Bei jedem Tastendruck stoppt das nächste
Kuvert 0,5 mm (0,02 Inch) weiter rechts (früher)
oder weiter links (später). Überprüfen Sie die
Einstellungen, indem Sie Taste 1 noch einmal
drücken.
Speichern Sie die Positionseinstellungen mit
"OK", dann kommen Sie wieder zum "Haupt-
menü (2)" zurück.
Kuvertspreizfinger
Zum Einstellen der Spreizfinger "A" (siehe Abbil-
dung oben) lösen Sie die Rändelschraube "C"
auf den einzelnen Fingern.
Stellen Sie dann jeden Finger so ein, dass die
Spitze etwa 5 mm (0,2 Inch) im Kuvert liegt. Zie-
hen Sie dann die Rändelschraube wieder an.
Die Finger können seitlich in die gewünschte
Position geschoben werden, wobei darauf zu
achten ist, dass sich die äußeren Finger "D"
jeweils etwa 5 bis 10 mm (0,2 - 0,4 Inch) vom
Rand des Kuverts befinden.
Kontrollieren Sie die Position der Spreizfinger,
wenn Sie andere Kuvertformate verwenden.
®
3.11
Load ´N Go
.
®
Bevor die Load ´N Go
-Funktion (siehe Abbil-
dung unten) gestartet wird, sind der Umschlage-
inzug und Seitenführungeinstellung manuell
einzustellen, damit ein reibungsloser
Maschinenbetrieb gewährleistet ist.
Der Adressenträger ist in den oberen Einzug zu
legen.
Nur die Adressenposition kann eingestellt wer-
den, wenn es erforderlich sein sollte.
Testdurchlauf
Betätigen Sie die Taste 2, um einen
Testdurchlauf im Bildschirm Load ´N Go
starten. Die Einstellungen des Testdurchlaufs
werden gespeichert.
Nur die korrekt funktionierenden Einzugsvor-
richtungen werden ausgewählt.
Wenn es notwendig ist, stellen Sie die Position
der Adresse ein.
®
Beim Load ´N Go
-Job können folgende
Optionen nicht verwendet werden:
• magazinwechsel (die Maschine schaltet
automatisch auf das obere Magazin, wenn
das untere leer ist und umgekehrt),
• mehrfacheinzug (aus demselben Magazin
werden mehrere Blattseiten in das Kuvert
eingeführt),
• die Anwendung der Load ´N Go
im Modus "Keine Umschläge" nicht möglich.
®
zu
®
-Funktion ist
13