Einbruchüberwachung
¢
Einschaltvorgang abbrechen: Solange das PiperFon piept,
können Sie einen versehentlich ausgelösten Einschaltvorgang
abbrechen, indem Sie die grüne Abstelltaste oder die gelbe
Anwesenheitstaste drücken.
17
Einbruchüberwachung ausschalten
Wenn Sie in Ihre Wohnung zurückkehren, schalten Sie die Ein‐
bruchüberwachung aus.
¢
l
l
¢
28
Anschließend leuchtet die Kontrollleuchte gelb,
d.h. Sie sind abwesend gemeldet
und die Einbruchüberwachung ist eingeschaltet.
Sobald Sie Ihre Wohnung betreten, lösen Sie selbst Bewe‐
gungsmelder aus. Sie haben jetzt 30 Sekunden (einstell‐
bar) Zeit, um die Einbruchüberwachung auszuschalten. In
dieser Zeit wird noch kein Einbruch‐Notruf ausgelöst.
Wenn Sie einen speziell programmierten Bewegungsmel‐
der ausgelöst haben, piept das PiperFon während dieser
30 Sekunden.
Gelbe Abwesenheitstaste drücken und direkt danach die
Ruftaste Ihres PiperAmie drücken,
oder gelbe Abwesenheitstaste drücken und direkt danach
Hörer des angeschlossenen Telefons aufnehmen und Ein‐
bruch-PIN eingeben. (Die Einbruch-PIN ist eine vierstellige
Zahl, die Ihnen bei der Übergabe des PiperFon mitgeteilt
wurde. Sie können diese auch bei der Servicezentrale
erfragen).
Am PiperFon ertönt: "Einbruchmelder ausgeschaltet".
Die Kontrollleuchte leuchtet nicht mehr gelb,
d.h. Sie sind anwesend gemeldet,
die Einbruchüberwachung ist ausgeschaltet.