Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt
Folgende Einstellungen sind gespeichert: Gerätefunktion, Empfindlichkeit PIR A-C,
Erfassungswinkel, Einschalthelligkeit, Nachlaufzeit, Dynamische Nachlaufzeit,
Kurzzeitbetrieb, Abschaltvorwarnung. Bereits gespeicherte Werte werden überschrieben.
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
o
Taste Reset länger 10 Sekunden drücken.
Funktion
Gerätefunktion
Betriebsart
Empfindlichkeit PIR A-C
Erfassungswinkel
Einschalthelligkeit
Nachlaufzeit
Dynamische Nachlaufzeit
Kurzzeitbetrieb
Abschaltvorwarnung
Anwesenheitssimulation
Testbetrieb
i Wird Taste Reset zwischen 4 und 10 Sekunden gedrückt, werden nur einige Funktionen
beendet (siehe Tastenbelegung IR-Fernbedienung Installateur).
6 Anhang
Leere Batterien sofort entfernen und umweltgerecht entsorgen. Batterien nicht in den
Hausmüll werfen. Auskunft über umweltgerechte Entsorgung gibt die kommunale
Behörde. Gemäß gesetzlicher Vorgaben ist der Endverbraucher zur Rückgabe
gebrauchter Batterien verpflichtet.
6.1 Technische Daten
Nennspannung
Netzfrequenz
Umgebungstemperatur
Standby-Leistung
Leitungsschutzschalter
Kontaktart
Erfassungswinkel
Abmessung Ø×H
Montagehöhe
Erfassungsbereich
Empfindlichkeit
Helligkeitseinstellung
Nachlaufzeit
Kurzzeitbetrieb
Impulsdauer
Impulspause
Schaltstrom bei 35 °C
Ohmsch
Leuchtstofflampen
Mindestschaltstrom AC
Anschlussleistung bei AC 230 V~ und 35 °C
Glühlampen
HV-Halogenlampen
82593212
Wert
Bewegungsmelder
Automatikbetrieb
100 %
360°, PIR A-C eingeschaltet
10 Lux
2 Minuten
ausgeschaltet
ausgeschaltet
ausgeschaltet
ausgeschaltet
ausgeschaltet
12.01.2017
AC 110 ... 230 V ~
ca. 5 ... 2000 lx (und Tagbetrieb)
ca. 10 s ... 30 min
50 / 60 Hz
-5 ... +45 °C
max. 0,3 W
max. 16 A
ε
360 °
103×66 mm
3 m
Ø ca. 20 m
25 ... 100 %
ca. 0,5 s
ca. 3 s
16 A (AC1)
4 AX
100 mA
2300 W
2000 W
16/18