Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin Atomic 3000 LED Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S C H U T Z V O R V E R L E T Z U N G
• Schutz vor epileptischem Anfall:
- Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Treppen und öffentlichen Durchgängen oder auf
Korridoren.
- Weisen Sie rechtzeitig auf den Einsatz von Stroboskopen hin. Bringen Sie Warnmeldungen an der
Kasse, auf der Eintrittskarte, im Programmheft und am Eingang des Veranstaltungsorts an.
- Vermeiden Sie lange Blitzzeiten, vor allem mit Blitzfrequenzen zwischen 10 und 20 Hz. Bei
Blitzfrequenzen unter 5 Hz liegt das Risiko eines epileptischen Anfalls bei ungefähr 5% der
empfindlichen Personen.
- Das Personal des Veranstaltungsorts muss für den Umgang mit einer Person, die einen epileptischen
Anfall erleidet, geschult sein.
- Schalten Sie die Stroboskope sofort ab, wenn eine Person einen epileptischen Anfall erleidet.
- Montieren Sie das Gerät immer über Kopfhöhe, wenn möglich.
• Befestigen Sie das Gerät während des Gebrauchs sicher an einer festen Oberfläche oder tragenden
Struktur. Bewegen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht.
• Sperren Sie den Bereich unterhalb des Gerätes und arbeiten Sie von einer stabilen Plattform aus, wenn
Sie das Gerät installieren, Wartungsarbeiten ausführen oder bewegen.
• Die zur Befestigung verwendeten Schrauben muss mindestens die Güte 8.8 aufweisen. Verwenden Sie
immer neue selbstsichernde Muttern.
• Die tragende Oberfläche oder Struktur muss mindestens für das 10-fache Gewicht aller montierten
Geräte ausgelegt sein.
• Befestigen Sie das Gerät immer, wie im Abschnitt "Montage" auf Seite 11 beschrieben. Wenn das Gerät
nicht mit dem Bügel senkrecht nach unten zeigend befestigt wird, müssen Sie einen Halfcoupler zur
Befestigung verwenden. Befestigen Sie die Schelle direkt mit 8.8-Schrauben und neuen,
selbstsichernden Muttern am Hängebügel des Gerätes Verwenden Sie keine Klemmen, die nicht
vollständig die tragende Struktur umschließen (G-Klemme, Quicktrigger-Klemme).
• Verwenden Sie ein Sicherungsseil, wenn das Gerät in Bereichen, in denen ein Absturz Verletzungen oder
Schäden verursachen kann, montiert wird. Verwenden Sie nur TÜV-geprüfte Sicherungsseile, die für das
Gewicht des zu sichernden Geräts zugelassen sind. Das Sicherungsseil muss der Vorschrift EN
60598-2-17 Abschnitt 17.6.6 genügen und für das zehnfache Gewicht des Gerätes ausgelegt sein.
Installieren Sie das Sicherungsseil nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Das Sicherungsseil darf nur
an einem geeigneten Ankerpunkt der tragenden Struktur und am vorgeschriebenen Ankerpunkt des
Geräts befestigt werden. Dies stellt sicher, dass das Gerät bei Versagen der primären Befestigung sicher
gehalten wird.
• Verwenden Sie kein Gerät mit beschädigtem Ankerpunkt für das Sicherungsseil. Lassen Sie das Gerät
bei einem autorisiertem Martin Servicepartner reparieren.
• Überprüfen Sie die korrekte Befestigung aller Abdeckungen und der Anschlagmittel.
Sicherheitshinweise
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis