9. Resultatfenster
Das Resultatfenster kann aus dem Hauptmenü mit dem Befehl Reslt aufgerufen werden.
Ausserdem wird es aufgerufen, wenn eine Messung abgeschlossen ist. Im Dauerbetrieb wird
das Resultatfenster immer nach einem abgeschlossenen Messzyklus aufgerufen. Das Mikro-
Ohmmeter kann bis zu 100 Messresultate speichern. Wenn der Speicher voll ist, werden die äl-
testen Messungen fortlaufend überschrieben.
Zeile 1 = Zeit und Datum der Messung
Zeile 2 = Speicherplatz, Messergebnis, Messstrom
Zeile 3 = Wenn die Stromzange aktiviert ist, wird der Messstrom angezeigt.
[Ent] Ausdruck auf dem internen Drucker
[Esc] Zurück zum Hauptmenü
[F1]
vorherigen Speicherplatz anzeigen
[F2]
nächsten Speicherplatz anzeigen
10. Auslösen und Abbrechen der Messung
Die Messung wird mit der Taste [Start/Stop] ausgelöst. Die Messung beginnt. Angezeigt wird
die laufende Messung mit einer rot blinkenden Leuchtdiode und einem Alarmsignal, falls dieses
eingeschaltet ist (Buzzer).
Die Messung kann mit den Tasten [Start/Stop] oder [ESC] sofort abgebrochen werden.
11. LED Anzeigen
Die beiden roten LED Anzeigen dienen der besseren Lesbarkeit. Die Werte werden sowohl auf
der Charakteranzeige als auch auf den LED Anzeigen dargestellt.
Auf der oberen LED Anzeige kann der gemessene Widerstand R abgelesen werden, auf der
unteren, der momentan anstehende Messstrom I
12. Drucker
Der Thermodrucker ist wartungsfrei, das Druckerpapier kann einfach über zwei Halterungen
der Druckerpapierabdeckung ersetzt werden. Oberhalb der Papierausgabe ist eine Taste für
den Papiervorschub. Ist der Drucker betriebsbereit, leuchtet das Betriebs-LED des Druckers
grün.
13. Fehlermeldungen
Das Mikro-Ohmmeter kann verschiedene Fehler detektieren und darstellen.
Fehler
Sens unterbrochen!
Überlauf
Messstrom wird nicht
erreicht.
17.10.13
V2.41
Ursache
Sense Leitungen unterbrochen
oder defekt
Widerstand > 999.9mΩ
1. Gerät überhitzt
2. Widerstand > 999.9mΩ
Betriebsanleitung VG-CS200/300/400/600
.
Abhilfe
Sense Leitungen überprüfen
Schlechte Verbindung oder
zu grosser Widerstand
1. Gerät abkühlen lassen
2. Schlechte Verbindung oder
zu grosser Widerstand
Seite 9