114
/118
T24 Systemhandbuch Teil 2: MOBOTIX-Glossar
Netzwerk
Verbund von Endgeräten wie z. B. Computern, die über verschiedene Leitungen verbunden
sind und gemeinsam auf Daten und Geräte wie Drucker und Netzwerkkameras zugreifen.
Öffnungskontakt
Bei beweglichen Bauelementen (Fenster, Tür) wird am feststehenden Teil ein Magnetkontakt
(Reed-Kontakt) befestigt, am beweglichen Teil ein Magnet. Im geschlossenen Zustand
befindet sich der Magnet in unmittelbarer Nähe des Kontaktes und hält ihn geschlossen.
Beim Öffnen wird der Magnet entfernt, und der Kontakt öffnet sich.
PIR-Sensor
Passiver Infrarot-Sensor zur Bewegungserkennung.
PoE (Power over Ethernet)
Power over Ethernet ermöglicht die Stromversorgung eines Netzwerkgeräts über dasselbe
Kabel, das für die Netzwerkverbindung verwendet wird. Dies ist besonders bei der IP- und
Fernüberwachung an Orten nützlich, bei denen die Verlegung einer Stromleitung von der
nächsten Steckdose aus zu aufwendig oder kostspielig wäre.
Pixel (Picture Element = Bildelement)
Einer der vielen winzigen Bildpunkte, aus denen sich ein digitales Bild zusammensetzt.
Jedes Pixel bestimmt durch seine Farbe und Intensität einen winzigen Teil des Gesamtbilds.
Perimeterschutz
Der Perimeterschutz dient dem Schutz eines Objektes durch Maßnahmen in dessen Umfeld,
bzw. in dem umgebenden freien Raum, in der Regel bis einschließlich zur Grundstücksgrenze.
Er besteht aus mechanisch-baulichen Maßnahmen, aus elektronischen Detektionsmaßnahmen
und/oder aus organisatorisch-personellen Maßnahmen.
Produkthaftung
Nach dem Produkthaftungsgesetz haftet der Hersteller oder der Händler für das vom ihm in
den Verkehr gebrachte Erzeugnis. Ansprüche sind nur dann möglich, wenn das Erzeugnis
bestimmungsgemäß verwendet wird und kein Fehlgebrauch vorliegt. Die hier zur T24 im
Systemhandbuch genannten technischen Vorgaben und Informationen sind zu beachten,
sonst wird der Hersteller von der Produkthaftung nach dem Produkthaftungsgesetz entbunden.
PTZ
Abkürzung für Pan/Tilt/Zoom, also schwenken/neigen/zoomen; bezeichnet die Bewegung
einer Videokamera nach links, rechts, oben und unten sowie ihre Fähigkeit, ein Bild ver-
größert darzustellen.
Recherche
Kontrolle der Aufzeichnung bzw. Suche nach einem bestimmten Ereignis.
RFID (Radiofrequenz-Identifikation)
RFID ermöglicht es, Daten mittels Radiowellen berührungslos und ohne Sichtkontakt zu
übertragen. Eine RFID-Systeminfrastruktur umfasst einen Transponder, ein Sende-Empfangs-
Gerät sowie ein im Hintergrund wirkendes IT-System.
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
www.mobotix.com • info@mobotix.com