Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Junkers CERASTARCOMFORT-Excellence ZWR 18-8 KE Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Junkers CERASTARCOMFORT-Excellence ZWR 18-8 KE Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Gas-heizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CERASTARCOMFORT-Excellence ZWR 18-8 KE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gas-Heizgerät
CERASTARCOMFORT-Excellence
ZWR 18-8 KE
ZWR 24-8 KE
Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junkers CERASTARCOMFORT-Excellence ZWR 18-8 KE

  • Seite 1 Gas-Heizgerät CERASTARCOMFORT-Excellence ZWR 18-8 KE ZWR 24-8 KE Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2 | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Pumpenblockierschutz ....... 25 Einstellungen der Heatronic ......26 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis | 3 16 Störungen ......... . 42 16.1 Störungen beheben .
  • Seite 4: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    4 | Symbolerklärung und Sicherheitshinweise – Nicht telefonieren und nicht klingeln. Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ▶ Gaszufuhr an der Hauptabsperreinrichtung oder am Gaszähler sper- ren. Symbolerklärung ▶ Fenster und Türen öffnen. ▶ Alle Bewohner warnen und das Gebäude verlassen. Warnhinweise ▶ Betreten des Gebäudes durch Dritte verhindern. Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck ▶...
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang | 5 EG-Baumusterkonformitätserklärung Lieferumfang Dieses Gerät entspricht den geltenden Anforderungen der europäischen Richtlinien 2009/142/EG, 92/42/EWG, 2006/95/EG, 2004/108/EG und dem in der EG-Baumusterprüfbescheinigung beschriebenen Bau- muster. Es erfüllt die Anforderungen an Gas-Heizgeräte. Der entsprechend § 6 der ersten Verordnung zur Durchführung des Bun- des-Imissionsschutzgesetzes (1.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    6 | Angaben zum Gerät Gerätebeschreibung • Gerät für Wandmontage und Schornsteinanschluss • Gerät mit offener Brennkammer und Strömungssicherung • Heatronic 3 mit 2-Draht-BUS • Wassergekühlter atmosphärischer Vormischbrenner mit zwei Abgas- überwachungen • für den Betrieb als Standardheizgerät kann die Abgastemperaturblende entfernt werden •...
  • Seite 7: Abmessungen Und Mindestabstände

    Angaben zum Gerät | 7 Abmessungen und Mindestabstände min. min. Ø D 6 720 640 384-10 .1O Bild 2 Verkleidung Blende Montageanschlussplatte (Zubehör) Gerät ZWR 18...-8 KE ZWR 24...-8 KE Tab. 5 CerastarComfort-Excellence 6 720 818 784 (2016/08)
  • Seite 8: Geräteaufbau

    8 | Angaben zum Gerät Geräteaufbau 6 720 813 012-01.1O Bild 3 ZWR 18/24-8 KE 6 720 818 784 (2016/08) CerastarComfort-Excellence...
  • Seite 9 Angaben zum Gerät | 9 Legende zu Bild 3: Heatronic 3 Hauptschalter Kontrolllampe Brennerbetrieb Servicetaste Schornsteinfegertaste Vorlauftemperaturregler Betriebsleuchte Hier kann ein witterungsgeführter Regler oder eine Schaltuhr eingebaut sein (Zubehör) Warmwasser-Temperaturregler [10] Tastensperre [11] eco-Taste [12] reset-Taste [13] Display [14] Warmwasser-Temperaturfühler [15] Bypass [16] 3-Wege-Ventil [17] Motor...
  • Seite 10: Angaben Zum Gerät

    10 | Angaben zum Gerät Elektrische Verdrahtung Ls Ns 9V/25 V AC 230 V AC 230V 6 720 640 384-11.2O Bild 4 6 720 818 784 (2016/08) CerastarComfort-Excellence...
  • Seite 11 Angaben zum Gerät | 11 Legende zu Bild 4: Zündtransformator Vorlauftemperaturregler Klemmleiste 230 V AC Sicherung T 2,5 A (230 V AC) Warmwasser-Temperaturregler Klemmleiste für Speicherthermostat oder externen Begrenzer TB1 Anschluss Zirkulationspumpe oder externe Heizungspumpe Sicherung T 0,5 A (5 V DC) Sicherung T 1,6 A (24 V DC) [10] Kodierstecker [11] Transformator...
  • Seite 12: Technische Daten

    12 | Angaben zum Gerät 3.10 Technische Daten ZWR 18-8 KE ZWR 24-8 KE Einheit mit ATB ohne ATB mit ATB ohne ATB Maximale Nennwärmeleistung (P 18,2 17,8 24,2 23,8 Maximale Nennwärmebelastung (Q 20,2 20,2 27,0 27,0 Minimale Nennwärmeleistung (P 10,9 10,7 Minimale Nennwärmebelastung (Q...
  • Seite 13: Produktdaten Zum Energieverbrauch

    Angaben zum Gerät | 13 ZWR 18-8 KE ZWR 24-8 KE Einheit mit ATB ohne ATB mit ATB ohne ATB Nenninhalt (Heizung) Gewicht (ohne Verpackung) Abmessungen B × H × T 440 x 850 x 380 440 x 850 x 380 440 x 850 x 380 440 x 850 x 380 Tab.
  • Seite 14 14 | Angaben zum Gerät Produktdaten Symbol Einheit 7 736 901 020 7 736 901 021 Produkttyp – – ZWR 24-8 KE 23 S0092 ZWR 24-8 KE 21 S0092 B1-Kessel – – Kombiheizgerät – – Nennwärmeleistung rated  Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz Energieeffizienzklasse –...
  • Seite 15: Vorschriften

    Vorschriften | 15 Vorschriften Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten: • Landesbauordnung • Bestimmungen des zuständigen Gasversorgungsunternehmens • EnEG (Gesetz zur Einsparung von Energie) • EnEV (Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und ener- giesparende Anlagentechnik bei Gebäuden) • Heizraumrichtlinien oder die Bauordnung der Bundesländer, Richt- linien für den Einbau und die Einrichtung von zentralen Heizräumen und ihren Brennstoffräumen Beuth-Verlag GmbH - Burggrafenstraße 6 -...
  • Seite 16: Installation

    über dem Wärmeerzeuger Fußbodenheizungen • maximaler Betriebsdruck: 3 bar ▶ Merkblatt 7 181 465 172 über den Einsatz von Junkers Gasgeräten bei Fußbodenheizungen beachten. / °C Verzinkte Heizkörper und Rohrleitungen Um Gasbildung zu vermeiden: ▶ Keine verzinkten Heizkörper und Rohrleitungen verwenden.
  • Seite 17: Aufstellort Wählen

    Installation | 17 Aufstellort wählen Rohrleitungen vorinstallieren ▶ Bohrungen für die Stockschrauben (Ø 8 mm) und die Montagean- Vorschriften zum Aufstellraum schlussplatte nach Bild 2, Seite 9 herstellen. Die DVGW-TRGI und für Flüssiggasgeräte die TRF in der jeweils neuesten ▶ Montageanschlussplatte (Zubehör) mit beiliegendem Befestigungs- Fassung beachten.
  • Seite 18: Gerät Montieren

    18 | Installation Gerät montieren Schlauch vom Sicherheitsventil (Heizung) montieren HINWEIS: Rückstände im Rohrnetz können das Gerät beschädigen. ▶ Um Rückstände zu entfernen, Rohrnetz spülen. ▶ Verpackung entfernen, dabei Hinweise auf der Verpackung beach- ten. ▶ Auf dem Typschild die Kennzeichnung des Bestimmungslandes und Eignung für die vom Gasversorgungsunternehmen gelieferte Gasart prüfen (...
  • Seite 19: Anschlüsse Prüfen

    Installation | 19 Klappe montieren ▶ Ausrichtung der Dämpfer prüfen ( Bild 10). ▶ Klappe von unten einclipsen. 6 720 818 784-01.1O Bild 12 Anschlüsse prüfen Wasseranschlüsse ▶ Heizungsvorlaufhahn und Heizungsrücklaufhahn öffnen und Hei- zungsanlage füllen. ▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen (Prüfdruck: max. 2,5 bar am Mano- meter).
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    20 | Elektrischer Anschluss Zubehöre anschließen Elektrischer Anschluss Heatronic öffnen Allgemeine Hinweise HINWEIS: Kabelreste können die Heatronic beschädi- gen. GEFAHR: Durch Stromschlag! ▶ Kabel nur außerhalb der Heatronic abisolieren. ▶ Vor Arbeiten am elektrischen Teil die Spannungsver- sorgung (230 V AC) unterbrechen (Sicherung, LS- Schalter) und gegen unbeabsichtigtes Wiederein- ▶...
  • Seite 21: Heizungsregler Oder Fernbedienungen Anschließen

    6.3.1 Heizungsregler oder Fernbedienungen anschließen 6.4.2 Externe dreistufige Heizungspumpe (AC 230 V, max. 100 W) anschließen Das Gerät nur mit einem Junkers Regler betreiben. Einbau und elektrischer Anschluss siehe jeweilige Installationsanleitung. 6.3.2 Temperaturwächter TB 1 vom Vorlauf einer Fußbodenheizung anschließen Bei Heizungsanlagen nur mit Fußbodenheizung und direktem hydrauli-...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    22 | Inbetriebnahme Inbetriebnahme eco reset 6 720 640 384-08.1O Bild 20 Schornsteinfegertaste Servicetaste Kontrolllampe Brennerbetrieb Hauptschalter Tastensperre eco-Taste reset-Taste Display Automatischer Entlüfter [10] Manometer [11] Warmwasser-Temperaturregler [12] Vorlauftemperaturregler [13] Heizungsvorlaufhahn [14] Warmwasserhahn [15] Gashahn (geschlossen) [16] Kaltwasserhahn [17] Heizungsrücklaufhahn [18] Trichtersiphon (Zubehör) [19] Schlauch vom Sicherheitsventil 6 720 818 784 (2016/08)
  • Seite 23: Vor Der Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme | 23 Vor der Inbetriebnahme Bei Fußbodenheizungen die maximal zulässige Vorlauftemperatur beachten. HINWEIS: Inbetriebnahme ohne Wasser zerstört das Gerät! ▶ Das Gerät nur mit Wasser gefüllt betreiben. ▶ Vorlauftemperaturregler drehen, um die maximale Vorlauftem- peratur einzustellen. ▶ Vordruck des Ausdehnungsgefäßes auf die statische Höhe der Hei- zungsanlage einstellen (...
  • Seite 24: Sparbetrieb

    24 | Inbetriebnahme Frostschutz einstellen Warmwasser-Temperaturregler Warmwassertemperatur ca. 40 °C Frostschutz für die Heizungsanlage: ▶ Gerät eingeschaltet lassen, Vorlauftemperaturregler mindestens ca. 55 °C auf Stellung 1. ca. 60 °C Tab. 13 Wählen Sie die Warmwassertemperatur immer so nied- rig wie möglich. Eine niedrige Einstellung am Temperaturregler bedeutet große Energieeinsparung.
  • Seite 25: Warmwassermenge Einstellen

    Pumpenblockierschutz | 25 7.11 Warmwassermenge einstellen ▶ Wassermenge erhöhen: Griff am Wassermengenregler nach links drehen (+). Die Auslauftemperatur verringert sich entsprechend der größeren Wassermenge. ▶ Wassermenge verringern: Griff am Wassermengenregler nach rechts drehen (–). Die Auslauftemperatur erhöht sich entsprechend der kleineren Was- sermenge.
  • Seite 26: Einstellungen Der Heatronic

    26 | Einstellungen der Heatronic Einstellungen der Heatronic Einstellungen der Heatronic Allgemeines Die Heatronic ermöglicht das komfortable Einstellen und Prüfen vieler Gerätefunktionen. Eine Übersicht der Servicefunktionen finden Sie in Kapitel 9.2 auf Seite 29. reset 6 720 612 659-31.1R Bild 29 Übersicht der Bedienelemente Schornsteinfegertaste Anlagenersteller: Servicetaste...
  • Seite 27: Übersicht Der Servicefunktionen

    Einstellungen der Heatronic | 27 Übersicht der Servicefunktionen 9.2.2 Zweite Serviceebene aus der ersten Serviceebene heraus, Servicetaste leuchtet (eco-Taste und Tastensperre gleich- 9.2.1 Erste Serviceebene (Servicetaste so lange drücken, bis zeitig drücken, bis z. B. 8.A erscheint) sie leuchtet) Servicefunktion Servicefunktion Display Seite...
  • Seite 28: Beschreibung Der Servicefunktionen

    28 | Einstellungen der Heatronic Beschreibung der Servicefunktionen • 3 Konstantdruck niedrig • 4 Proportionaldruck hoch 9.3.1 Erste Serviceebene • 5 Proportionaldruck niedrig Servicefunktion 1.A: Maximale Heizleistung Grundeinstellung ist 2. Einige Gasversorgungsunternehmen verlangen einen leistungsabhängi- gen Grundpreis. H / m Die Heizleistung kann in Prozent zwischen minimaler Nennwärmeleis- tung und maximaler Nennwärmeleistung auf den spezifischen Wärmebe- darf begrenzt werden.
  • Seite 29 Einstellungen der Heatronic | 29 Servicefunktion 2.d: Thermische Desinfektion (Legionellenschutz) H / m Bei Aktivierung dieser Servicefunktion wird das Warmwasser dauerhaft auf ca. 70 °C erwärmt, wenn der Warmwasser-Temperaturregler auf Rechtsanschlag steht. WARNUNG: vor Verbrühung! Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen. ▶...
  • Seite 30 30 | Einstellungen der Heatronic Servicefunktion 3.d: Minimale Nennwärmeleistung (Heizung und Servicefunktion 5.C: Verwendung des Kanals bei einer 1-Kanal- Warmwasser) Schaltuhr ändern Die Heiz- sowie Warmwasserleistung kann in Prozent auf jeden beliebi- Mit dieser Servicefunktion können Sie die Verwendung des Kanals von gen Wert zwischen minimaler und maximaler Nennwärmeleistung einge- Heizung zu Warmwasser ändern.
  • Seite 31: Zweite Serviceebene

    Einstellungen der Heatronic | 31 Servicefunktion 6.E: Schaltuhr Eingang Mögliche Einstellungen sind: Die linke Ziffer zeigt den aktuellen Status der Heizung. • 00: ausgeschaltet Der Heizungsmodus wird nach den Einstellungen an der Schaltuhr akti- • 01: nur Heizbetrieb nach Geräte- oder Reglereinstellung, d. h. alle viert.
  • Seite 32 32 | Einstellungen der Heatronic Servicefunktion 8.F: Permanente Zündung Servicefunktion A.E: Temperatur am Brennervorlauf Temperatur- fühler HINWEIS: Beschädigung des Zündtrafos möglich! Mit dieser Servicefunktion können Sie sich die Temperatur am Vorlauf- ▶ Funktion nicht länger als 2 Minuten eingeschaltet las- temperaturfühler des Brenners anzeigen lassen.
  • Seite 33: Gasartenanpassung

    Gasartenanpassung | 33 Servicefunktion C.F: Temperaturintervall für das Aus- und Wieder- 10.2 Gaseinstellung (Erd- und Flüssiggas) einschalten des Plattenwärmetauschers 10.2.1 Vorbereitung Das Temperaturintervall legt fest, um wie viel die Temperatur des Plat- ▶ Verkleidung abnehmen ( Seite 20). tenwärmetauschers unter die Soll-Warmwassertemperatur sinken darf, ▶...
  • Seite 34: Düsendruck-Einstellmethode

    34 | Gasartenanpassung 10.2.2 Düsendruck-Einstellmethode ▶ Schornsteinfegertaste kurz drücken. Das Display zeigt die Vorlauftemperatur im Wechsel mit = maxi- Düsendruck bei maximaler Heizleistung male Nennwärmeleistung. ▶ Schornsteinfegertaste so lange drücken, bis sie leuchtet. Das Display zeigt die Vorlauftemperatur im Wechsel mit = maxi- mal eingestellte Heizleistung.
  • Seite 35: Umbau Von Niedertemperaturheizgerät Auf Standardheizgerät

    Umbau von Niedertemperaturheizgerät auf Standardheizgerät | 35 Gasdurchflussmenge bei maximaler Heizleistung Umbau von Niedertemperaturheizgerät auf ▶ Schornsteinfegertaste so lange drücken, bis sie leuchtet. Standardheizgerät Das Display zeigt die Vorlauftemperatur im Wechsel mit = maxi- mal eingestellte Heizleistung. Das Gerät hat einen hohen Wirkungsgrad und deshalb eine niedrige Ab- ▶...
  • Seite 36: Kontrolle Durch Den Bezirks-Schornsteinfeger

    36 | Kontrolle durch den Bezirks- Schornsteinfeger 12.2 CO-Wert im Abgas messen Kontrolle durch den Bezirks- Für die Messung ist eine Mehrlochsonde erforderlich. Schornsteinfeger ▶ Wärmeabgabe sicherstellen durch geöffnete Heizkörperventile oder geöffnete Warmwasserzapfstelle. Abgaswegprüfung entsprechend Kehr- und Überprüfungsordung ▶ Gerät einschalten und einige Minuten warten. Die Abgaswegprüfung umfasst das Prüfen der Abgasführung und eine ▶...
  • Seite 37: Inspektion Und Wartung

    Inspektion und Wartung | 37 14.1 Beschreibung verschiedener Arbeitsschritte Inspektion und Wartung 14.1.1 Letzte gespeicherte Störung abrufen (Servicefunktion Damit der Gasverbrauch und die Umweltbelastung über lange Zeit mög- 6.A) lichst niedrig bleibt, empfehlen wir bei einem zugelassenen Fachbetrieb ▶ Servicefunktion 6.A wählen ( Seite 32). den Abschluss eines Wartungs- und Inspektionsvertrages mit jährlicher Inspektion und bedarfsabhängiger Wartung.
  • Seite 38: Brennerwanne, Düsen Und Brenner Reinigen

    38 | Inspektion und Wartung 14.1.4 Brennerwanne, Düsen und Brenner reinigen 14.1.6 Abgasüberwachungen prüfen ▶ Vorderwand der Brennkammer abnehmen,  Seite 37. Abgasüberwachung an der Strömungssicherung,  Seite 10. ▶ Brennerwanne ausbauen. ▶ Gerät einschalten und in Betrieb nehmen. ▶ Gerät auf maximale Nennwärmeleistung einstellen ( Seite 37). ▶...
  • Seite 39: Betriebsdruck Der Heizungsanlage Einstellen

    Inspektion und Wartung | 39 14.1.7 Betriebsdruck der Heizungsanlage einstellen HINWEIS: Das Gerät kann beschädigt werden. ▶ Heizwasser nur bei kaltem Gerät nachfüllen. Anzeige am Manometer 1 bar Minimaler Fülldruck (bei kalter Anlage) 1 - 2 bar Optimaler Fülldruck 3 bar Maximaler Fülldruck bei höchster Temperatur des Heizwassers darf nicht überschritten werden (Si- cherheitsventil öffnet).
  • Seite 40: Checkliste Für Die Inspektion Und Wartung (Wartungs- Und Inspektionsprotokoll)

    40 | Inspektion und Wartung 14.2 Checkliste für die Inspektion und Wartung (Wartungs- und Inspektionsprotokoll) Datum Letzte gespeicherte Störung in der Heatronic abrufen, Servicefunktion 6.A ( Seite 32). Sieb im Kaltwasserrohr prüfen ( Seite 39). Luft-/Abgasführung optisch prüfen. Brennerwanne, Düsen und Brenner prüfen, (...
  • Seite 41: Anzeigen Im Display

    Anzeigen im Display | 41 Spezielle Beschreibung Anzeigen im Display Anzeige Das Display zeigt folgende Anzeigen (Tabelle 20 und Tabelle 21): Quittierung nach Drücken einer Taste (ausgenommen reset-Taste). Angezeigter Wert Beschreibung Bereich Ziffer oder Buchstabe, Servicefunktion Punkt gefolgt von ( Tabelle 14/ 15, Quittierung nach Drücken zweier Tasten gleichzeitig.
  • Seite 42: Störungen

    42 | Störungen HINWEIS: Austretendes Wasser kann die Störungen Heatronic beschädigen. 16.1 Störungen beheben ▶ Heatronic abdecken vor Arbeiten an wasserführenden Teilen. GEFAHR: Explosion! ▶ Gashahn schließen vor Arbeiten an gasführenden Die Heatronic überwacht alle Sicherheits-, Regel- und Steuerbauteile. Teilen. Wenn während des Betriebs eine Störung auftritt, blinkt die Betriebs- ▶...
  • Seite 43 Störungen | 43 Display Beschreibung Beseitigung Gasarmatur defekt. ▶ Anschlusskabel prüfen. ▶ Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen. Vorlauftemperaturfühler defekt. ▶ Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen. Brennervorlauf-Temperaturfühler hat Tem- ▶ Brennervorlauf-Temperaturfühler prüfen. peratur überschritten. ▶ Heizungsanlage entlüften. ▶...
  • Seite 44: Störungen, Die Nicht Im Display Angezeigt Werden

    44 | Störungen 16.3 Störungen, die nicht im Display angezeigt werden Geräte-Störungen Beseitigung Zu laute Verbrennungsgeräusche; ▶ Kodierstecker richtig aufstecken, ggf. tauschen. Brummgeräusche ▶ Gasart prüfen. ▶ Gas-Anschlussfließdruck prüfen, ggf. anpassen. ▶ Abgassystem prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen. ▶ Gaseinstellung prüfen, ggf. Gasarmatur tauschen. Strömungsgeräusche ▶...
  • Seite 45: Abgasüberwachung (Strömungssicherung), Abgasüberwachung (Brennkammer)

    Störungen | 45 16.4.3 Abgasüberwachung (Strömungssicherung), Abgasüberwa- chung (Brennkammer) Temperatur/ °C Widerstand ( ) Messtoleranz 10 % 28 000 18 361 12161 8276 5736 4067 2949 2177 1634 1245 184 Tab. 26 16.5 Kodierstecker Gerät Nummer 8 714 432 208 ZWR 18-8 KE 21/23 ZWR 18-8 KE 31 8 714 432 210...
  • Seite 46: Einstellwerte Für Heiz-/Warmwasserleistung

    46 | Einstellwerte für Heiz-/Warmwasserleistung Einstellwerte für Heiz-/Warmwasserleistung Düsendruck (mbar) Gasdurchflussmenge (l/min) Gasart Wobbeindex 15 °C, 1013 mbar (kWh/ m³) 12,2 14,9 25,6 Heizwert 15 °C, H (kWh/ m³) Brennwert 0 °C, H (kWh/ m³) 11,1 ZWR 18-8 KE 20.4 17.5 10.0 22.4...
  • Seite 47: Inbetriebnahmeprotokoll Für Das Gerät

    Inbetriebnahmeprotokoll für das Gerät | 47 Inbetriebnahmeprotokoll für das Gerät Kunde/Anlagenbetreiber: Name, Vorname Straße, Nr. Telefon/Fax PLZ, Ort Anlagenersteller: Auftragsnummer: Gerätetyp: (Für jedes Gerät ein eigenes Protokoll ausfüllen!) Seriennummer: Datum der Inbetriebnahme:  Einzelgerät |  Kaskade, Anzahl der Geräte: .....
  • Seite 48 Regelung. Eine Prüfung der Heizungsanlage führt der Anlagenersteller durch. Wenn im Zuge der Inbetriebnahme geringfügige Montagefehler von Junkers Komponenten festgestellt werden, ist Junkers grundsätzlich bereit, diese Montagefehler nach Freigabe durch den Auftraggeber zu beheben. Eine Übernahme der Haftung für die Montageleistungen ist damit nicht verbunden.
  • Seite 49: Index

    Index | 49 ..........Elektrischer Anschluss ......... Index Elektrische Verdrahtung prüfen Externe dreistufige Heizungspumpe (AC 230 V, max. 100 W) anschließen ................ 21 ............Abgasführung ........Externe Zubehöre anschließen Abgasmessung ..........Gerät anschließen ........Abgasverlustwert messen ......Heizungsregler, Fernbedienungen ........CO-Wert im Abgas messen ..........
  • Seite 50 50 | Index ......Schaltdifferenz (Servicefunktion 3.C) ......Maximale Heizleistung Schaltuhr Eingang (Servicefunktion 6.E) ................. einstellen Software-Version (Servicefunktion 8.A) ..................Mindestabstände Taktsperre (Servicefunktion 3.b) Temperatur am Brennervorlauf-Temperaturfühler (Servicefunktion A.E) ............32 ..........Netzsicherung Temperatur am Speichertemperaturfühler (Servicefunktion A.C) ............32 Temperatur am Vorlauftemperaturfühler ..........
  • Seite 51 | 51 Notizen CerastarComfort-Excellence 6 720 818 784 (2016/08)
  • Seite 52 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Junkers Deutschland Geschäftsbereich Thermotechnik Postfach 1309 Göllnergasse 15 -17 D-73243 Wernau A-1030 Wien Betreuung Fachhandwerk Telefon (01) 797 220 www.junkers.at Telefon (0 18 06) 337 335 Telefax (0 18 03) 337 336 Kundendienstannahme Junkers.Handwerk@de.bosch.com...

Inhaltsverzeichnis