Öffnen und Schließen des Ofens / Schwenken des Ofens
Öffnen und Schließen der Tür
Zum Öffnen der Tür den Hebel auf der Ofenrückseite
nach oben drücken und die Tür am Türgriff öffnen (Vor-
sicht heiß – Hitzeschutzhandschuh verwenden).
Abb. 20: Öffnen der Tür
Türmechanismus
Der Türmechanismus des KK 95-1 ist selbstschlie-
ßend. Im kalten Zustand des Ofens, kann die Türvor-
spannung auf der Ofenoberseite vorne, links (Bohrung)
bei Bedarf mit einem Inbusschlüssel (Schlüsselweite 4)
nachgestellt werden. Dazu muss die Dekorglasscheibe
(Vorsicht zerbrechlich) oben um 45° verdreht auf den
Strahlungsring gelegt werden.
Abb. 21: Einstellen Türvorspannung
•
Im Uhrzeigersinn = Türvorspannung höher (+)
•
Gegen Uhrzeigersinn = Türvorspannung schwä-
cher (-)
Anleitung_KK95-1_Club11_2016_07_07
Schwenken des Ofens
Achtung unbedingt beachten: Ein Schwenken des
Ofens ist nur zulässig wenn die Brandschutzbe-
stimmungen (siehe Seite 7) erfüllt sind!
Vorher muss durch einen Fachhandwerker der maxi-
male Schwenkbereich eingestellt werden (siehe
Seite 9). Ein nachträgliches Ändern des maximalen
Schwenkbereichs ist nur unter vorheriger Rücksprache
mit dem Bezirksschornsteinfeger durch einen Fach-
handwerker erlaubt! Der Ofen darf nur im kalten Zu-
stand geschwenkt werden.
Zum Schwenken des Ofens:
•
Sockeltüre öffnen (Abb. 22 Pos.1)
•
Arretierungshebel lösen, hierzu Arretierungshebel
nach oben drehen
•
Ofen in die gewünschte Position schwenken
•
Arretierungshebel nach unten drehen (bis dieser
einrastet)
•
Sockeltüre wieder verschließen
1
Abb. 22: Position Arretierungshebel
Arretierungshebel
Abb. 23: Arretierungshebel Schwenkvorrichtung
Seite 15 von 24