8. Bauteile
8.1. Pellettank
Im Pellettank können bis zu 30 kg Holzpellets gelagert werden. Diese Menge ermöglicht ei-
nen kontinuierlichen Betrieb von bis zu 60 Stunden.
8.2. Schneckenmotor / Förderschnecke
Der Schneckenmotor hat die Aufgabe, die Förderschnecke anzutreiben, um dadurch die
Holzpellets vom Pellettank in den Brenntopf zu befördern. Für den Fall, dass die Förder-
schnecke auf Grund von Fremdteilen in den Holzpellets oder zu hohem Feinanteilrückstand
blockiert, kann dies oftmals durch einfaches Hin- und Herdrehen des Schneckenmotors be-
hoben werden. Eine Störung am Schneckenmotor wird von der Steuerung erkannt und als
Sicherheitsmechanismus die Abkühlphase eingeleitet.
8.3. Brenntopf
Der Brenntopf garantiert durch seine spezielle Konstruktion eine saubere und äußerst effizi-
ente Verbrennung der Holzpellets. Nur der ordnungsgemäße und saubere Zustand des
Brenntopfes garantiert einen störungsfreien Betrieb des Pelletofen.
Seite 29
Steuerung
Pellettank
Wärmetauscher
Umlenkblech
HT-Schalter 1
(seitlich am Brennraum)
HT-Schalter 2
Förderschnecke
Schneckenmotor
Zündung
Brenntopf
Abgasgebläse
Ascheschieber
NT-Schalter
Konvektionsluftgebläse
Aschewanne