INHALTVERZEICHNIS Abschnitt Seite Abschnitt Seite Vorsichtsmaßnahmen Wartung Allgemeine Maschinenreinigung Spezielle nationale Bedingungen Reinigung der Bürsten Allgemeines Reinigung des Anfeuchtfilzes Grundsätzliches zur Arbeitsweise das Reinigung der Sensoren System Optionen Bedienungselemente Spezifikationen Display Maschinenbetrieb Einschalten Das Hauptmenü Hauptmenü (1) Job Info Anderer Job Hauptmenü...
VORSICHTSMAßNAHMEN Warnzeichen, das auf Lebensgefahr durch Hochspannung hinweist. Vor Benutzung dieser Maschine muß die Bedie- nungsanleitung gründlich dürchgelesen werden. Kursive text Zusatzinformationen In der Europäischen Gemeinschaft gehört eine Bedienungsanleitung in der landessprache zum Spezielle nationale Bedingungen Lieferumfang der Maschine. lst dies nicht der Dänemark: In Dänemark können bestimmte Fall, bitte mit der zuständigen Vertretung Kontak Gerätentypen der Klasse 1 mit einem Stecker...
ALLGEMEINES Die Maschine ist mit einer Sonderfunktion, Load ® ´N Go , ausgestattet, die es ermöglicht, den Grundsätzliches zur Arbeits- Verarbeitungsprozess ohne umfangreiche Ein- weise das System richtungsvorgänge schnellstmöglich zu starten. Dieses kompaktes Falz- und Kuvertiersystem Die Maschine besteht aus folgenden Teilen: kann umfangreiche Mengen an Post schnell und ®...
Bedienungselemente H : Sortierbereich I : Netzanschluss, Geräteschalter A : Kuvertablage J : Sensoren B : Kuvertauswurfschiene K : Faltenbälge C : Display L : Knopf zur Löschung von Betriebsstörungen D : Oberer Teil M : Hebel zur Löschung von Betriebsstörungen E : Sperrhebel oberer Teil N : Wasserbehälter F : Formularablage...
Anfeuchten der Bürsten Die Taste "Escape" kann zum Schließen des Menüs ohne Speicherung der Einstellungen ver- Der Wasserbehälter muss immer mit einer wendet werden. besonderen Klebeflüssigkeit oder Wasser gefüllt und die Bürsten müssen angefeuchtet sein. MASCHINENBETRIEB Zum Lieferumfang gehört ein zusätzlicher Bürstensatz, so dass ein Satz im Spezialfach Einschalten des Wasserbehälters eingeweicht werden kann.
• heben Sie die Formularablage nach oben, um • die Wahl des Einzugs ( schwarz ist aus- sie aus der Halterung herauszunehmen, gewählt), • miteinander verknüpfte Einzüge ( Maga- zinwechsel), • die Zahl der Formulare pro Einzug ( ), • die Länge der Formulare im Einzug ( ), •...
Seite 10
• drücken Sie die Formularablage dann nach oben und senken Sie sie dann, bis sie ein- rastet.
Formularzufuhr Die Formularzufuhr wird in der Abbildung unten dargestellt. Tagespost Auffüllung des Formularmagazins Die Tagespost-Funktion kann für die Verarbei- Klappen Sie die linke Seitenführung nach unten tung von Formularen oder Formularsätzen ver- (oder den Hebel für das kleine Magazin). Die wendet werden, die nicht automatisch Einzugsrollen werden automatisch angehoben.
Einstellungen des Kuverteinzugs Auffüllen des Formularmagazins Breiten Sie den Umschlagstapel ein wenig Kuvert-Separation fächerförmig aus und legen Sie den unteren Zur Einrichtung der Kuvert-Separation drehen Umschlag zwischen die Trennungsrollen (mit Sie den Einstellknopf A (siehe Abbildung unten) der Lasche nach unten und Kopfzeile hinten). gegen den Uhrzeigersinn, bis zwei überein- Manchmal liegen die Umschläge schief auf dem ander liegende Umschläge (mit der Lasche...
Bei jedem Tastendruck stoppt das nächste ® 3.11 Load ´N Go Kuvert 0,5 mm (0,02 Inch) weiter rechts (früher) ® Bevor die Load ´N Go -Funktion (siehe Abbil- oder weiter links (später). Überprüfen Sie die dung unten) gestartet wird, sind der Umschlage- Einstellungen, indem Sie Taste 1 noch einmal inzug und Seitenführungeinstellung manuell drücken.
JOB PROGRAMMIERUNG Neu gewählte Jobs beginnen mit Standardein- stellungen. Jobmenü Menü "Job bearbeiten" Bei Betätigung der Taste 3 im "Hauptmenü (2)" erscheint im Display der Bildschirm "Job- In diesem Menü werden folgende Funktionen Zugang" und es wird die Eingabe einer Code- angezeigt: nummer (2324) gefordert (siehe Abbildung •...
Menü "Job löschen" 2. "Keine Kuverts" ( ). Maschinenbetrieb Im Menü "Job löschen" werden folgende Funk- ohne Kuverts (nur Falzen). tionen angezeigt: • Job-Informationen, • wählen Sie eine höhere Jobnummer, die gelöscht werden soll, • wählen Sie eine niedrigere Jobnummer, die gelöscht werden soll, •...
• bestätigen Sie die Eingaben mit "OK" und Sie • Verschiebung der Falzposition nach links, kommen wieder zum Menü "Job-Einstellun- • bestätigen Sie die Einstellungen mit "OK", gen". Wenn ein Einzugspaar verbunden ist, dann kommen Sie wieder zum Menü "Job- werden die Einstellungen des unteren Ein- Einstellungen".
Jobname • richten Sie den Lesekopf A entsprechend der Markierungsmitte aus, In diesem Menü werden folgende Funktionen • verteilen Sie die Papierführungen auf die For- angezeigt (siehe Abbildung unten): mularbreite. Bei der Einrichtung des Lesekopfes müssen möglicherweise einige Papierführungen B entfernt und auf die andere Seite des Leseko- pfes gesetzt werden.
Seite 18
Wenn Sie "Lesung ein" mit "OK" bestätigen, wird das Menü OMR 2 angezeigt (siehe Abbil- dung unten). Im Menü OMR 2 kann der Abstand zwischen dem Formularkopf zur ersten Marki- erung eingestellt und die maximale Formularan- zahl in einem Satz ausgewählt werden. Wenn Sie mit "OK"...
Einzugsformulare Der Einzug der Formulare wird in der Abbildung unten dargestellt. OMR-Code Druckqualität Kriterien: Funktion • Markierungen sollten in schwarz gedruckt Zur vollautomatischen Bearbeitung von Com- sein.epMarkierungenaufdengleichenBlatt- puter gedruckten Formularen werden Code- seitenmüssendiegleicheDruckerstärkehaben.' markierungen auf jedes Formular gedruckt. • für Matrix-Drucker werden gedruckte Zeichen Bei den ersten vier Falzarten (siehe Abschnitt von annähernder Briefqualität bevorzugt, um "Einzugsformulare") steht auf dem ersten Blatt...
Minimum Code/Grundbefehle Markierungsparität Der Minimum Code ist eine Markierung in einer Der Lesecode kann überprüft werden, indem Zeile (Einschub). Es ist aus Gründen der Zuver- eine Paritätsmarkierung hinzugefügt wird. Wenn lässigkeit jedoch zu empfehlen, mindestens 2 ein OMR-2-Code verwendet wird, muss die Markierungen zu verwenden.
Wenn ein Ablese- oder Doppeleinzugsfehler • schließen Sie die Seitenverkleidung. auftritt, wird das Formular im Sortierbereich gestoppt. Der Bediener muss das/die Formulare aus dem Sortierbereich entfernen und den Satz manuell beenden! Wenn ein technischer Fehler auftritt, wird im Display eine Meldung angezeigt. Dieser Fehler kann nicht vom Bedienungspersonal, sondern nur vom Kundendienst behoben werden.
Störungsbehebung durch den Bediener Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abschnitt Die Maschine kann Maschine ist nicht ans Maschine ans Netz nach dem Einschalten Netz angeschlossen. anschließen. nicht in Betrieb genommen werden. Sicherung ist Sicherung unter dem durchgebrannt. Hauptschalter ersetzen. Eine Abdeckung ist Abdeckung schließen.
Seite 23
Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abschnitt Seitenführungen sind zu Seitenführungen Einstellungen für den eng eingestellt. überprüfen, Kuverteinzug. gegebenenfalls neu einstellen. Umschlaghalterung ist Umschlaghalterung neu Einstellungen für den nicht korrekt eingestellt. einsetzen. Kuverteinzug. Lasche ist zerknittert Umschlag entspricht Überprüfen Sie, ob die Spezifikationen.
Seite 24
Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abschnitt Umschlag innen Fehlerhafte Umschläge Spezifikationen. verklebt. herausnehmen. Umschlagfenster ist Fehlerhafte Umschläge nicht richtig eingeklebt. herausnehmen. Lasche nicht genug Wasserfüllstand zu Überprüfen des Anfeuchten der Bürsten. angefeuchtet. niedrig. Wasserfüllstands, ggf. auffüllen. Anfeuchtbürsten sind Überprüfen der Bürsten, Anfeuchten der Bürsten ausgetrocknet.
OME Fehlercodes Vorgeschlagene Fehlerbeschreibung Abhilfemaßnahme Informationen Fehlercode Lesefehler. Entfernen Sie die Formulare Falsche Position des 3 : 112 und stellen Sie die erste Fensters. Markierung der oberen Position richtig ein. Lesefehler. Entfernen Sie den derzeitig Verdächtiger Satz nach 3 : 114 verdächtigen Satz und einem Fehler.
Seite 26
Vorgeschlagene Fehlerbeschreibung Abhilfemaßnahme Informationen Fehlercode Zu viele Blattseiten. Entfernen Sie die Formulare. Satzgröße überschritten. 3 : 134 Über-prüfen Sie den Satz und vervoll-ständigen Sie den Satz manuell. Unvollständiger Satz. Entfernen Sie die Formulare. Teil des vorhergehenden 3 : 135 Überprüfen Sie den Satz und Satzes.
WARTUNG Reinigung der Sensoren Die Sensoren des Kuvert- oder Formulartrans- Wartung portweges müssen gereinigt werden, wenn im Display beispielsweise die Meldung "Track sen- Vor Wartungsarbeiten Netzstecker zie- sor dusty" (Spursensor verstaubt) erscheint. Im hen. Display wird angezeigt, welcher Sensor gerein- igt werden muß.