Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwarzer Tee; Grüner Tee - Beem Odessa Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Odessa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Tee kochen ist somit auch nicht gleich Tee kochen. Um wertvolle Inhaltsstoffe und den
Geschmack zu erhalten, werden Tees mit unterschiedlich heißem Wasser aufgegossen
und unterschiedlich lange ziehen gelassen. Grüner Tee wird z.B. bevorzugt mit 85°C
heißem Wasser zubereitet. In jedem Fall sollte man die Zubereitungsangaben auf der
Verpackung einhalten.
a) Schwarzer Tee
Füllen Sie das Teesieb der Teekanne mit Teeblättern (pro Tasse ca. einen Teelöffel)
oder Teebeutel (ohne Sieb ca. 1 Teebeutel für ca. 1 - 2 Tassen).
Setzen Sie den Deckel auf den Wasserbehälter und die Teekanne darauf. So wird
gleichzeitig die Teekanne vorgewärmt.
Lassen Sie das Wasser aufkochen.
Nehmen Sie die Teekanne vom Wasserbehälter ab.
Vorsicht: Heißer Dampf entweicht! Benutzen Sie Topflappen! Eventuell kann ein
wenig Kondenswasser vom Teekannenboden tropfen.
Überbrühen Sie nun den Tee mit kochendem Wasser aus dem Ablasshahn. Durch
leichtes Drücken nach unten, öffnet sich der Ablasshahn und Sie können Wasser
entnehmen. Sobald Sie loslassen, verschließt er sich wieder. Möchten
Sie viel Wasser entnehmen, z.B. um die Teekanne zu befüllen, kippen Sie den
Ablasshahnhebel nach hinten. Er rastet in dieser Stellung ein. Erst wenn Sie den
Hebel wieder nach vorn kippen, verschließt sich der Ablasshahn wieder.
Füllen Sie max. 1 L in die Teekanne.
Je mehr Teeblätter oder Teebeutel und je weniger Wasser Sie in die Teekanne füllen,
umso stärker wird das Teekonzentrat (Profis genießen den Aufguss mit exakt 2,86 g
Tee pro Tasse). Nehmen Sie lieber etwas mehr Tee, damit auch tatsächlich ein
Konzentrat in der Teekanne entsteht.
Setzen Sie die Teekanne mit dem Teekonzentrat wieder auf den Wasserbehälter. Der
im Wasserbehälter aufsteigende Dampf hält den Tee in der Teekanne auf exakt der
Temperatur, die er zum „Ziehen" braucht.
Nach der gewünschten Ziehzeit entnehmen Sie das Teesieb aus der Teekanne.
Danach gießen Sie aus der Teekanne das entstandene Konzentrat in Ihr Teeglas (in
beliebiger Menge), und füllen anschließend Ihr Glas mit dem Wasser aus dem
Wasserbehälter auf. So können Sie Stärke und Geschmack Ihres Tees variieren.
Die Teekanne können Sie auf dem Wasserbehälter stehen lassen, während das Gerät
in Betrieb ist, damit Sie jederzeit wieder heißen Tee und Wasser nachgießen können.
Stellen Sie den Drehkopf etwas höher als die Position „H" ein (aber nicht bis zum
Anschlag), damit das Wasser heiß bleibt, aber nicht ständig kocht. Die Signallampe
geht im Zyklus an und aus. Die Maximaleinstellung sollte nur zum ersten Aufkochen
des Wassers benutzt werden.
b) Grüner Tee
Auch grüner Tee kann im Samowar zubereitet werden. Grüner Tee sollte in der Regel
nicht mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen werden, er schmeckt dann
eventuell leicht bitter. Je nach Sorte liegt die ideale Wassertemperatur bei 50 – 70 °C.
Die meisten Grüntees entfalten den optimalen Geschmack bei ca. 70 °C. Je
hochwertiger der Grüntee, desto niedriger die optimale Wassertemperatur.
Hochwertigste Tees werden mit 50 – 60 °C heißem Wasser gebrüht.
Normale Grüntees müssen etwa 1 - 3 Minuten ziehen, während hochwertige Grüntees
nur etwa 1 - 1½ Minuten ziehen müssen. Bei Teebeuteln dosieren Sie bitte nach den
Angaben des Herstellers.
BEEM – Elements of Lifestyle
13 / 128

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rebecca100310071005Romanov

Inhaltsverzeichnis