Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Über Sms-Befehle - Tunstall MobileCare.smart Technischer Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MobileCare.smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Konfiguration über SMS-Befehle
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Funktionen und deren Konfiguration über SMS-Befehle.
Autorisierte Rufnummern einstellen
Alle autorisierten Rufnummern werden, bei Auslösen eines SOS-Alarms, per SMS benachrichtigt und wer-
den nach der Reihenfolge vom MobileCare.smart angerufen (zuerst A1, danach B1, C1). Es können bis zu
drei Rufnummern autorisiert werden.
SMS-Befehl:
A1,(Rufnummer) oder A1
Beispiel:
A1,+49123456789 oder A1 (die Rufnummer, von der die SMS verschickt wird, wird auto-
matisch als A1 eingetragen)
Das Gerät bestätigt mit Set mobile number 1 OK!
Um die autorisierte Rufnummer wieder zu löschen senden Sie eine SMS mit A0.
SMS-Befehl:
B1,(Rufnummer) oder B1
Beispiel:
B1,+49123456789 oder B1 (die Rufnummer, von der die SMS verschickt wird, wird auto-
matisch als B1 eingetragen)
Das Gerät bestätigt mit Set mobile number 2 OK!
Um die autorisierte Rufnummer wieder zu löschen senden Sie eine SMS mit B0.
SMS-Befehl:
C1,(Rufnummer) oder C1
Beispiel:
C1,+49123456789 oder C1 (die Rufnummer, von der die SMS verschickt wird, wird auto-
matisch als C1 eingetragen)
Das Gerät bestätigt mit Set mobile number 3 OK!
Um die autorisierte Rufnummer wieder zu löschen senden Sie eine SMS mit C0.
Zeitzone einstellen
Standardmäßig ist im Gerät die UTC-Zeit eingestellt. Ändern Sie die Uhrzeit wie folgt.
SMS-Befehl:
TZ+/-XX
Beispiel:
TZ+02 (UTC plus 2 Stunden)
TZ-02 (UTC minus 2 Stunden)
Das Gerät bestätigt mit Set time zone OK!
Hinweis:
Zeitzone Deutschland:
Winterzeit:
UTC +01
Sommerzeit:
UTC +02
Diese Uhrzeit betrifft nur die Uhrzeit, die in der Alarm-SMS angegeben wird und nicht die paSOS-Meldung
(siehe „8. Notruf auslösen"). Das Gerät wechselt nicht selbstständig zwischen Sommer- / Winterzeit!
Benutzerdefinierter Name in SMS-Meldungen
Der Name wird in der Alarm-SMS am Anfang hinzugefügt (vor „Help Me!").
SMS-Befehl:
NAME1,(Name)
Beispiel:
NAME1,Peter
Das Gerät bestätigt mit PeterAdd name OK!
Um den Namen wieder zu löschen senden Sie eine SMS mit NAME0.
Gerät neu starten
Hiermit können Sie das Gerät von Ferne neu starten.
SMS-Befehl:
REBOOT
MobileCare.smart - Technikerhandbuch_v1.3
5
von
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis