Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Technische Daten - PowerTherm 20 Betriebshandbuch, Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PowerTherm-
Modul

Wartung

Spilling Energie Systeme GmbH
Art.-Nr.: ZZ1-815 A2
ZZ1-815A2 Betriebshandbuch Montageanleitung.doc
das Niederspannungsnetz kommen, die zusätzliche
Entstörmaßnahmen erforderlich machen. Die Maßnahmen sind in
jedem Fall getrennt zu beurteilen und abhängig von örtlichen
Verhältnissen und Bestimmungen. Die Rückspeise-Einheit hat,
bedingt durch Entstörmaßnahmen, einen Leckstrom. Maßnahmen
können sein:
Die Erdverbindung muß sehr niederohmig ausgeführt sein. (TT-
System) z. B. ein Leckstrom von > 3,5mA erfordert einen
Querschnitt des Schutzleiters von mindestens 10qmm bzw.
Erdung mit einem zweiten Schutzleiter (Gebäude-Erde).
Zusätzlicher Schutz durch PEN (Nullung). In diesem Fall wird
der Neutralleiter im Steuerschrank aus dem PEN der Netzleitung
erzeugt. (TN-System). Der N aus der Zuleitung darf nicht
angeschlossen werden, die Klemmen PEN und N werden in
diesem Fall im Steuerschrank gebrückt.
In sehr schwierigen Fällen müssen zusätzliche
Niederfrequenzfilter mit Tonfrequenzsperre eingebaut werden.
Die Auslegung der Filter und Tonfrequenzsperre ist von den
örtlichen gegebenheiten des Netzes und der Verwendeten
Rundsteuerfrequenz abhängig.
Die zulässigen Oberschwingungsströme werden nicht
überschritten, wenn die nachstehende Bedingung eingehalten
S
kV
200
wird.
S
rA
S
= Anschlußleistung
rA
S
= Kurzschlußleistung am Verknüpfungspunkt.
kV
Für das PowerTherm® -Aggregat bedeutet es, daß die
Kurzschlußleistung des Niederspannungsnetzes
=
S
200
*
S
ca.:
kV
oder größer sein muß.

Technische Daten

=
=
200
*
20
kVA
4000
rA
kVA
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis