Abb. 33
Mit dem Einstellhebel können unterschiedliche
Stufen des Schleifdrucks eingestellt werden.
Abb. 34
Den Ablasshebel am Handgriff bis zum Anschlag
nach oben ziehen. Dadurch wird die Schleifwalze
vom Boden abgehoben.
Abb. 35
Den Deckelverschluss öffnen (1) und das
Abdeckblech entfernen (2). Den Bedienungshebel
am Aggregat hochziehen (3) und dadurch die
Spannwalze absenken.
30
5
ARBEITEN MIT DER HUMMEL
5.2 EINSTELLUNG DES SCHLEIFDRUCKS
Mit einem Hebel können drei Stufen für den Schleifdruck ge-
wählt werden, die auf dem Rastenblech mit - GROB / MITT. /
FEIN - bezeichnet sind (Abb. 33).
Die Bezeichnungen der Stufen für den Schleifdruck sind auf die
Körnungsfolge bezogen. Der Schleifdruck sollte der Körnungsfolge
angepasst und bei zunehmend feinerer Körnung verringert werden.
Mit dieser Einstellmöglichkeit können Sie den Schleifdruck den
Gegebenheiten anpassen.
GROB = hoher Schleifdruck für grobe Körnungen des Schleifbands
MITT. = mittlerer Schleifdruck für mittlere Körnungen des Schleif-
bands
FEIN = niedriger Schleifdruck für feine Körnungen des Schleif-
bands
Um beim Schleifen von Weichholzböden Ausschleifungen zu
vermeiden, sollte der Schleifdruck vermindert und die Schrittge-
schwindigkeit beim Schleifen erhöht werden.
5.3 WECHSEL DES SCHLEIFBANDS
Setzen Sie je nach Arbeitsgang (z. B. Grobschliff, Feinschliff) unter-
schiedliche Körnungen des Schleifmittels ein. Um das Schleifmittel
zu wechseln, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Ziehen Sie den Ablasshebel am Handgriff bis zum Anschlag
nach oben (Abb. 34). Dadurch wird die Schleifwalze vom
Boden abgehoben.
2
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose!
3
Öffnen Sie den Deckelverschluss (Abb. 35, 1) und nehmen
Sie das Abdeckblech an der rechten Seite des Maschinen-
gehäuses ab (Abb. 35, 2).
4
Vor dem Wechsel muss das Schleifband entspannt werden.
Zum Entspannen des Schleifbands ziehen Sie den Bedie-
nungshebel des Aggregats nach oben (Abb. 35, 3). Dadurch
wird die Spannwalze abgesenkt.
®
HUMMEL
®
01.01.2017
Deutsch