Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Deutsch
English
Français
Nederlands
Art.Nr.: 312340
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAXDATA PRO 6000T

  • Seite 1 Deutsch English Français Nederlands Art.Nr.: 312340...
  • Seite 3 Benutzerhandbuch - Multimedia Notebook Computer...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis HINWEIS ....................7 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............10 LIEFERUMFANG ..................12 DIE VORBEREITUNG ................13 Einsetzen des Akkus ................. 14 Entnehmen des Akkus ..............14 Stromversorgungs-Hardware ............15 Einschalten des Computers ............... 16 Powermanagement ................17 SYSTEMÜBERBLICK ................18 Linke und rechte Seite ............... 18 Rückansicht ..................
  • Seite 7: Hinweis

    HINWEIS Die Firma behält sich das Recht vor, unangekündigt Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen. Hierin enthaltene Informationen dienen ausschließlich Referenzzwecken und stellen keine Grundlage zum Geltendmachen von Ver- pflichtungen seitens des Herstellers oder Zwischenhändlers dar. Weder Herstel- ler noch Zwischenhändler übernehmen Haftung für möglicherweise in diesem Dokument enthaltene Fehler oder Ungenauigkeiten.
  • Seite 8 programme-CD-ROM (Utility CD), die Treiber und spezielle Hilfsprogramme für Ihr Notebook enthält. Wenn Sie ein in diesen Dokumenten nicht erwähntes Betriebssystem einsetzen möchten, entnehmen Sie die entsprechenden Infor- mationen den auf der CD-ROM befindlichen „ReadMe“-Dateien. Wenden Sie sich zudem an den Fachhändler, um sicherzustellen, dass das gewünschte Betriebssystem auf Ihrem Notebook einsetzbar ist.
  • Seite 9 Laser (Servicehinweis) Laserstrahlung, wenn Abdeckungen geöffnet! Diese Laserstrahlung ist in den CD- Laufwerken enthalten. Bei WARNUNG Ausbau und / oder Öffnung dieser Laufwerke ist zu beachten: · Nicht in den Strahl blicken, auch nicht mit optischen Instru menten · Nicht dem Strahl aussetzen ·...
  • Seite 10: Wichtige Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Das Notebook ist zwar sehr robust, dennoch können Beschädigungen auftreten. Um dies zu verhindern, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten: • Vermeiden Sie starke Erschütterungen des Notebooks. • Halten Sie es von großer Hitze fern (Heizkörper, direkte Sonnen- strahlung).
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Das von Ihnen erworbene Gerät ist mit einem Akku ausgestattet. Der Akku ist recyclebar. Es ist nicht gestattet, den Akku im normalen Haus- müll zu entsorgen. Bei Fragen zur sachgerechten Entsorgung wenden Sie sich an die Müllabfuhr. • Hinweis zur Systemuhr-Batterie Vorsicht: Bei unsachgemäßem Austausch der Batterie WARNUNG besteht Explosionsgefahr.
  • Seite 12: Lieferumfang

    Lieferumfang LIEFERUMFANG Bevor Sie mit der Installation Ihres Notebooks beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass alle Teile vorhanden sind. Sollte etwas vom hier aufgeführten Lieferumfang bei Ihrem Computer- paket fehlen, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler. • Notebook •...
  • Seite 13: Die Vorbereitung

    Die Vorbereitung DIE VORBEREITUNG Vor der ersten Inbetriebnahme sollten Sie sich mit den einzelnen Kompo- nenten Ihres Systems vertraut machen. Schieben Sie den Verschlussschieber (1) nach rechts und öffnen Sie das Display. Verschlussschieber Abbildung 1 EIN/AUS-Knopf Verschlußschieber Display Hot- Keys Status-LEDs Tastatur Touchpad...
  • Seite 14: Einsetzen Des Akkus

    Die Vorbereitung EINSETZEN DES AKKUS Im Lieferumfang des Notebooks ist der Akku enthalten. Dieser Akku ist nur teilgeladen. Nehmen Sie den neuen Akku aus der Verpackung. Schieben Sie nun den Akku in Pfeil- richtung in den Akkuschacht bis er hörbar einrastet.
  • Seite 15: Stromversorgungs-Hardware

    Die Vorbereitung STROMVERSORGUNGS-HARDWARE Das Notebook ist mit einem Netzkabel sowie Das Notebook kann wahlweise über einem universalen, selbstanpassenden Netzteil Akku- oder Netz- ausgestattet. Das Netzteil kann mit einer beliebi- strom betrieben gen konstanten Spannung zwischen 100 und 240 werden. Volt betrieben werden. Der Erstbetrieb findet mit dem Netzteil statt.
  • Seite 16: Einschalten Des Computers

    Die Vorbereitung EINSCHALTEN DES COMPUTERS Die Vorbereitungen sind somit abge- schlossen. Halten Sie jetzt den Betriebstaster (Ein / Aus) (1) eine Se- kunde gedrückt, um das Notebook einzuschalten. Bei eingeschaltetem Computer kann der Ein/Aus Taster in Abhängigkeit der Energieeinstellungen mehrere Funktio- nen erfüllen.
  • Seite 17: Powermanagement

    Powermanagement POWERMANAGEMENT Ihr System ist mit APM und dem neueren (und effizienteren) ACPI-Stromsparsystem kompatibel. HARDWARE (Akkustatus & Warnungen) Hinweis zur PC-Karte Nach Abschluss des POST (Selbsttest nach Entnehmen Sie niemals Systemstart), zeigt die Akku-Statusanzeige den eine PC-Karte, während Ladestand des Akkus an. Ist der Ladestand nied- sich das System im rig, blinkt das Symbol.
  • Seite 18: Systemüberblick

    Systemüberblick SYSTEMÜBERBLICK LINKE UND RECHTE SEITE Abbildung 7 (1) Modem-Anschluss (2) Mikrofonanschluss (3) PC - Karten - Entriegelung (4) PC - Karten Steckplatz (5) Auswurftaste Diskettenlaufwerk (6) Diskettenlaufwerk (7) Kopfhöreranschluss (8) RJ45-Netzwerkanschluss Abbildung 8 (1) CD Laufwerk Auswurfknopf (2) Optischer Digital Out Anschluss (3) Notauswurfknopf CD Laufwerk (4) CD Laufwerk (5) Akku...
  • Seite 19: Rückansicht

    Systemüberblick Systemüberblick RÜCKANSICHT Abbildung 9 (1) Infrarot - Schnittstelle * Sämtliche Be- und Entlüftungs- (2) Anschluss für Netzteil öffnungen müssen unter allen Umständen freigehalten werden. (3) PS2 - Anschluss oder S-Video ** Eine Überhitzung des Gerätes (4) IEEE 1394 Anschluss wäre die Folge.
  • Seite 20: Erläuterung Der Led- Anzeigen

    Systemüberblick ERLÄUTERUNG DER LED- ANZEIGEN Symbol Bedeutung Es wird auf die Festplatte zugegriffen. Es wird auf die Diskette oder das CD- Rom Laufwerk zugegriffen. Leuchtet, wenn Num Lock aktiviert ist. Leuchtet, wenn Caps Lock aktiviert ist. Leuchtet, wenn Scroll Lock aktiviert ist. Grün blinkend: Das Notebook ist im Suspend Zustand Grun leuchtend: Das Notebook ist...
  • Seite 21: Hot Keys

    Systemüberblick HOT KEYS (Kurz- Tastenkombinationen mit besonderer Bedeutung) Symbol Tasten Bedeutung Wechselt zwischen Lautsprecher Fn + F3 an/aus Wechselt zwischen externer Fn + F4 Maus und Touchpad Zoomt kleinere Auflösungen auf Fn + F5 Vollbildmodus Fn + F6 Senkt die Helligkeit Erhöht die Helligkeit Fn + F7 Senkt die Lautstärke...
  • Seite 22: Die Quick Launch Tasten

    Systemüberblick DIE QUICK LAUNCH TASTEN Oberhalb der Tastatur befinden sich vier Quick Launch Tasten. Diese können zur Aktivierung häufig verwendeter Anwendungen benutzt wer- den. Sie können die Belegung dieser Tasten in der Sollten die Tasten nicht belegt sein, <Systemsteuerung><Tastatur><Swift Button> finden Sie den Treiber selbst zuweisen.
  • Seite 23: Das Touchpad

    Systemüberblick DAS TOUCHPAD Das System richtet das integrierte TouchPad automatisch ein. Sofern Sie Windows verwenden, müssen für die Grundfunktionen keine Treiber installiert werden. Möchten Sie die erweiterten Funktionen (Wipptasten und weitere Fein- einstellungen) nutzen, finden Sie den Treiber zum Aktivieren auf der Utility CD.
  • Seite 24: Das Cd-Rom /Dvd Laufwerk

    Systemüberblick DAS CD-ROM /DVD LAUFWERK Zum Einlegen einer CD, betätigen Sie den Entriegelungsknopf auf der Vorder- seite des Laufwerks. Die CD wird mit dem Label nach oben auf die Spindel gelegt und mit leichtem Druck arretiert. Drücken Sie den CD - Schlitten wieder zurück, bis er einrastet.
  • Seite 25: Das Daten / Fax Modem

    Systemüberblick DAS DATEN / FAX MODEM Das System richtet das integrierte analoge Modem automatisch ein. Zum Benutzen der Modemfunktionen verbinden Sie die Modembuchse über das Telefonkabel mit einer analogen Telefonbuchse (kein ISDN). Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das Modem kann an alle analogen Anschlüsse (TBR 21) innerhalb Europas angeschlossen werden.
  • Seite 26: Installationshinweise

    Software INSTALLATIONSHINWEISE WIEDERHERSTELLUNG DER TREIBER Ihr System ist im Auslieferungszustand mit einem Preload versehen. Das heißt: Alle für das System notwendigen, bzw. benötigten Daten und Treiber sind auf der Festplatte enthalten. Für den Fall, dass Sie Ihre Festplatte gelöscht und/oder formatiert haben, sind auf der mitgelieferten Utility CD die benötigten Treiber gespeichert.
  • Seite 27: Modem- Installation

    Software MODEM- INSTALLATION Die Treiber Ihres Modems müssen manuell installiert werden. Klicken Sie bitte in der folgenden Reihenfolge an: Halten Sie die Windows-Logo- Taste gedrückt betätigen Sie die Pause-Taste. Es öffnet sich das Fenster „Systemeigenschaften“ . Wählen Sie hier: <Hardware> <Gerätemanager> <PCI-Kommunikations controller>...
  • Seite 28: Windows 2000

    Software WINDOWS 2000 Nach der Installation des Betriebs- systems Windows 2000 ist es notwendig, die Utility CD einzule- gen. Führen Sie in den markierten Verzeichnissen jeweils die Datei „setup.exe“ aus. Wir empfehlen Ihnen, die Grafik- treiber (Video) als Erstes zu instal- lieren.
  • Seite 29: Audio- Installation

    Software AUDIO- INSTALLATION Die Treiber Ihrer Audiokarte müssen manuell installiert werden. Klicken Sie bitte in der folgenden Reihenfolge an: <Start> <Einstellungen> <Systemsteuerung> <System> (mit Doppelklick öffnen) <Hardware> <Gerätemanager> <Audiocontroller> (mit Doppelklick öffnen) <Treiber erneut installieren...> <weiter> Hier wird der Assistent zum Aktualisieren von Gerätetreibern gestartet. Wählen Sie: <Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen (empfohlen)>...
  • Seite 30: Spezifikationen

    Anhang A - Spezifikationen SPEZIFIKATIONEN Prozessor und Kernlogik Mobile Intel Pentium 4 Prozessor-M: 1.6GHz und aufwärts ● 512Kb 2nd level cache ● 400 MHz Frontside-Bus, PCI / AGP ● BIOS und Chipsatz Inside BIOS ● VIA P4N266 (VT8703 + VT8233) ●...
  • Seite 31: Anhang A - Spezifikationen

    Anhang A - Spezifikationen Kommunikation Built-in Conexant SmartAMC Audio Modem CODEC ● 56Kbps, V.90 ● LAN Realtech RTL8139CL 10 Base-T/100Base-TX LAN ● Zeigegerät und Tastatur Tastatur 88-Tasten Touch-Typ QWERTY-Tastatur mit eingebettetem ● numerischen Ziffernblock. Zeigegerät Touchpad mit 2 Tasten und 2 Scrollbuttons. ●...
  • Seite 32 Anhang A - Spezifikationen BIOS Inside BIOS ● VIA P4N266 (VT8703 + VT8233) ● Betriebssystem O/S Microsoft Windows XP Professional, XP Home, 2000 ● Sonstige Daten 260(T) x 319 (B) x 34 (H) mm ● 2.9 kg (14.1", FDD, HDD, CD-ROM, Li-Ion Akku) ●...
  • Seite 33: Fehlersuche Und - Behebung

    Anhang B - Fehlersuche FEHLERSUCHE UND - BEHEBUNG Wenn bei der Arbeit mit Ihrem Computer ein Problem auftritt, versuchen Sie zuerst, den Fehler mit Hilfe der nachfolgenden Informationen zu beheben. Wenn sich das Problem damit nicht lösen lässt, erhalten Sie im erweiterten Servicehandbuch (auf der Gerätetreiber &...
  • Seite 34 Anhang B - Fehlersuche Die Bildschirmanzeige funktioniert nicht. Mögliches Problem: Der Energiesparmodus ist aktiviert. Hinweis: Die Suspend-Anzeige blinkt. Problembehebung: Drücken Sie eine Taste Mögliches Problem: Der Bildschirm ist nicht korrekt justiert. Problembehebung: Drücken Sie die Tastenkombination Fn + F7 , eventuell mehrfach Ist ein externer Monitor angeschlossen, schalten Sie diesen ein.
  • Seite 35 Anhang B - Fehlersuche Mögliches Problem: Ein Softwarefehler hat einen Systemabsturz verur- sacht. Problembehebung: Im Handbuch des Betriebssystems erhalten Sie weitere Hinweise. Lässt sich das Problem nicht beheben, führen Sie einen System neustart durch. Dadurch gehen jedoch alle ungespeicherten Daten verloren! Funktioniert auch dies nicht, schalten Sie den Computer kurz aus und anschließend wieder ein.
  • Seite 36 Anhang B - Fehlersuche...

Diese Anleitung auch für:

Pro 6000x

Inhaltsverzeichnis