Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kräutertee; Störungen Und Fehlerbehebung - Beem Odessa Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Odessa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Grüner Tee wird grundsätzlich schwächer dosiert als schwarzer Tee. Etwa 1 g pro
100 ml oder etwa 1 gestrichener Teelöffel auf 200 ml Wasser. Entsprechend können
Sie die Stärke des Konzentrats selbst bestimmen.
Wasser im Wasserbehälter zum Kochen bringen. Danach etwas heißes Wasser in die
Tassen geben (die Teekanne ist durch Ihre Platzierung auf dem Wasserbehälter
während des Kochvorganges bereits vorgewärmt). Den Drehknopf auf Position
„W" (je nach Teesorte) zurückdrehen und das Wasser leicht abkühlen lassen (etwa 5
- 6 Minuten). Jetzt den Tee mit heißem Wasser aus dem Wasserbehälter übergießen
(beachten Sie die Füllstandsmarkierung). Die Teekanne wie zuvor beschrieben auf
den Wasserbehälter setzen, damit der Tee weiterhin heiß bleibt und entsprechend den
Hinweisen zur Zubereitung von schwarzem Tee verfahren.
c) Kräutertee
Wichtiger Hinweis:
Kräuter-, Früchte-, Rooibusch- und Gewürztees immer mit sprudelnd
kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5 - 10 Minuten ziehen lassen!
Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Für Kräutertees – ob lose oder als Teebeutel – gilt, dass diese unbedingt mit
sprudelndem, kochendem Wasser übergossen und die angegebene Ziehdauer
eingehalten werden sollte. Denn in Kräuterteemischungen können in seltenen Fällen
Keime wie zum Beispiel Salmonellen enthalten sein, die durch Erhitzen abgetötet
werden. Bei falscher Zubereitung können diese zu einem Gesundheitsrisiko werden,
insbesondere bei Kindertees.
Kräutertee sollte auf keinen Fall nur mit warmem Wasser zubereitet werden, etwa um
ihn schneller auf eine trinkbare Temperatur zu bringen. Gerade für Säuglinge, kleine
Kinder und Kranke könnten sich dahinter Gesundheitsrisiken verbergen, wenn in
einem ungünstigen Fall im Kräutertee Keime enthalten sind. Ebenso sollte
aufgegossener Kräutertee nicht über mehrere Stunden stehen gelassen werden. Denn
durch das kochende Wasser werden zwar die Keime abgetötet, im Kräutertee
vorhandene Sporen jedoch nicht. Diese können im warmen Wasser auskeimen.
8.
Störungen und Fehlerbehebung
Ziehen Sie bei Störungen während des Kochens den Netzstecker.
Sollte der Samowar nicht funktionieren, überprüfen Sie bitte ob
der Stecker am Netz angeschlossen ist
der Drehknopf auf der richtigen Position steht
andere Geräte mit hoher Leistung gleichzeitig angeschlossen sind und dadurch die
Haussicherung ausgefallen ist. Trennen Sie in diesem Fall zuerst das Gerät vom Netz.
Schalten Sie dann die Sicherung wieder ein.
Sollte die Haussicherung ausfallen, ist das in der Regel ein Hinweis auf Störungen.
Lassen Sie das Gerät in diesem Fall von einem Fachmann untersuchen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen und das Gerät
abkühlen lassen. Nur komplett ausgekühlt reinigen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Tauchen Sie den Wasserbehälter niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten
BEEM – Elements of Lifestyle
14 / 128

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rebecca100310071005Romanov

Inhaltsverzeichnis