Der sichere Betrieb dieses Produkt ist nur dann gewährleistet, wenn diese von qualifizierten Personal, wie im Abschnitt
1.4 beschrieben, sachgemäß unter Einhaltung dieser Betriebsanleitung, eingebaut, in Betrieb genommen und gewartet
werden.
Außerdem ist die Einhaltung der allgemeinen Montage- und Sicherheitsvorschriften für den Rohrleitungs- und Anlagen-
bau, besonders der entsprechenden VDE-Vorschriften sowie der fachgerechte Einsatz von Werkzeugen und Sicher-
heitsausrüstungen zu gewährleisten. Bei Nichtbeachtung können Verletzungen und Sachschäden die Folge sein.
1.1 Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
Die Höhe der maximalen Prozess-Fluidtemperatur muss für den explosionsgefährdeten Bereich geeignet sein. Die
Temperatur der Druckluft muss unterhalb der höchstzulässigen Oberflächentemperatur für Betriebsmittel laut Tempe-
raturklasse, die für den explosionsgefährdeten Bereich gilt bzw. in der er eingestuft wurde, liegen. Bei der Wartung der
Produkte und Baugruppen, in denen die Produkte eingesetzt sind, sind Werkzeuge einzusetzen, die keine Funken verur-
sachen und oder verbreiten können.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Anhand dieser Betriebsanleitung, des Datenblattes und des Typenschildes ist zu prüfen, ob das Produkt für den Ein-
satzzweck geeignet ist.
Das Produkt fällt unter die Richtlinie 94/9/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom
23. März 1994 (Atex-Richtlinie) und wird mit dem CE-Kennzeichen gekennzeichnet (siehe auch Abschnitt VII).
I) Das Produkt ist speziell für den Gebrauch mit Dampf und Wasser der Gruppe 2 der oben genannten Druckgerätericht-
linie bestimmt.
II) Die Eignung der Werkstoffe, den Druck- und Temperaturbereich des Produkts sind zu kontrollieren. Sind die maxima-
len Betriebsdaten des Produkts kleiner als die Betriebsdaten der Anlage, in der es eingebaut wird oder können durch
einen Defekt des Produkts gefährliche Übertemperaturen oder/und -drücke auftreten, so muss eine Sicherheitseinrich-
tung in der Anlage vorgesehen werden, die diese gefährlichen Übertemperaturen und -drücke verhindert.
III) Korrekte Einbaulage ist zu bestimmen und zu beachten.
IV) Das Produkt darf keine mechanischen Spannungen der Anlage aufnehmen. Es liegt in der Verantwortung des Instal-
lateurs diese Spannungen zu berücksichtigen und geeignete Vorkehrungen zu treffen, um diese zu vermeiden.
V) Schutzabdeckungen und Schutzfilme sind von den Prozessanschlüssen bzw. vom Typenschild zu entfernen, wenn
zutreffend, bevor das Produkt in eine Dampfanlage oder andere Anlage mit hohen Temperaturen eingebaut wird.
VI) Es sind zwei Ausführungen erhältlich, die wie folgt eingesetzt werden dürfen:
PN62x: als pneumatischer Druckregler
PN66x: als pneumatischer Temperaturregler
VII) In explosionsgefährdeten Bereichen ist das Produkt einzusetzen, sofern seine Ausführung den Anforderungen des
explosionsgefährdeten Bereichs erfüllt.
Das Produkt ist ein nicht-elektrisches Gerät und wurde gemäß EN 13463-1: 2003 und EN 1127-1:2008 gefertigt und
trägt die Kennzeichnung Ex IIGD.
1.3 Zugang
Bevor mit der Arbeit am Produkt begonnen wird, muss der sichere Zugang und wenn notwendig zum Arbeitsbereich
(geeignet abgesichert) sichergestellt werden. Falls benötigt, muss für eine Arbeitsbühne gesorgt werden.
1.4 Qualifiziertes Personal
Hierbei handelt es sich um Personal, das mit Aufstellung, Einbau, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung des Produkts
vertraut ist. Das Personal muss über eine Qualifikation verfügen, die seiner Funktion und Tätigkeit entspricht, wie z.B.:
• Unterweisung und Verpflichtung zur Einhaltung aller einsatzbedingten, regionalen und innerbetrieblichen Vorschriften
und Erfordernisse.
• Ausbildung gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Gebrauch und Pflege angemessener Sicherheits- und
Arbeitsschutzeinrichtungen.
• Schulung in Erster Hilfe usw. (Siehe auch TRB 700).
2
1. Sicherheitshinweise
©
IM-PN600 D