Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Bei Wind; Windwiderstandsklasse 3; Wartung Der Bespannung; Wartung Gestell - weinor Lugano Wartungs- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Großschirm Lugano
Bei einer Waschtemperatur von max. 40 °C muss darauf geachtet
werden, dass das Material mit einer reduzierten Mechanik, d. h. in
großen Maschinen mit hohem Flottestand gewaschen wird.
Um die Bespannung zu schonen sollten die Spannhaken in einen
verschließbaren Stoffbeutel verpackt werden.
Durch die Reinigung können sich die Materialeigen-
schaften, wie Festigkeit, Imprägnierung, Farbbeschich-
tung etc., verändern.
Reinigung Gestell
Das Schirmgestell lässt sich leicht mit Waschbenzin auf einem
weichen Putzlappen reinigen.
Die Beschichtung kann mit handelsüblichen Lackreinigern auf-
gefrischt werden.
Wir raten von einer Reinigung mit Hochdruckreinigungs-
geräten ausdrücklich ab.
Im Laufe der Nutzung aufretende Oberfächenbeschädigungen
können mit einem Lackstift ausgebessert werden.

Nutzung bei Wind

Der Schirm darf nur bis zu der vom Montageunternehmen dekla-
rierten Windwiderstandklasse genutzt werden. Diese kann von der
vom Hersteller angegebenen Windwiderstandsklasse abweichen.

Windwiderstandsklasse 3

Der Schirm darf bis maximal Windstärke 6 ausgefahren bleiben.
Definition nach Beaufort: starker Wind, starke
Äste schwanken, Regenschirme sind nur schwer
zu halten, Telegrafenleitungen pfeifen im Wind.
Geschwindigkeit 38 – 48 km/h = 10,5 –13,4 m/s
Quelle: Deutscher Wetterdienst (DWD) – Offenbach

Wartung der Bespannung

Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit den richtigen Sitz der Schirm-
bespannung. Gegebenenfalls können Sie mit Hilfe der Spannclipse
(am Speichenende) die Bespannung wie folgt nachspannen:
Entfernen Sie die seitlich sitzenden Sicherheitsstecker und öffnen
Sie die Clipse mit einem Schraubendreher.
Spannen Sie die Spannbänder im halb geöffneten Zustand gleich-
mäßig.
Öffnen Sie nun den Schirm ganz und kontrollieren Sie den richti-
gen Sitz. Schließen Sie den Schirm halb und führen Sie die Spann-
bandenden in die dafür vorgesehenen Stanzungen auf der Unter-
seite der Speichen. Abschließend werden die Clipse des Spanners
wieder mit den Sicherheitssteckern gesichert.

Wartung Gestell

Alle beweglichen Teile sind dauergeschmiert.
Achten Sie darauf, dass keine Verunreinigungen oder Wasser in die
Teleskopsäule gelangen kann.
Im Bereich der Gleiterkranzführung dürfen keine Aufkleber an-
gebracht werden.

Winterlager

Der Schirm mit der Bespannung muss vollständig abgetrocknet
und weitgehend von Schmutz gereinigt sein.
Ggf. Schutzhülle verwenden und an einem trockenen, geschützten
Platz lagern.
Nicht auf den Speichen ablegen!
Wichtige Information
Important information
Ensure that the material is washed using the delicate setting of the
machine at a temperature of max 40 °C, i. e. in large machines with
high floating levels.
The clamping hooks must be kept in a lockable cloth bag in order
to protect the fabric.
Material properties like strength, impregnation and
colour etc. may alter due to washing.
Cleaning the stand
The stand of the sun shade can be easily cleaned using a soft wipe
slightly soaked in benzene.
The coating can be refreshed using commonly available lacquer.
We strongly recommend not using high-pressure
equipment for cleaning the sun shade.
Any scratches developed on the surface in the course of usage can
be touched up using a colour pencil or pen.

Use in windy conditions

The sun shade may only be used up to the wind resistance class
documented by the company which assembled it. This may vary
from the wind resistance class given by the manufacturer.
Wind resistance class 3
The sun shade may remain open up to wind
force 6.
Definition according to the Beaufort scale:
strong breeze, large branches in motion;
whistling heard in telegraph wires; umbrellas
used with difficulty.
Wind speed 38 – 48 kph = 25 – 31 mph =
10.5 –13.4 metres/second
Source: German weather service (DWD) – Offenbach

Maintenance of the fabric

From time to time, check that the fabric is positioned properly. If
necessary, you can tighten the fabric with the help of the tension
clip (at the end of the spoke) in the following manner:
Remove the safety plugs on the side and open the clip using a
screwdriver.
When the tightening bands are opened halfway, tighten them
uniformly.
Now open the sun shade entirely and check that it is properly posi-
tioned. Close the sun shade halfway and guide the ends of the
tightening bands into the specially provided punched holes on the
underside of the spokes. Finally, the clip of the tensioner is secured
once again using safety plugs.

Maintenance of the stand

All moving parts have long-lasting lubrication.
Ensure that pollutants or water do not enter the telescopic column.
Labels should not be pasted in the area of the slider rim guide.

Winter storage

The sun shade and its fabric must be thoroughly cleaned and
completely dried.
Place the sun shade in a protective cover and store it in a safe and
dry place.
Do not store the sun shade on its spokes!
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis