Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1.)
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Kinderwagen aus unserem Hause entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der ersten Benutzung genau durch.
WICHTIG: Bewahren Sie die Anleitung für zukünftige Referenzzwecke auf.
2.) Pflege und Wartung
- Ihr Kinderwagen sollte durch Sie regelmäßig gepflegt und gewartet werden.
- Der Bezug darf nicht abgezogen werden
- Die Polsterung des Kinderwagens kann mit einem feuchten Schwamm oder Lappen unter
Zugabe eines milden Waschmittels gereinigt werden.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Reifen und säubern Sie sie von Staub und
Sand.
- Zur Pflege der Radachsen geben Sie einige Tropfen WD40 zwischen Achse und Radbuchse
- Trocknen Sie das Kinderwagengestell mit einem Tuch
- Länger andauernde Sonneneinstrahlung kann zur Verfärbung des Materials und der
Bezugsstoffe führen.
- Bringen Sie den Kinderwagen nicht mit Salzwasser in Kontakt, um Rostentwicklung zu
vermeiden.
3.)
Aufklappen des Gestells:
Klappen Sie den Wagen auf indem Sie den Schieber nach oben ziehen und vergewissern Sie
sich, dass beide Verriegelungen eingerastet sind. (Abb.1-3)
Achtung: Bitte prüfen Sie vor dem Gebrauch ob das Gestell fest eingerastet ist.
Zusammenklappen des Gestells:
Achtung: Bevor Sie das Gestell zusammenklappen nehmen Sie bitte den Aufsatz vom Gestell.
Drücken Sie die Zusatzsicherung wie auf Abb. 4 nach oben und ziehen gleichzeitig rechts und
links die Verriegelungen zurück (Abb.5) und drücken das Gestell nach unten.
4.)
Höhenverstellung des Schiebers
Die Höhe des Schiebers kann auf jede Personen eingestellt werden.
Drücken Sie die Knöpfe an der Seite des Schiebers gleichzeitig und stellen Sie die
gewünschte Höhe ein. Abb. 6
5.)
Bremse
Der Kinderwagen ist mit einer Stabbremse ausgestattet. Um diese zu betätigen drücken Sie
diese nach unten. Um die Bremse zu lösen drücken Sie diese nach oben. Abb. 9
Achtung: Betätigen Sie immer die Bremse, wenn Sie halten, um sicherzustellen, dass Ihrem
Kind nichts passiert.
Achtung: Der Kinderwagen darf während sich das Kind darin befindet, nicht auf abschüssigen
Wegen abgestellt werden, auch wenn die Bremse betätigt ist.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für knorr-baby Classico

  • Seite 1 Vielen Dank, dass Sie sich für einen Kinderwagen aus unserem Hause entschieden haben. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der ersten Benutzung genau durch. WICHTIG: Bewahren Sie die Anleitung für zukünftige Referenzzwecke auf. 2.) Pflege und Wartung - Ihr Kinderwagen sollte durch Sie regelmäßig gepflegt und gewartet werden. - Der Bezug darf nicht abgezogen werden - Die Polsterung des Kinderwagens kann mit einem feuchten Schwamm oder Lappen unter Zugabe eines milden Waschmittels gereinigt werden.
  • Seite 2 Montage und Demontage der Babywanne Stecken Sie die Babywanne auf die Vorrichtungen im Gestell, bis diese hörbar einrastet. Abb. 10 und 11. Achtung: Vergewissern Sie sich immer vor Gebrauch ob die Babywanne ordnungsgemäß montiert ist. Zum Abnehmen der Babywanne drücken Sie die roten Hebel und ziehen anschließend die Babywanne nach vorne aus dem Gestell.
  • Seite 3 11.) Verstellen der Rückenlehne Die Rückenlehne kann in 3 verschiedene Positionen verstellt werden. Um die Rückenlehne in Liegeposition zu bringen ziehen Sie den Plastikhebel und bringen die Rückenlehen in die gewünschte Position. Zum aufrichten drücken Sie die Rückenlehne nach oben bis Sie in die gewünschte Position einrastet.
  • Seite 4 19.) Korbtasche Der Kinderwagen hat eine Korbtasche welchen am Untergestell oberhalb vom Metallkorb mit Reißverschlüssen festgemacht werden kann. Max. Beladung 2kg. Abb. 43 und 44 20.) Handschuhe Bei dem Kinderwagen sind Handschuhe inklusive Abb. 45. Die Handschuhe bestehen aus zwei Teilen. Einem Handschutz und dem Handschuh. Der Handschuh wird über dem Handschutz mit Druckknöpfen befestigt Abb.