Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DigiTech Trio Band Creator

  • Seite 1 BEDIENUNGSHANDBUCH...
  • Seite 2: Technischer Support & Service

    Unterstützung oder Service kontaktieren Sie bitte unsere technische Supportabteilung unter der Telefonnummer (801) 566-8800 oder besuchen Sie digitech.com. Falls Sie ein Produkt zum Kundendienst an das Werk schicken müssen, ist es ABSOLUT erforderlich, zuerst unseren Technical Support zu kontaktieren, um eine Rücksendegenehmigungsnummer (Return Authorization Number) zu erhalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Einführung .............2 Funktionen .............2 Benutzerschnittstelle und Steckverbindungen ..........3 Oberseite des Geräts ..............3 Rückseite ..................6 Verbindungen/Stromversorgung herstellen ..6 Anschlussdiagramme ...........7 Mischereinstellung ..............7 Verstärker- und Mischereinstellung ........8 Praktische Einstellung ............... 8 Betrieb der Ausgangsbuchse ......9 Schneller Start .............10 Liedteile lernen und wiedergeben ....11 Beginn mit Schlagzeugeinzählen .....13 Liedteile löschen/wiederherstellen ....13...
  • Seite 4: Einführung

    EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für das DigiTech® TRIO-Band-Erstellungspedal entschieden haben. Das TRIO ist ein einfach zu verwendendes Gitarrenpedal, das Ihrer Spielweise zuhört und danach automatisch Bass- und Schlagzeugteile generiert, die auf Ihr Lied abgestimmt sind. Schließen Sie Ihre Gitarre einfach an das TRIO an und drücken Sie den Fußschalter, um dem TRIO Ihre Akkorde und Rhythmen beizubringen.
  • Seite 5: Benutzerschnittstelle Und Steckverbindungen

    BENUTZERSCHNITTSTELLE UND STECKVERBINDUNGEN Oberseite des Geräts GUITAR FX-Taste Drücken Sie diese Taste, um Ihrem Gitarrensignal die eingebauten Effekte hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter „Guitar FX“ auf Seite 13. PART-Tasten Das TRIO kann bis zu 3 unterschiedliche Liedteile (Parts) lernen (zum Beispiel einen Vers, Refrain und eine Überleitung).
  • Seite 6 Verfügung haben. Die mittige eingerückte Position repräsentiert eine Tempovervielfachung von 1X, d. h. das Originaltempo des gelernten Liedes. CONTROL IN-Buchse Diese Buchse dient zum Anschluss eines optionalen DigiTech FS3X-Fußschalters zur zusätzlichen Freihandsteuerung. Weitere Informationen finden Sie unter „Einen FS3X-Fußschalter verwenden“ auf Seite 14.
  • Seite 7 Lernen- Wiedergabe- Zustand Beschreibung LED (rot) LED (grün) Das TRIO ist darauf geschärft, zu lernen, und wartet Blinkt darauf, dass Sie Ihren ersten Akkord spielen, um die Zuhören Erloschen Schleife zu beginnen. Drücken Sie den FUSSSCHALTER, schnell   um zum „Lernbereit“-Zustand zu wechseln. Das TRIO lernt zurzeit das Lied.
  • Seite 8: Rückseite

    Rückseite Kopfhörerausgangsbuchse Schließen Sie einen Kopfhörer an diese Buchse an. Diese Buchse dient zur Aufnahme eines 1/8”- (3,5-mm-) Ministeckers. Dieser Ausgang ist für die Verwendung mit Kopfhörern mit einer maximalen Impedanz von 60 Ohm optimiert. HINWEIS: Die Ausgangsbuchsen erkennen Signale automatisch und die AMP- und MIXER-Ausgänge werden stummgeschaltet, wenn ein Stecker in die Kopfhörerausgangsbuchse gesteckt ist.
  • Seite 9: Anschlussdiagramme

    ANSCHLUSSDIAGRAMME Verstärkereinstellung HARMAN PS0913DC (9 VDC) Netzteil Verstärker HINWEIS: Wenn Sie Ihren Gitarrenverstärker zur Wiedergabe von Schlagzeug und Bass vom TRIO TRS-KABEL verwenden, stellen Sie den Verstärker so ein, dass er möglichst sauber läuft, um eine Verzerrung des Schlagzeugs zu vermeiden.
  • Seite 10: Verstärker- Und Mischereinstellung

    Verstärker- und Mischereinstellung HARMAN PS0913DC (9 VDC) Netzteil Verstärker TRS-KABEL Mischer FS3X-Fußschalter Verwenden Sie ausschließlich unsymmetrische Optional TS-Instrumentenkabel für Audioverbindungen. HINWEIS: Beim Anschluss an die MIXER- und AMP OUT-Buchsen wird das Gitarrensignal an den AMP- Ausgang gelegt und werden die Bass- und Schlagzeugteile an den MIXER-Ausgang geleitet. Weitere Informationen finden Sie unter „Betrieb der Ausgangsbuchse“...
  • Seite 11: Betrieb Der Ausgangsbuchse

    BETRIEB DER AUSGANGSBUCHSE Die Ausgangsbuchsen haben eine automatische Erkennungsfunktion, die dem TRIO die automatische Optimierung der Ausgänge für die Anwendung gestattet. Die folgende Tabelle beschreibt, wie das TRIO abhängig von den angeschlossenen Ausgängen arbeiten wird. Betrieb MIXER OUT AMP OUT KOPFHÖRERAUSGANG Beschreibung angeschlossen...
  • Seite 12: Schneller Start

    SCHNELLER START Wählen Sie den ersten zu lernenden Teil, indem Sie die PART 1-Taste drücken. Vergewissern Sie sich, dass die LEARN-LED langsam blinkt. Falls der ausgewählte Teil bereits gelernt worden ist, leuchtet die LEARN- LED nicht. Drücken und halten Sie in diesem Fall den FUSSSCHALTER, bis die STYLE-LED erlöschen und die LEARN-LED langsam zu blinken beginnt.
  • Seite 13: Liedteile Lernen Und Wiedergeben

    Spiels des Liedes zwischen den Teilen wechseln, indem Sie die 3 PART-Tasten oben auf der TRIO-Schnittstelle verwenden. Teile können außerdem mit dem Fußschalter (siehe Schritt 3 des folgenden Abschnitts „So wechseln Sie zwischen Liedteilen während Sie das Lied spielen“) oder mithilfe eines optionalen DigiTech FS3X-Fußschalters (siehe „Einen FS3X-Fußschalter verwenden“ auf Seite 14) gewechselt werden.
  • Seite 14 HINWEIS: Wenn Tempos zwischen Teilen nahe beieinander liegen und ein neuer Teil während der Wiedergabe des vorhergegangenen Teils ausgewählt wird, wird das Tempo des neuen Teils an das Tempo des vorhergegangenen Teils angepasst. Das wird durch die in Übereinstimmung mit der ALT TIME-LED blinkende neue PART-LED angezeigt.
  • Seite 15: Beginn Mit Schlagzeugeinzählen

    BEGINN MIT SCHLAGZEUGEINZÄHLEN Manchmal ist es wünschenswert, vor dem Beginn der Wiedergabe einen einzigen Takt einzuzählen, beispielsweise bei der Aufnahme des Ausgangs des TRIO zum Zweck des Hinzufügens weiterer Teile oder bei der Arbeit an Solos, die auf dem ersten Schlag eines Teils beginnen. So beginnen Sie mit Schlagzeugeinzählen: Starten Sie mit dem TRIO im gestoppten Zustand und wählen Sie den Teil aus, den Sie einzählen wollen, indem Sie die PART-Tasten verwenden.
  • Seite 16: Einen Fs3X-Fußschalter Verwenden

    EINEN FS3X-FUSSSCHALTER VERWENDEN Ein optionaler DigiTech FS3X-Fußschalter kann an der CONTROL IN-Buchse eingesteckt werden und bietet Ihnen eine zusätzliche Freihandsteuerung. Beim Anschluss des FS3X an das TRIO muss ein TRS (Tip-Ring-Sleeve) 1/4”- Kabel verwendet werden. Die Fußschalter am FS3X funktionieren entsprechend der folgenden Abbildung.
  • Seite 17: Stilliste

    STILLISTE Das DigiTech TRIO wurde vollkommen neu entworfen, um Ihnen die Illusion zu vermitteln, dass Sie mit einem tatsächlichen Rhythmusabschnitt spielen – ein Gefühl, dass ganz anders als das Spiel nach statischen Backing Tracks ist. Die Stile werden Ihrer eigenen Akkordfolge und dem Übergang zwischen Akkorden folgen und basieren auf einem Verständnis der musikalischen Theorie.
  • Seite 18 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Langsamer Blues. Hört sich bei Tempos zwischen 75 und 130 am besten an. Gleichmäßige Bass Walking zwischen Akkorden zum Blues 8tel Übergang und recht belebt. Schlagzeug wechselt zwischen Sidestick und Snare im Verse sowie Snare und Ride im Refrain. Blues im Chess Records-Stil.
  • Seite 19 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Blues-Rock im 3/4-Takt. Hört sich bei Tempos zwischen 65 und 150 am besten an. Gleichmäßiger Bass auf dem Grundton Blues Gerade 8tel des Akkords mit gelegentlichen schnellen Übergangspassagen. Rock-Schlagzeug, von Snare und Hats im Vers zu Snare und Ride im Refrain wechselnd.
  • Seite 20 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Pop im „Praise and Worship“-Stil. Hört sich bei Tempos zwischen 55 und 110 am besten an. Bass hält den Grundton Gleichmäßige des Akkords auf jeder gleichmäßigen 8tel Achtelnote mit einigen Oktavsprüngen. Stetiger Rock Beat mit Hats und Snare im Vers und im Refrain hinzugefügten Becken.
  • Seite 21 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Pop-Walzer. Hört sich bei Tempos zwischen 100 und 200 am besten an. Bass spielt den Grundton mit kurzem Walking Gleichmäßige zwischen einigen Übergängen und dem 8tel gelegentlichen großen Sprung. Shuffle Snare Beat, bewegt sich von Hats im Vers zu Becken im Refrain.
  • Seite 22 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Bass- und Schlagzeug-Jam. Hört sich bei Tempos zwischen 60 und 100 am besten Alternativer Gleichmäßige an. Funky synkopierte Bassline mit viel Rock 8tel Ausschmückung in den Übergängen. Grooving funky Schlagzeug-Beat auf Snare und Hats, der im Refrain belebter wird. Klassischer Reggae.
  • Seite 23 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Klassischer Rock. Hört sich bei Tempos zwischen 60 und 110 am besten an. Bass Gleichmäßige ähnelt dem Rock-Stil Nr. 2, bietet aber Rock 16tel etwas mehr Raum. Klassisches Rock- Schlagzeug mit Hats, die im Refrain zu Becken und belebterem Kick wechseln.
  • Seite 24 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Britischer Swing Rock. Hört sich bei Tempos zwischen 65 und 110 am besten an. Ein leicht bluesartiger Bass liegt auf Rock Swing-16tel dem Grundton und geht in der zweiten Takthälfte den Akkord hinauf. Britischer Swing Rock and Roll-Beat mit Hats im Vers, im Refrain zu Becken wechselnd.
  • Seite 25 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Country Rock. Hört sich bei Tempos zwischen 70 und 120 am besten an. Bass liegt auf dem Grundton mit einfachen Gleichmäßige Country Übergängen zwischen Akkorden. 8tel Klassisches Country Rock-Schlagzeug mit Hats und Snare im Vers sowie Ride und Snare im Refrain.
  • Seite 26 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Country Shuffle. Hört sich bei Tempos zwischen 70 und 130 am besten an. Einfacher Grundton/Quinten-Bass mit Country Swing-8tel kurzem Walking zwischen Akkorden. Snare Brush-Wirbel und Pedal-Hat im Vers mit schnellen Shuffle Brush-Wirbeln und Brush-Schlägen im Refrain. Poppiger Country-Walzer.
  • Seite 27 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Smooth jazzartiger Soul. Hört sich bei Tempos zwischen 75 und 130 am besten an. Langsamer Bass mit leicht chromatischen Walking-up-Übergängen Gleichmäßige am Ende des Takts und gelegentlichen R&B 16tel schnellen Verzierungen. Einfaches Schlagzeug mit 4-on-the-floor-Kick, regulären Hats und spärlichem Snare im Vers, im Refrain zu Ride und regulärem Snare wechselnd.
  • Seite 28 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Treibender Soul Funk. Hört sich bei Tempos zwischen 80 und 120 am besten Gleichmäßige R&B an. Treibender Bass auf dem Grundton mit 8tel Verzierungen am Taktende. Funky Walzer- Beat mit Tamburin und Ride im Refrain. Soul Funk mit Percussion der 70er-Jahre.
  • Seite 29 Position des Genre Taktart Stilbeschreibung Style-Knopfes Jazz-Ballade. Hört sich bei Tempos zwischen 70 und 120 am besten an. Bass arpeggiert Akkorde mit leicht Jazz Swing-8tel chromatischen Walking-Übergängen. Brush-Wirbel/Sidestick-Schlagzeugmuster, wobei Pedal-Hat den Beat hält. Becken und Snare im Refrain. Swinging Jazz. Hört sich bei Tempos zwischen 130 und 170 am besten an.
  • Seite 30: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN Schnittstelle Bedienelemente: Genre-Knopf, Style-Knopf, Tempo-Knopf, Bass-Knopf, Drums-Knopf, Kopfhörerlautstärke-Knopf, Guitar FX-Taste, Tasten für Part 1, 2, und 3, Alt Time-Taste und Fußschalter Anschlüsse/Buchsen: Gitarreneingang, Steuerungseingang, Verstärkerausgang, Mischerausgang, Kopfhörerausgang Eingänge Gitarreneingangsimpedanz: 1 MΩ Ausgänge Verstärkerausgang: Impedanz: 1 kΩ Frequenzgang: 25 Hz bis 20 kHz Mischerausgang: Impedanz: 1 kΩ...
  • Seite 31 UNTERSTÜTZUNG: digitech.com/en-US/support TRIO-Bedienungshandbuch 5057870-B © 2017 HARMAN. Alle Rechte vorbehalten. DigiTech ist eine eingetragene Handelsmarke von HARMAN. Einige TRIO-Stile werden in Lizenz von PG Music Inc ®, Hersteller der Band-in-a-Box®, verwendet. Weitere Informationen über Band-in-a-Box finden Sie auf http://pgmusic.com. Aufnahmen des Schlagzeug-Kits und akustischen Bass von Digital Sound Factory®.

Inhaltsverzeichnis