SICHERHEIT Das Blitzzeichen mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produktes, die ausreichend stark ist, Stromschläge zu verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auch wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Literatur aufmerksam machen.
Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse.
Zudem können beim Betrachten von 3D-Projektionen Kinetose, Folgeerscheinungen bezüglich der Wahrnehmung, Desorientiertheit, Augenermüdung und reduzierte posturale Stabilität auftreten. Wir empfehlen Ihnen, zur Reduzierung der Auftretenswahrscheinlichkeit dieser Nebenwirkungen regelmäßige Pausen einzuhalten. Falls Ihre Augen müde oder trocken wirken oder Sie eines der obengenannten Symptome bemerken, unterbrechen Sie umgehend die Nutzung dieses Gerätes;...
Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen: ...
EINFÜHRUNG Lieferumfang Packen Sie das Produkt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die unter dem Standardzubehör aufgelisteten Artikel vollständig sind. Einige der Artikel des optionalen Zubehörs sind je nach Modell, Spezifikationen und Einkaufsland möglicherweise nicht verfügbar. Bitte prüfen Sie dies mit Ihrem Händler. Einige Zubehörartikel können je nach Region variieren.
EINFÜHRUNG Produktübersicht Hinweis: Halten Sie einen Abstand von mindestens 20 cm zwischen den Zu- und Abluftöffnungen ein. Element Element Objektiv Ein-/Ausgänge IR-Empfänger Fokusring Touch-Bedienfeld Ständer Stromschalter 10. Belüftung (Eingang) Schlitz für Kensington™-Schloss 11. Lautsprecher Belüftung (Ausgang) Anschlüsse Deutsch...
EINFÜHRUNG Fernbedienung Element Element Betrieb Lautstärke - Vier Richtungstasten Zurück Einstellungen 10. Geräteeinstellungen Mauszeiger 11. Startseite Lautstärke + Hinweis: Die tatsächliche Fernbedienung kann je nach Region variieren. Einige Tasten haben bei Modellen, die diese Funktionen nicht unterstützen, möglicherweise keine Funktion.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Stativhalterung Schrauben Sie ein Standardstativ in die Schraubenöffnung am Projektor. Mutter 1/4 Zoll - 20 UNC einsetzen (Schraubenöffnung für Stativ) 157 mm Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Garantie keine Schäden durch falsche Installation abdeckt. Bitte beachten Sie zur Ermittlung der Projektorposition für eine bestimmte Leinwandgröße die Abstandstabelle auf Seite 46.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden Element Element Netzkabel Audioausgangskabel 12-V-Gleichspannung-Anschluss Audioausgangskabel HDMI-Kabel 10. AV-Kabel Bluetooth 11. USB-Kabel WLAN-Netzwerk 12. USB-Kabel RJ-45-Kabel 13. USB-Kabel microSD-Karte Deutsch...
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Bildhöhe Öffnen Sie den Ständer zur Anpassung der Bildhöhe. Ständer Fokus Drehen Sie den Fokusring nach oben oder unten, bis das Bild scharf ist. Fokusring Deutsch...
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Fernbedienung in Betrieb nehmen Batterien installieren/auswechseln Zwei AAA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie AAA-Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an der Fernbedienung an. Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen und einen gleichwertigen Batterietyp.
Seite 17
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION 15 ° Deutsch...
PROJEKTOR VERWENDEN Projektor ein-/ausschalten oder Einschalten Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Netzteil und das Netzteil mit dem Gleichspannungseingang am Projektor. Verbinden Sie das andere Ende des Netzteils mit einer Steckdose. Wenn die Kabel angeschlossen sind, leuchtet die Betrieb/Bereitschaft-LED rot. Schließen Sie das/die Signal-/Eingangskabel an.
PROJEKTOR VERWENDEN Navigation auf der Startseite Verwenden Sie zur Navigation auf der Startseite das Sensorbedienfeld des Projektors, die Fernbedienung, eine USB-/kabellose Tastatur oder eine USB-/kabellose Maus. Touch-Bedienfeld des Projektors verwenden Tippen Sie zur Aktivierung seiner Tasten auf das Touch-Bedienfeld. Hinweis: Nach Aktivierung sind die Tasten des Touch-Bedienfeldes blau.
PROJEKTOR VERWENDEN Übersicht der Startseite Die Startseite erscheint jedes Mal, wenn Sie den Projektor starten. Über die Startseite können Sie im Handumdrehen die Eingangsquelle wechseln, auf Ihre Favoriten-Apps zugreifen, Datum und Uhrzeit einsehen, verschiedene Einstellungen konfigurieren usw. Hinweis: Alle Anweisungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf die Bedienung mittels Touch-Bedienfeld des Projektors.
Seite 21
PROJEKTOR VERWENDEN App wählen Menschen Zufügen Kalender Zufügen Rechner Zufügen Kamera Zufügen Takt Zufügen Browser Zufügen Gehen Sie zum Entfernen oder Ersetzen einer App auf der Startseite wie folgt vor: Wählen Sie durch Antippen von / / die App auf der Startseite, die Sie entfernen oder ersetzen möchten.
Seite 22
PROJEKTOR VERWENDEN WLAN-Einstellungen WLAN Netzwerk zufügen Verbunden Mit WPA/WPA2 gesichert (WP3 verfügbar) Mit WPA/WPA2 gesichert (WPS verfügbar) WPS verfügbar WPS verfügbar Auswahl Zurück Mit Bluetooth-Geräten verbinden Bevor Sie Daten mittels Bluetooth senden oder empfangen können, müssen Sie eine vertrauenswürdige Verbindung zwischen Ihrem Projektor und dem anderen Bluetooth-Gerät herstellen. Gehen Sie zur Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät wie folgt vor: Wählen Sie durch Antippen von / / das Register „BT“...
PROJEKTOR VERWENDEN Auf Dateien zugreifen Verwenden Sie zum Durchsuchen und Wiedergeben Ihrer Mediendateien den Explorer im „Dateien“-Register oder die KODI-App. Beachten Sie zum Zufügen von Apps den Abschnitt „Ihre Favoriten-Apps verwalten“ auf Seite 20. Statusanzeigen Die Statusanzeigen im oberen Anzeigebereich leuchten, wenn die entsprechende Verbindung hergestellt bzw. die entsprechende Funktion aktiviert ist.
PROJEKTOR VERWENDEN Öffnen Sie die UShare-App an Ihrem Mobilgerät und tippen Sie zum Verbinden auf „UShare-1249“. Streamen Sie dann anhand der angezeigten Anweisungen Mediendateien von Ihrem Mobilgerät an den Projektor. Mobilgerät Gehen Sie zur Einrichtung der AirPlay-Spiegelung wie folgt vor: Hinweis: Die AirPlay-Spiegelung ist nur bei iOS-Geräten verfügbar.
PROJEKTOR VERWENDEN ± BT: Stellen Sie eine Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten her oder konfigurieren Sie die Bluetooth-Einstellungen. ± System: Hier können Sie Anwendungen verwalten, Spracheinstellungen konfigurieren, Datum und Uhrzeit ändern, Miracast-Einstellungen anpassen, die Standardeinstellungen wiederherstellen und auf das Werksmenü zugreifen. ±...
Seite 26
PROJEKTOR VERWENDEN Zeitüberschreitung bei Erkennung: Legen Sie fest, wie lange der Projektor für andere Bluetooth- Geräte sichtbar sein soll. Nach Geräten suchen: Suchen Sie nach Bluetooth-Geräten in der Nähe. Bluetooth-Geräte: Zeigt Informationen darüber, inwieweit Ihr Projektor für andere Bluetooth-Geräte ...
PROJEKTOR VERWENDEN Systemeinstellungen Anwendungsverwaltung Spracheingabeeinstellungen Datums-/Zeiteinstellungen Miracast Wiederherstellung Werksmenü Auswahl Zurück Gerät Hinweis: Bitte beachten Sie zum Zugreifen auf weitere Projektoreinstellungen die Seiten 36 bis 44. Trapezkorrektur: Korrigieren Sie die Bildverzerrung, die durch Kippen des Projektors entsteht. Automatische Trapezkorrektur: Schalten Sie die automatische Trapezkorrektur ein oder aus. Projektionsmodus: Wählen Sie die bevorzugte Projektion.
PROJEKTOR VERWENDEN Netzwerkverbindung Kabelgebundenes Netzwerk aktivieren/deaktivieren: Schalten Sie die kabelgebundene Netzwerkverbindung ein oder aus. Automatisches Beziehen der IP-Adresse (DHCP): Schalten Sie die Option zum automatischen Beziehen von Netzwerkparametern ein oder aus. Hinweis: Wenn die Option „Automatisches Beziehen der IP-Adresse“ eingeschaltet ist, sind die Optionen „IP-Adresse“, „Subnetzmaske“, „Standard-Gateway“, „Primäres DNS“...
PROJEKTOR VERWENDEN Einstellungen definieren Hintergrundbildeinstellungen Startanimationseinstellungen Starteinrichtung Tasteneinschaltung Einrichtung Eingangsquelle Automatisch Automatische Abschaltung bei ausbleibendem Signal Auswahl Zurück Software-Aktualisierung: Tippen Sie zum Aktualisieren der Projektorsoftware auf . Die verfügbaren Optionen sind Aktualisierung über das Internet („Netzaktualisierung“, auch als OTA ± Over The Air bekannt) und Aktualisierung von einem internen oder externen Speichermedium („Lokale Aktualisierung“).
PROJEKTOR VERWENDEN Info: Tippen Sie zum Prüfen allgemeiner Projektorinformationen, wie Modellname, Systemversion, WLAN-MAC-Adresse usw., auf Geräteinfo Systemversion WLAN-MAC-Adresse Kabel-MAC-Adresse Speicherinformationen (verfügbar/gesamt) Gespeicherte Informationen (verfügbar/gesamt) Software-Version Hardware-Version Strichcode Auswahl Zurück Projektorlautstärke anpassen Lautstärkeanpassungs- Gehen Sie zur Steuerung der Projektorlautstärke wie folgt vor: menü...
Seite 31
PROJEKTOR VERWENDEN Menübaum Eine detaillierte Übersicht der Optionen des Einstellungsmenüs bietet der nachstehende Menübaum. Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Wert WLAN-Einstellungen WLAN WLAN-Hotspot Einstellungen SSID WLAN WPA2 PSK WLAN-Hotspot Sicherheit Öffnen WLAN-Hotspot konfigurieren WPA PSK Kennwort* Kennwort anzeigen* Bluetooth...
Seite 32
PROJEKTOR VERWENDEN Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Wert English 繁體中文 Spracheinstellungen Deutsch Español Android-Tastatur Standard- (AOSP) eingabemethode Google Pinyin ändern IQQI ± international Automatische Großschreibung Tastenton Persönliches Wörterbuch English Deutsch Español Spracheingabe- Erweiterungswörter- einstellungen Français bücher Italiano Português (Brasil)
Seite 33
PROJEKTOR VERWENDEN Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Wert Tastenton Tastenvibration Google-Pinyin- Assoziativer Eingang Einstellungen Zwischen Chinesisch und Shift + Leertaste Englisch wechseln Hochformat: 35 bis 70 % Querformat: 30 bis Tastaturhöhe 70 % Standardwert Groß Tastaturschriftgröße Mittel Am kleinsten...
Seite 34
PROJEKTOR VERWENDEN Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Wert 日本語 한국어 Norsk Polski Português Sprachen Русский Spracheingabe- Einstellungen IQQI ± Español einstellungen International Svenska ไทย Türkçe Open-Source- Lizenzen Urheberrecht (Pop-up-Menü) Zeit und Datum automatisch über das Netzwerk beziehen Jahr (manuelle Eingabe)
Seite 35
PROJEKTOR VERWENDEN Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Wert 16:10 Seitenverhältnis 16:9 Digitalzoom 50 bis 100 % Horizontale Skala 50 bis 100 % Gerät Vertikale Skala 50 bis 100 % Standard Warm Betriebsmodus Kühl Öko Kabelgebundenes Netzwerk aktivieren/ deaktivieren Automatisches...
Seite 36
Ebene 5 Wert Automatisch Einrichtung HDMI Eingangsquelle Personalisieren Automatische Abschaltung bei ausbleibendem Signal Netzaktualisierung Software- Lokale Aktualisierung Aktualisierung Regulatorisches LDMLSSZ Modell Systemversion 4.4.4 WLAN-MAC- nach Modell Adresse Kabel-MAC-Adresse nach Modell Info Speicher- informationen (oder/ nach Modell gesamt) Software-Version nach Modell Hardware-Version...
PROJEKTOR VERWENDEN OSD-Menü des Projektors Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Menünavigation über das Touch-Bedienfeld des Projektors Hinweis: Das OSD-Menü des Projektors kann nur über die Taste an der Fernbedienung eingeblendet werden. Nach Einblendung können Sie mit den Tasten des Touch-Bedienfeldes das OSD-Menü...
Seite 38
PROJEKTOR VERWENDEN Menünavigation mit der Maus Hinweis: Das OSD-Menü des Projektors kann nur über die Taste an der Fernbedienung eingeblendet werden. Nach Einblendung können Sie mit den Maustasten durch das OSD-Menü navigieren und die Parameter anpassen. Drücken Sie zum Einblenden des OSD-Menüs die Taste an der Fernbedienung.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Bild Menü Bild > Bildqualität Bildmodus Legen Sie einen voreingestellten Bildmodus für Ihre Bilder fest oder passen Sie den Bildmodus manuell an. Lebendig: Für die Erzeugung leuchtend heller farbiger Bilder optimierter Modus. Natürlich: Modus zur Projektion von Bildern in realistischen und wahrheitsgetreuen Farben. ...
PROJEKTOR VERWENDEN 1080p-Skalierungstabelle: 16:9-Anzeige 480i/p 576i/p 720p 1080i/p 4 x 3 Auf 1067 x 800 skalieren. 16 x 9 Auf 1280 x 720 skalieren. Nativer Modus - 1:1-Abbildung, zentriert. - Es erfolgt keine Skalierung; die Auflösung wird entsprechend der Eingangsquelle angepasst. Automatisch - Wenn die Quelle 4:3 ist, wird das Bild auf die Größe 1067 x 800 eingestellt.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Erweitert Menü Erweitert > Anzeige Projektionsmodus Wählen Sie die bevorzugte Projektion zwischen „Front“, „Front oben “, „Rück“ und „Rück oben “. Trapezkorrektur Korrigieren Sie manuell die Bildverzerrung, die durch Kippen des Projektors entsteht. Automatische Trapezkorrektur Korrigieren Sie automatisch die Bildverzerrung, die durch Kippen des Projektors entsteht. Automatische Drehung Aktivieren Sie die automatische Erkennung des Projektionsmodus.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Betrieb Menü Betrieb > Betriebsmodus Wählen Sie Ihren bevorzugten Projektorbetriebsmodus. Die verfügbaren Optionen sind „Standard“, „Warm“, „Kühl“, „Öko“ und „Musik“. Standard Warm Kühl Öko Musik Menü Betrieb > Timer Hier stellen Sie den Countdown-Timer ein. Der Countdown-Timer beginnt zu laufen ± unabhängig davon, ob ein Eingangssignal am Projektor anliegt.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen Digitale Kompatibilität B0/Hergestellt- B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing B1/Videomodus B1/Detail-Timing Timing 640 x 480 bei 60 Hz XGA / WXGA: Natives Timing: 640 x 480p bei 60 Hz 1280 x 720p bei 60 Hz 640 x 480 bei 72Hz 1440 x 900 bei 60 Hz XGA: 1024 x 768 bei 60 Hz 720 x 480p bei 60 Hz...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Projektorabmessungen und Deckenmontage 1/4-20-UNC-Gewinde (Schraubenöffnung für Stativ) Objektiv Einheit: mm Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Garantie keine Schäden durch falsche Installation abdeckt. Warnung: Achten Sie darauf, einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen Decke und Unterseite des Projektors einzuhalten.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienungscodes Schlüssel Fernbedienungscode Beschreibung Betrieb Siehe „Projektor ein-/ausschalten“ auf 18. Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke die Taste Lautstärke Drücken Sie zum Erhöhen der Lautstärke die Taste Mauszeiger Drücken Sie zur Auswahl von Optionen die Taste Drücken Sie zum Zurückkehren zur vorherigen Seite oder Zurück Option die Taste Wählen Sie manuell einen 3D-Modus, der zu Ihren...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Nach Auswahl der Eingangsquelle wird das Bild nicht angezeigt ...
Seite 50
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Zwei Bilder, Side-by-Side-Format Ändern Sie die „3D-Format“-Einstellungen im Projektormenü „“ > „3D“. Siehe Seite 43. Das Bild wird nicht dreidimensional angezeigt Prüfen Sie, ob die Batterie der 3D-Brille erschöpft ist. Prüfen Sie, ob die 3D-Brille eingeschaltet ist. Sonstige Probleme Der Projektor reagiert auf keine Steuerung ...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. Japan 3178 Laurelview Ct. 888-289-6786 東京都足立区綾瀬3-25-18 Fremont, CA 94538, USA 510-897-8601 info@os-worldwide.com 株式会社オーエス www.optomausa.com services@optoma.com コンタクトセンター:0120-380-495 www.os-worldwide.com Kanada Taiwan 3178 Laurelview Ct. 888-289-6786 12F., No.213, Sec. 3, Beixin Rd.,...