Position und ziehen Sie ihn zu sich heran.
D
2) Halten Sie den Bediengriff gut fest und
drücken Sie den Schalter (24). Warten Sie, bis das
Sägeblatt die Höchstgeschwindigkeit erreicht
hat.
3) Senken Sie das Sägeblatt langsam in das
Werkstück und schieben Sie dieses gleichzeitig
von sich weg, bis es zersägt ist.
4) Lassen Sie den Schalter (24) los und warten Sie,
bis das Sägeblatt stillsteht, bevor Sie es aus dem
Werkstück heben. Warten Sie, bis das Sägeblatt
stillsteht, bevor Sie das Werkstück entfernen.
Abschrägen
Ein Werkstück wird abgeschrägt, indem durch
die Maserung des Werkstückes in einem Winkel
zum Anschlag und dem Gehrungstisch gesägt
wird. Der Gehrungstisch wird in die 0°-Position
gebracht und das Sägeblatt wird in einem Winkel
zwischen 0° und 45° eingestellt.
Nutzen Sie die Gleitfunktion, wenn Sie breite
Werkstücke sägen.
1) Ziehen Sie den Entsicherungsknopf (6) heraus
und bringen Sie den Sägearm in die oberste
Position.
2) Lösen Sie die Gehrungsverriegelung (25).
3) Drehen Sie den Gehrungstisch (21), bis der
Zeiger (22) auf der Gehrungseinteilung auf Null.
4) Befestigen Sie die Gehrungsverriegelung (25)
wieder.
ACHTUNG. Kontrollieren Sie vor dem Sägen,
dass die Gehrungsverriegelung festgestellt ist.
Ansonsten könnte sich der Tisch während des
Sägens bewegen und schwere Personenschäden
verursachen.
5) Lösen Sie die Kantenverriegelung (16) und
ziehen Sie die 0° Neigungseinstellung heraus.
Bewegen Sie den Sägearm (5) nach rechts oder
links in den gewünschten Winkel (zwischen 0°
und 45°). Ziehen Sie die Kantenverriegelung (16)
wieder fest.
6) Legen Sie das Werkstück flach auf den Tisch,
sodass eine Ecke sicher gegen den Anschlag
(19) anliegt. Ist die Platte gewellt, legen Sie die
gewölbte (konvexe) Seite gegen den Anschlag.
Wird die hohle (konkave) Seite gegen den
Anschlag gelegt, könnte die Platte brechen und
das Sägeblatt blockieren.
7) Beim Sägen von langen Holzstücken muss
das andere Ende des Holzstücks mit den
Seitstützen (36), einem Rollgestell oder einer
ebenen Arbeitsfläche auf Höhe des Sägeblattes
abgestützt werden.
8) Verwenden Sie die Klemme (10) um das
Werkstück wo möglich zu befestigen.
9) Sie können die Klemme (10) auch entfernen,
indem Sie die Klemmenverriegelung (11)
lösen und auf die andere Seite des Tisches
drehen. Vergewissern Sie sich, dass die
Klemmenverriegelung fest ist, bevor Sie die
Klemme verwenden.
10) Bevor Sie die Säge benutzen, lassen Sie die
Sägefunktion im Leerlauf laufen, um Probleme
auszuschließen und zu kontrollieren, dass sich
der Sägearm problemlos bewegen lässt. Stößt
der Sägearm beim maximalen Schrägwinkel
gegen die oberen Anschläge (19A und 19B),
müssen Sie deren Position anpassen. Lösen Sie
die Innensechskantschraube von den oberen
Anschlägen (19A und 19B) und drehen Sie den
oberen Anschlag nach außen. Drehen Sie den
Sägearm nach rechts oder links bis zu einem
maximalen Winkel von 45° und kontrollieren
Sie, dass sich der Arm frei bewegen kann.
Kontrollieren Sie den Sägearm auch in der
Gehrungsfunktion.
11) Halten Sie den Bediengriff (7) gut fest und
20