Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gira 2399 02 Bedienungsanleitung

Gira 2399 02 Bedienungsanleitung

Präsenzmelder und bewegungsmelder 360grad kompakt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2399 02:

Werbung

Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt
Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt
Best.-Nr. : 2399 02
Bedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise
Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
erfolgen.
Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen
und beachten.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten. Dabei
alle Leitungsschutzschalter berücksichtigen, die gefährliche Spannungen an Gerät oder
Last liefern.
Nicht auf das Sensorfenster drücken. Gerät kann beschädigt werden.
Knopfzellen gehören nicht in Kinderhände! Falls Knopfzellen verschluckt werden, sofort
ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Explosionsgefahr! Batterien nicht ins Feuer werfen.
Explosionsgefahr! Batterien nicht wieder aufladen.
Gerät ist nicht für den Einsatz in der Einbruchmeldetechnik oder in der Alarmtechnik
geeignet.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2 Geräteaufbau
(1) Anschlusskasten
(2) Sensoraufsatz
(3) Helligkeitssensor
(4) Sensorfenster mit roter und blauer Anzeige-LED
(5) Zierring
(6) Aufsteckblende
82593212
Bild 1
12.01.2017
1/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gira 2399 02

  • Seite 1 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Best.-Nr. : 2399 02 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen und beachten. Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
  • Seite 2 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Bild 2 (7) IR-Fernbedienung PIR 2 (Endkunde), im Lieferumfang enthalten (8) IR-Fernbedienung PIR1 (Installateur), siehe Zubehör 3 Funktion Bestimmungsgemäßer Gebrauch Automatisches Schalten von Beleuchtung, abhängig von Wärmebewegung und Umgebungshelligkeit Deckenmontage im Innenbereich, Aufputz Produkteigenschaften 2-Punkt-Lichtregelung Funktionen einstellbar mit IR-Fernbedienungen Einschränken des Erfassungsfeldes durch Abschalten einzelner Sensoren oder Aufsteckblende.
  • Seite 3: Bedienung

    Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt i Die minimale Abschalthelligkeit beträgt 100 Lux, auch wenn ein kleinerer Wert eingestellt ist. Zur Vermeidung eines Einschaltens durch ein abkühlendes Leuchtmittel, werden nach dem Ausschalten für eine kurze Verriegelungszeit keine Bewegungssignale ausgewertet. Um die Zeit möglichst kurz zu halten, passt sich der Bewegungsmelder an die Umgebungsbedingungen Kurzzeitbetrieb Bei Bewegung wird helligkeitsabhängig ein kurzer Impuls, ca.
  • Seite 4 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Anzeige-LED Hinter dem Sensorfenster (4) befinden sich eine rote und eine blaue LED (Bild 1) zur Signalisierung verschiedener Betriebszustände. Rote LED Blaue LED Signalisierung Licht dauerhaft eingeschaltet Licht dauerhaft ausgeschaltet oder Funktion Dämmerungsschalter aktiviert Blinkt langsam Anwesenheitssimulation eingeschaltet Blinkt...
  • Seite 5 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Bewegungsmelderbetrieb Nebenstelle 2-Draht oder Installationstaster kürzer 0,4 Sekunden drücken. i Wird die Nebenstelle 2-Draht oder der Installationstaster nach dem Einschalten erneut gedrückt, wird die Nachlaufzeit neu gestartet. Präsenzmelderbetrieb Nebenstelle 2-Draht oben oder vollflächig oder Installationstaster kürzer 0,4 Sekunden drücken.
  • Seite 6: Informationen Für Elektrofachkräfte

    Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Taste Ų kurz drücken. Innerhalb von 10 Sekunden Taste Ű oder ű kurz drücken. Mit jedem Tastendruck wird die Helligkeitsschwelle um 10 % vom eingestellten Wert, mindestens aber 1 Lux, verlängert oder verkürzt. Aktuelle Helligkeit als Einschalthelligkeit speichern Taste Ų...
  • Seite 7: Montage Und Elektrischer Anschluss

    Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt 5.1 Montage und elektrischer Anschluss Erfassungsfeld und Reichweite Bild 3: Tangentiale und radiale Bewegungsrichtung Das Gerät besitzt einen Erfassungsbereich von 360°. Der Durchmesser des Erfassungsbereiches ist abhängig von der Montagehöhe und der Bewegungsrichtung von Personen im Erfassungsbereich (Bild 4). Bei steigender Montagehöhe vergrößert sich der Erfassungsbereich, gleichzeitig reduzieren sich Erfassungsdichte und Empfindlichkeit.
  • Seite 8 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt 3,50 m 23 m 18,5 m 14 m 4,00 m 26 m 17 m 14,5 m*) – *) 5,00 m 28 m 18 m 15 m*) – *) 6,00 m 29 m 19 m – *) –...
  • Seite 9 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Bild 6: Anordnung der Bereiche A, B und C Anschlusskasten (1) so ausrichten, dass die Bereiche A, B und C zu den baulichen Gegebenheiten passen. Die Anordnung ist unter dem Zierring ersichtlich (Bild 6). Montage vorbereiten Bild 7: Montage (1) Anschlusskasten (2) Sensoraufsatz...
  • Seite 10 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Anschlusskasten montieren Bild 8: Anschlusskasten (11) Befestigungslöcher (12) Leitungseinführung, Unterputz (13) Dünnstellen für optionale Leitungseinführungen Gerät ausrichten (Lage der Bereiche A, B, C siehe Gerät ausrichten), der Helligkeitssensor sollte nach Möglichkeit auf der fensterabgewandten Seite liegen. So wird der Einfluss von Streulicht reduziert.
  • Seite 11 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Bild 10: Anschlussplan Parallelschaltung zur Erweiterung des Erfassungsbereiches Lastleitungslänge max. 100 m. Berücksichtigt werden dabei alle Verbindungsleitungen zwischen den Geräten und Lampen. Nicht mehr als fünf Geräte parallelschalten. Alle Geräte an gleichen Außenleiter anschließen. Alle Geräte auf gleiche Gerätefunktion (Bewegungsmelder oder Präsenzmelder) einstellen. i Durch Parallelschaltung erhöht sich nicht die maximale Anschlussleistung.
  • Seite 12 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Bild 11: Aufsteckblende Blendengröße Reichweite Boden (Montagehöhe 3 m) Komplette Aufsteckblende Ø ca. 4,5 m Bereich I ausgeschnitten Ø ca. 7,5 m Bereich I + II ausgeschnitten Ø ca. 12 m ohne Aufsteckblende Ø ca. 20 m Aufsteckblende abziehen.
  • Seite 13 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt ũ Umgebungshelligkeit als Helligkeitsschwelle Betätigung länger 10 Sekunden speichern Ê, Ŧ, ŧ, Ũ Helligkeitsschwelle einstellen 0-1 hŮ Individuelle Nachlaufzeit einstellen Dyn.Ů Betätigung länger 10 Sekunden Dynamische Nachlaufzeit einschalten PIR A, PIR B, PIR C, PIR A-C Betätigung PIR-Sensoren ein-/ausschalten länger 10 Sekunden PIR A, PIR B, PIR C...
  • Seite 14 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt überlappen, erfolgt keine scharfe Abgrenzung des ausgeblendeten Erfassungsbereiches. Wurden alle PIR-Sensoren abgeschaltet arbeitet das Gerät als Dämmerungsschalter. Taste PIR A, PIR B oder PIR C länger 10 Sekunden drücken. Der entsprechende PIR-Sensor ist abgeschaltet, der Erfassungsbereich ist eingeschränkt. i Mit der Taste PIR A-C werden wieder alle PIR-Sensoren mit 100 % Empfindlichkeit eingeschaltet.
  • Seite 15 Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Dynamische Nachlaufzeit einstellen Die Nachlaufzeit wird vom Gerät an die Bewegungssituation angepasst. Taste Dyn. Ů länger 10 Sekunden drücken. Dynamische Nachlaufzeit ist aktiviert. i Zum Ausschalten der Funktion Taste Reset zwischen 4 und 10 Sekunden betätigen Kurzzeitbetrieb einschalten Taste 1 s Ů...
  • Seite 16: Technische Daten

    Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Folgende Einstellungen sind gespeichert: Gerätefunktion, Empfindlichkeit PIR A-C, Erfassungswinkel, Einschalthelligkeit, Nachlaufzeit, Dynamische Nachlaufzeit, Kurzzeitbetrieb, Abschaltvorwarnung. Bereits gespeicherte Werte werden überschrieben. Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Taste Reset länger 10 Sekunden drücken. Funktion Wert Gerätefunktion Bewegungsmelder Betriebsart Automatikbetrieb Empfindlichkeit PIR A-C 100 %...
  • Seite 17: Hilfe Im Problemfall

    Präsenzmelder und Bewegungsmelder 360° Kompakt Elektronische Trafos 1500 W Induktive Trafos 1000 VA HV-LED-Lampen typ. 400 W Kompaktleuchtstoffl. typ. 400 W Leuchtstofflampen unkompensiert 920 VA Kapazitive Last 690 VA (560 µF) Anschlussleistung bei AC 110 V~ und 35 °C Glühlampen 1150 W HV-Halogenlampen 1000 W Elektronische Trafos 750 W Induktive Trafos 500 VA HV-LED-Lampen...
  • Seite 18: Gewährleistung

    Die Gewährleistung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über den Fachhandel. Bitte übergeben oder senden Sie fehlerhafte Geräte portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an den für Sie zuständigen Verkäufer (Fachhandel/Installationsbetrieb/Elektrofachhandel). Diese leiten die Geräte an das Gira Service Center weiter. Gira Giersiepen GmbH & Co. KG...

Inhaltsverzeichnis