Türmechanismus
Abb. 30: Schließmechanismus der Feuerraumtüre
Mindestens einmal jährlich, möglichst vor Beginn der
Heizperiode, ist der Schließmechanismus der Feuer-
raumtüre auf Leichtläufigkeit zu überprüfen und zu
schmieren.
Auf jedes bewegliche Teil, in Abb. 30 mit Pfeilen her-
vorgehoben, wird etwas hochhitzebeständiges Öl ge-
geben, wir empfehlen hierfür wodtke Neovalspray
(Art.-Nr. 000 945).
Kurzes Sprühen genügt, überschüssiges Öl vorsichtig
abtupfen, nicht wischen!
Achtung: Niemals bei heißem oder brennenden Ka-
minofen sprühen! Kaminofen vorher vollständig
auskühlen lassen.
Für das Schmieren von beweglichen Teilen am
Club 11 darf ausschließlich hochhitzebeständiges
Öl verwendet werden.
Anleitung_KK95-1_Club11_2016_07_07
Wartung
Feuerraum
Am Ende der Heizperiode sollte der Feuerraum des
Ofens gründlich gereinigt werden. Dazu den Feuer-
raum und den Aschenladeraum z.B. mit einem Staub-
sauger gründlich aussaugen.
Umlenkungen
Die Umlenkungen oberhalb des Feuerraums sollten re-
gelmäßig auf Asche- und Rußablagerungen hin über-
prüft und gereinigt werden. Zur Reinigung kann die
Umlenkplatte vorsichtig heraus genommen werden.
Nach dem Reinigen muss die Umlenkplatte wieder
richtig positioniert werden.
Dichtungen
Auch der Zustand der Tür- und Glasabdichtungen
muss überwacht werden. Die Dichtung bei Bedarf
nachbessern, oder von einem Servicetechniker erset-
zen lassen.
Rauchrohranschluss
Einmal im Jahr sollte das Verbindungsstück auf Abla-
gerungen überprüft und bei Bedarf gereinigt werden.
Dafür kann z.B. der Schornsteinfeger beauftragt wer-
den.
Verbrennungsluftführung
Es empfiehlt sich die Verbrennungsluftführungen ein-
mal im Jahr zu überprüfen und gegebenenfalls zu rei-
nigen.
Seite 20 von 24