FX Sync
Wenn auf zwei oder mehr Geräten der selbe FX (und wenn der FX in einer Endlosschleife läuft) zugewiesen
wurde, können Startpunkt und Dauer mit Hilfe des FX sync Kanals über mehrere Geräte synchronisiert
werden. Die Befehle müssen an alle beteiligten Geräte gleichzeitig gesendet werden, damit die
Synchronisierung funktioniert.
FX Offset (Synchronisierung eines FX über mehrere Geräte)
Sie können einen FX auf allen Geräten gleichzeitig starten oder die Startzeit des FX zwischen den Geräten
verschieben. Der FX ist dann immer noch synchronisiert, läuft aber zeitverschoben.
Betrachten Sie eine FX Schleife als Kreis mit 360° Winkel. Der FX sync Kanal ändert den Startwinkel:
• Ein 180° Offset startet den FX dann, wenn das Gerät mit 0° Startwinkel die FX Schleife bereits halb
durchlaufen hat.
• Wenn Sie mehreren synchronisierten Geräten einer DMX Linie Verschiebungen von 0°, 10°, 20°, 30° usw.
über den FX sync Kanal zuweisen, erzeugen Sie ein FX „Lauflicht" über die Geräte.
Farbige Blitze mit dem Atomic Colors Farbwechsler
Um farbige Blitze des Beam-Arrays zu erzeugen, montieren Sie einen Martin™ Atomic Colors Farbwechsler
vor das Gerät (siehe "Atomic Colors Farbwechsler" auf Seite 13).
Blackout bei Ausfall des DMX Signals
Um Schwierigkeiten bei Ausfall des DMX Signals zu vermeiden (z.B. nicht mehr zu stoppende Blitze),
schaltet der Atomic 3000 LED 2 s nach Ausfall des DMX Signals das Beam-Array ab.
RDM
Der Atomic 3000 LED unterstützt RDM (Remote Device Management). Die RDM Kommunikation über die
DMX Linie folgt der Vorschrift ANSI/ESTA E1.20 (RDM Protokoll). Das Gerät sendet RDM Daten an eine
RDM-fähige Steuerung.
Betrieb und Effekte
21