard Wird Nicht Aktiviert

    a.3. Entschlüsselung der SmartCard wird nicht aktiviert a.4. Black-Screen bei fehlerhaftem HDMI-Anschluss Receiver - Rückseite Für diesen Sender wurde Ihre SmartCard noch nicht für die Anweisung zur Fehlerbehebung: SmartCard hat HDTV Bildschirm noch keine wird Schwarz – Entschlüsselung aktiviert. Falls Sie das Gerät erstmals in Betrieb • ...
  • Seite 41: Hinweise Zur Bedienung

    a.5. Probleme beim Programmsuchlauf b. Hinweise zur Bedienung b.1. Keine Reaktion auf Befehlseingaben allgemein Hintergrund: Fehler beim erstmaligen Es kann passieren, dass sich der HD-Receiver während oder manuellen des Programmsuchlaufs aufhängt und eine sogenannte Nach Betätigung der Tasten auf der Fernbedienung zeigt das Der HD-Receiver Programmsuchlauf reagiert nicht...
  • Seite 42: Hinweise Zur Bild-Einstellung

    b.2. Fehlende EPG-Daten c. Hinweise zur Bild-Einstellung c.1. Verzerrte Bilddarstellung Hintergrund: Keine Sender- informationen Grundsätzlich sollten alle aktuell übertragenen Sendungen Programminformationen im Elektronischen Programmführer Ein verzerrtes Bild der Benutzeroberfläche deutet auf eine Grafiken und EPG- Informationen (EPG) anzeigen. Sind im Einzelfall keine Programminformation für fehlerhafte Auflösungseinstellung für HD-Bildschirme hin: werden auf dem eine Sendung zu sehen, wird ein Standardtext angezeigt: „Keine...
  • Seite 43: Fehlerhafte Bildschirmauflösung Oder Black-Screen Über Hdmi-Anschluss

    c.2. Fehlerhafte Bildschirmauflösung oder Black-Screen über Receiver - Werkseinstellung wiederherstellen HDMI-Anschluss Werkseinstellung Falls versehentlich unter System Setup – HD Einstellungen die wiederherstellen? HDTV Bildschirm bleibt schwarz – falsche Einstellung für HD-Auflösungen gewählt wurde, kann Ja, weiter oder Darstellung ist ein Flachbildschirm die gewählte Auflösung nicht abbilden und Nein, zurück fehlerhaft zeigt u.U.
  • Seite 44: Hinweise Zur Ton-Einstellung

    Receiver - Vorderseite c.3. Live-TV wird nicht über TV-Gerät angezeigt d. Hinweise zur Ton-Einstellung d.1. Kein Ton über externes Audio-System Unter Umständen wird über das TV-Gerät kein Live-Bild Es wird kein Live- TV-Bild angezeigt, angezeigt, obwohl der Receiver ansonsten normal reagiert. aber der EPG und Anweisung zur Fehlerbehebung: Nach Anschluss...
  • Seite 45: Hinweise Zum Empfang

    e. Hinweise zum Empfang e.2. Sender hat eine Übertragungsstörung e.1. Bildstörungen durch Artefakte, Blocking bzw. Der Sender hat eine Übertragungsstörung, die senderseitig Übertragungs- Freeze-Effekte störung bedingt ist oder auch auf einen Fehler in der Übertragung via Satellit und im Kabelnetz zurückzuführen ist. In der Regel Hintergrund: wird das Problem innerhalb von maximal 30 Minuten behoben.
  • Seite 46: Fehlerhafte Anzeige Der Programmliste

    e.3. Fehlerhafte Anzeige der Programmliste Falls das Problem weiterhin besteht: •  Über das System Setup im Untermenü den Automatischen Hintergrund: Suchlauf durchführen. Die Programmliste wird dann über den Die Programme sind erst ab den Falls das Gerät während des Programmsuchlaufs nicht die Programmsuchlauf gefunden.
  • Seite 47: Verlust Der Favoritenliste

    e.4. Verlust der Favoritenliste e.6. PIN-Code Abfrage bei nicht geschützten Sendern Hintergrund: Hintergrund: Verlust der Jugendschutz PIN- Favoriten- Abfrage erfolgt nach Die Favoritenliste kann verloren gehen, wenn während des Der Nutzer schaltet von einem PIN-Code gesperrten Programm Einstellungen und Wechsel eines Programmsuchlaufs eine andere, als die für die Favoritenliste auf ein unverschlüsseltes Programm (z.B.
  • Seite 48: Pin-Code Änderung

    e.7. PIN-Code Änderung e.9. Verfügbarkeit EPG-Daten über die Radio-Funktion Die Voreinstellung zur Jugendschutzabfrage ist 16. D.h., dass Nach Wechsel von vorherigem TV-Signal auf Radio-Betrieb FSK-Einstufung für Nach Wechsel die Jugendschutz auf Radio-Betrieb bei sämtlichen Sendebeiträgen mit einer Altersfreigabe FSK 16 werden keine EPG-Daten empfangen.
  • Seite 49: Störungsbehebung Osd Hinweise

    e.12. Software wird nicht automatisch aktualisiert f. Störungsbehebung OSD Hinweise Hintergrund: HDR Hinweis Fehlermöglichkeiten Lösungen Software Download Der HD-Receiver bezieht automatisch im Stand-by Modus seine Hinweis 803: beziehen 1. SmartCard wurde Installation siehe Software-Downloads. Falls das Gerät also vom Netz getrennt Bitte die SmartCard herausgenommen oder Schaubild im Quick...
  • Seite 50 HDR Hinweis Fehlermöglichkeiten Lösungen HDR Hinweis Fehlermöglichkeiten Lösungen SmartCard ist nicht Wiederholung der Die eingesteckte SmartCard Prüfen der SmartCard. Hinweis 809: Hinweis 822: Ihre SmartCard Die eingesteckte freigeschaltet. Freischaltung. ist nicht von PŸUR. Bitte an die hat noch keine SmartCard ist nicht Kundenservice- Freischaltung erhalten gültig.
  • Seite 51: Legende Symbole

    g. Legende Symbole Infobalken und TV Programmführer Sonstige Symbole Der Film wird in einer High Definition Bildschirmauflösung Ton ist ausgeschaltet. gesendet. Der ausgewählte Sender ist in der Favoritenliste enthalten. Abbrechen-/Zurück-Taste auf der Fernbedienung. Bildschirmverhältnis der momentanen Sendung. Okay-Taste auf der Fernbedienung. Ton in Dolby Digital Qualität verfügbar.
  • Seite 52: Technische Daten

    XV. Technische Daten Tuner System Resources Type DVB-C Hauptprozessor BCM7325 HF-Eingang DIN-Buchse (IEC60169-2) Flash-Speicher 128 MB Frequenzbereich 50–860 MHz Programm DRAM 256 MB Demodulation QAM (DVB-C ITU J.83 Annex A) EEPROM 32 MB Konstellation 64 QAM, 128 QAM, 256 QAM Tunerempfindlichkeit 40 dBµV–80 dBµV Stromversorgung Internes Netzteil...
  • Seite 53: Anmerkungen

    XVI. Anmerkungen  9) Lassen Sie bitte niemals Kinder unbeaufsichtigt mit dem Gerät allein. Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfanges wie in der 10) Bitte ziehen Sie den Netzstecker vom Strom, Kurzanleitung dargestellt. Falls einzelne Bestandteile fehlen, bitte den a. bevor Sie das Gerät reinigen oder Anschlussarbeiten ausführen. Kundenservice anrufen.
  • Seite 54 Für Ihre Notizen: Für Ihre Notizen:...
  • Seite 55 Für Ihre Notizen: Für Ihre Notizen:...
  • Seite 56 Für Ihre Notizen: Für Ihre Notizen:...
  • Seite 57 Bei Fragen einfach fragen. PŸUR Kundenservice 030 25 777 777 Mo. - Sa. 8 - 22 Uhr...

Inhaltsverzeichnis