► MTB-Bremsen
Bei MTBs kommen hydraulische Scheibenbremsen zum Einsatz. Da die Bremsen fü r
Ihre Sicherheit von enormer Bedeutung sind, lassen Sie bitte alle Arbeiten am
Bremssystem bei Ihrem Fachhändler ausfü hren. Bitte beachten Sie hierzu auch die
Bedienungsanleitung des Bremsenherstellers.
► Einstellen der Bremse
Die Notwendigkeit zum (erneuten) Einstellen der Bremse kann sich aus diversen
Arbeiten am Bremssystem ergeben. Doch auch beim normalen Gebrauch der Brem-
sen findet ein Abrieb an den Reibpartnern statt, der einen verlängerten Hebelweg bis
zum Einsetzen der Bremswirkung zur Folge hat. Da ein rasches und genaues An-
sprechen der Bremse fü r Ihre Sicherheit unerlässlich ist, mü ssen Sie den Hebelweg
immer optimal einstellen
Eine richtig eingestellte Bremse darf bei unbetä-
tigtem Hebel nicht schleifen (also bereits brem-
sen), andererseits darf sich der Bremshebel
auch niemals bis zum Lenker durchziehen
lassen. Die volle Bremskraft muss deutlich
vorher erreicht werden! Die jeweilige Einstellung
der verschiedenen Systeme entnehmen Sie bitte
der Bedienungsanleitung des Bremsenherstel-
lers.
Dieser Bedienungsanleitung liegt auch eine Anleitung des Her-
stellers bei. Bitte lesen Sie diese sorgfä ltig vor der ersten Fahrt
durch oder informieren Sie sich im Internet.
Adressen hierzu finden Sie in der Tabelle Kapitel 10 dieses
Handbuches.
► Hydraulische Scheibenbremsen
Achtung: Die Scheiben können, im Besonderen
nach längeren Abfahrten, sehr heiß werden. Um
dem vorzubeugen sollten Sie es vermeiden die
Bremse dauerhaft „schleifen" zu lassen. Fehlbe-
dienung kann zu Bremsversagen fü hren. Hydrauli-
sche Bremsen sind leistungsstark und dennoch
verhältnismässig wartungsarm.
Vermeiden Sie jede Berü hrung der Bremsscheibe, da diese auch noch einige Zeit
nach dem Bremsen sehr heiß sein kann.
Die hydraulischen Leitungen mü ssen stets unbeschädigt und geschlossen bleiben.
Achtung: Geöffnete Anschlü sse oder undichte Leitungen fü hren dazu, dass die
Bremswirkung stark abfä llt. Suchen Sie bei Undichtigkeiten des Systems oder
Knicken in den Leitungen ihren Fahrradhä ndler auf.
ROTWILD 2006/2007 – Ä nderungen vorbehalten / Subject to change
/ 23