Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvorschriften; Kesseleinrichtung Zum Betrieb; Einstellen Vor Dem Heizen Mit Heizöl - ATMOS KC25SPL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

23. Betriebsvorschriften

Kesseleinrichtung zum Betrieb

Vor der Kesselinbetriebnahme ist es nötig, sich zu vergewissern, ob das System mit dem Wasser
gefüllt und entlüftet ist. Die Kessel für extraleichte Heizöle und Braunkohlebriketts müssen im Ein-
klang mit den in dieser Anleitung angeführten Anweisungen bedient werden, damit ihre Qualitäts-
und sichere Funktion erreicht wird. Die Kessel dürfen nur Erwachsene bedienen. Die Inbetriebnahme
des Brenners für extraleichte Heizöle erfolgt von einer fachlichen Firma.
HINWEIS - Beim ersten Anheizen mit Braunkohlebriketts kann es zur Kondensation und
dem Kondensatauslauf kommen - es handelt sich um keinen Fehler. Nach längerem Heizen
kommt es zu keiner Kondensation mehr. Beim Verbrennen von Braunkohlebriketts ist die
Rauchgastemperatur zu kontrollieren, die 320 °C nicht überschreiten darf. Sonst kann es zur
Beschädigung des Ventilators (S) kommen. Die Teer- und Kondensatbildung im Füllraum
ist ein üblicher Vorgang, der den Vergasungsprozess begleitet.
Prüfen bzw. putzen den unteren Deckel im Rauchkanal, damit die Abgase frei in Kamin abziehen
können!
Schalten Sie den Netzschalter des Kessels (grün) ein und stellen Sie den Umschalter /6/ in die
Stellung II (Heizöle-Brenner) und stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur
(80 - 90 °C). Dadurch wird der Kessel in Betrieb genommen.
Einstellen vor dem Heizen mit Heizöl
Bevor wir zum eigentlichen Einschalten des Brenners für extraleichte Heizöle kommen, müssen
einige Operationen durchgeführt werden. Wir kontrollieren alle drei Türen, ob sie gut geschlossen
sind. Die untere Tür sichern wir durch das Einschrauben der Schrauben M12 gegen zufälliges Öff-
nen. Wir kontrollieren, dass der Brenner mitsamt der Dichtung ordentlich an die Türe festgezogen ist.
Wir schließen die Klappe, die zum Befüllen mit Brennstoff beim Heizen mit Braunkohlebriketts
bestimmt ist. Für den Fall, dass wir vorher die obere Tür des Kessels geöffnet haben, drücken wir die
Taste am Endschalter, der sich auf der linken oder rechten Seite der Tür befindet. Es handelt sich um
eine Taste, die herausspringt und den Brenner für extraleichte Heizöle in dem Fall ausschaltet, wenn
jemand vor der Betriebsaufnahme des Brenners, oder während seines Betriebs die obere Tür öffnet.
Es handelt sich um ein notwendiges Element, dass von den gültigen Normen vorgeschrieben wird.
Bei der Heizölverbrennung ist die Luftklappe mit Stellantrieb, die an der Zuführung der gesam-
ten Verbrennungsluft in den Kessel angeordnet ist, vollständig geschlossen. Diese Stellung verhin-
dert bei dem Heizbetrieb Eindringen von Falschluft in den Kessel und wird vollständig automatisch
durchgefúhrt.
Die Leistungsregelung des Kessels erfolgt auf dieselbe Weise wie bei den Kesseln DCxxGSPL.
Der Abzugventilator des Kessels ist bei der Heizölverbrennung werkseitig ausgeschaltet.
22-DE
Bedienungsanleitung - DE
www.atmos.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis