1. Hintergrundinformation 1. Hintergrundinformation In diesem ersten Kapitel fi nden Sie allgemeine Informationen „rund um den Brain-Boy ® “. 1. 1 Einleitung Der Brain-Boy ® wurde entwickelt, um die zentrale Verarbeitung Einleitung und Wahr nehmung im menschlichen Gehirn zu trainieren.
Gerät genauso spielerisch umgehen zu können. 1. 2 Geräteansicht Geräteansicht ® In der folgenden Grafi k sind alle Elemente des Brain-Boy nannt, die Sie zum Spielen benötigen. Nehmen Sie Ihr Gerät nun bitte in die Hand und vergleichen Sie die Elemente. Anschlussbuchse für Kopfhörer rechts...
Medizinprodukt zur kurzzeitigen Benutzung in den Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Achtung: ® Verwenden Sie den Brain-Boy nicht in Räumen, in denen sich folgende Stoffe befi nden: • brennbare Gasgemische von Anästhesiemitteln mit Luft • brennbare Gasgemische von Anästhesiemitteln mit Sauer- stoff oder Lachgas.
Seite 6
Achtung: ® Schützen Sie den Brain-Boy vor groben Stößen. Das Gerät könnte beschädigt werden. Achtung: Lagern oder transportieren Sie den Brain-Boy ® nur in der Sicherheitshinweise Originalverpackung, in der er ausgeliefert wurde. Damit ist das Gerät ausreichend gegen Erschütterungen während eines Transportes gesichert.
1. Hintergrundinformation 1. 4 Allgemeines zum Training ® Das Kernstück des Brain-Boy ist das Bedienprogramm mit seinen acht verschiedenen Spielen: Bei jedem Spiel hören Sie Klicks oder Töne über einen Kopfhörer und/oder sehen das Aufl euchten der Reizdioden. Auf diese Reize müssen Sie in unterschiedlicher Weise reagieren.
Diese Bücher können Sie im Buchhandel, aber auch direkt bei Fortbildungen der MediTECH erwerben. Zusätzlich zur speziellen Fachlitera- ® zum Brain-Boy tur werden von der MediTECH und ihren Partnern aufeinander zum Warnke aufbauende Fortbildungskurse angeboten. Aktuelle Informatio- Verfahren nen fi nden Sie unter www.termine.meditech.de.
® gestartet. Wenn Sie die Taste loslassen, „be- fi nden“ Sie sich in der Spielauswahl des Program- mes. Dieses ist das Hauptmenü des Brain-Boy ® In der Anzeige ist dies zu sehen: TIPP: Um sich mit dem Gerät vertraut zu machen, empfehlen ®...
1 zurückgezählt, bevor sich das Gerät ausschaltet. • Wenn Sie innerhalb der 20 Sekunden eine der Tasten L ® und R des Brain-Boy drücken, wird das Programm wieder normal fortgesetzt. Sie können sich also bei den Spielen für Ihre „Antwort“ Zeit nehmen.
Seite 11
2. Spielvorbereitung ® • In der ersten Spalte sind die einzelnen Spiele des Brain-Boy der Reihe nach angegeben. Zwischen diesen können Sie mit den gelben Tasten L und R wählen. • In der zweiten Spalte sehen Sie, wie viele Schwierigkeits- grade für jedes Spiel zur Verfügung stehen.
2. Spielvorbereitung 2. 4 Spielauswahl ® Um ein Spiel auszuwählen, muss der Brain-Boy eingeschaltet sein. 1. Drücken Sie die Start-Taste in der Mitte des Gerätes. Damit starten Sie die Spielauswahl. In der Anzeige sehen Sie nun Folgendes: Spielauswahl Jeder Buchstabe in der oberen Zeile der Anzeige steht für ein anderes Spiel.
2. Spielvorbereitung 2. 5 Schwierigkeitsgrad Bevor Sie den Schwierigkeitsgrad eines Spieles festlegen kön- nen, müssen Sie das betreffende Spiel auswählen. Befolgen Sie dazu die Schritte des vorigen Kapitels Spielauswahl. Nachdem Sie sich für ein Spiel entschieden haben – hier zum Beispiel den BrainB-v –, ist in der Anzeige Folgendes zu sehen: Schwierigkeitsgrad In der oberen Zeile steht der Name des gewählten Spieles.
3. Spiele 3. 1 BrainB-v – Spiel Beim Spielen mit dem BrainB-v trainieren Sie die Taktfre- quenz Ihres Gehirns – die so genannte Ordnungsschwelle. Sie bezeichnet das Zeitmaß für die Fähigkeit, schnell aufein- ander folgende Sinnesreize getrennt wahrzunehmen und in eine Reihenfolge zu bringen.
Seite 15
3. Spiele 6. Drücken Sie eine der gelben Tasten entsprechend der Reihenfolge der Reize: Kam das erste Lichtzeichen von « links? Dann drücken Sie die Taste L. Kam das erste Lichtzeichen von rechts »? Dann drücken Sie die Taste R. BrainB-v War die Antwort richtig, lobt Sie das Gerät und erhöht beim nächsten Reizpaar den...
3. Spiele 3. 2 BrainB-a – Spiel Beim Spielen mit dem BrainB-a trainieren Sie ebenfalls die Taktfrequenz Ihres Gehirns – die so genannte Ordnungs- schwelle. Sie bezeichnet das Zeitmaß für die Fähig keit, schnell aufeinander folgende Sinnesreize getrennt wahrzunehmen und in eine Reihenfolge zu bringen. Diese Fähigkeit ist beim Verarbeiten von kurzen gelesenen Wörtern oder gehörten BrainB-a Lauten sehr wichtig.
Seite 17
3. Spiele Kam der erste Klick von « links? Dann drücken Sie die Taste L. Kam der erste Klick von rechts »? Dann drücken Sie die Taste R. War die Antwort richtig, lobt Sie das Gerät und erhöht beim nächsten Reizpaar den Schwierig- BrainB-a keitsgrad.
3. Spiele 3. 3 Rihö-Boy – Spiel Beim Spielen mit dem Rihö-Boy trainieren Sie Ihr Richtungs- Hörvermögen. Dieses ist sehr wichtig, um Geräusche und besonders Sprache aus unterschiedlichen Richtungen gezielt wahrnehmen, zuordnen oder auch überhören zu können. Sie hören beim Rihö-Boy zwei Reize – wirklich! Wenn Sie jedoch nur einen Klick wahrnehmen, ist das völlig normal.
Seite 19
3. Spiele Kam der Klick eher von « links? Dann drücken Sie die Taste L. Kam der Klick eher von rechts »? Dann drücken Sie die Taste R. War die Antwort richtig, lobt Sie das Gerät. Der nächste Klick scheint dichter an der Kopfmitte zu sein. Der Schwie- Rihö-Boy rigkeitsgrad der Aufgabe erhöht sich also.
3. Spiele 3. 4 SoundBoy – Spiel Beim Spielen mit dem SoundBoy trainieren Sie die Fähigkeit, Tonhöhen bei sehr geringem Tonhöhenabstand zu unterschei- den. Dies ist beim Sprechen, aber auch beim Verstehen von Sprache überaus wichtig. Ein entscheidender Aspekt des Sprechens ist es, die Wortbe- tonung in der Aussprache, aber auch etwa die Unterschiede SoundBoy zwischen einzelnen Vokalen zu erkennen.
Seite 21
Sie können den Trainings- und den Vertiefungslauf jederzeit Drehen Sie den beenden und in die Spielauswahl zurückkehren. ® Brain-Boy um 90°: • Drücken Sie die Start-Taste etwa eine Sekunde lang. Damit unterbrechen Sie sofort den Trainingslauf und kehren in die Spielauswahl zurück.
3. Spiele 3. 5 Sync-Boy – Spiel Beim Spielen mit dem Sync-Boy trainieren Sie die Fähigkeit, wahrgenommene Reize möglichst schnell im Gehirn zu ver- arbeiten und in Bewegung umzusetzen. Gerade die zeitliche Verarbeitung von Informationen spielt beim Denken, Sprechen und Schreiben eine sehr wichtige Rolle. Sync-Boy Auditive und visuelle Informationen müssen vom Gehirn auf- genommen, zerlegt, geordnet und ausgewertet werden, damit...
Seite 23
3. Spiele Drücken Sie die Taste L synchron zum « linken Reiz. Drücken Sie die Taste R synchron rechten » Reiz. Tipp: Um sich auf den Takt einzustellen, lassen Sie erst ein paar Reize verstreichen und setzen dann mit dem Drü- cken ein.
3. Spiele 3. 6 BlitzBoy – Spiel Beim Spielen mit dem BlitzBoy trainieren Sie Ihre auditive Wahl-Reaktionszeit ( Choice-Reaction-Time): Der Trainierende muss stets zunächst eine Entscheidung („Wahl“) treffen und dann schnellstmöglich darauf reagieren („Reaktion“). In vielen Situationen des Alltags ist es sehr wichtig, blitzschnell BlitzBoy und gesteuert auf unterschiedliche Reize zu reagieren.
Seite 25
3. Spiele Kam der tiefere Ton von « links? Dann drücken Sie die Taste L. Kam der tiefere Ton von rechts »? Dann drücken Sie die Taste R. War die Antwort richtig, können Sie in der Anzeige Ihre erreichte Zeit ablesen, zum BlitzBoy Beispiel: War die Antwort falsch, fordert Sie das Gerät...
3. Spiele 3. 7 Trio-Boy – Spiel Beim Spielen mit dem Trio-Boy trainieren Sie die Fähigkeit, minimale Unterschiede innerhalb von Tonfolgen zu erkennen und zu benennen. Besonders wichtig ist diese Fähigkeit, um bestimmte auditive Laute eindeutig von anderen abgrenzen zu können. Für jeden Laut existiert im Gehirn ein eigenes Lautmuster.
Seite 27
3. Spiele War der erste Ton anders als die anderen? Dann drücken Sie die Taste L. War der zweite Ton anders als die anderen? Dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten L und R. War der dritte Ton anders als die anderen? Dann drücken Sie die Taste R.
3. Spiele 3. 8 Lang-Boy – Spiel Beim Spielen mit dem Lang-Boy trainieren Sie die Fähigkeit, minimale Tonlängen-Unterschiede zwischen Lauten zu er- kennen und zu benennen. Besonders wichtig ist auch diese Fähigkeit, um bestimmte auditive Laute eindeutig von anderen abgrenzen zu können. Für jeden Laut existiert im Gehirn ein eigenes Lautmuster.
Seite 29
3. Spiele War der erste Ton länger als die anderen? Dann drücken Sie die Taste L. War der zweite Ton länger als die anderen? Dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten L und R. War der dritte Ton länger als die anderen? Dann drücken Sie die Taste R.
240 ms 200 ms 180 ms 150 ms 130 ms 107 ms Ihnen wird aufgefallen sein, dass nicht alle Vergleichwerte ® (PRS 50 und PRS 80) mit dem Brain-Boy erzielten Werten erreicht wurden. Diese Werte wurden mit statistischen Metho- den ermittelt.
Seite 31
Prozentrangstufe 80 aus der unteren Tabelle anzustre- ben. Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese bei Verwendung ® des Brain-Boy als gut erreichbare Werte angesehen werden können. Auch stellen sie wichtige Voraussetzungen für den sicheren Umgang mit Sprache und einhergehenden schuli- schen Erfolg dar.
1. Schritt Zunächst wurden von 382 unauffälligen Kinder im Alter von fünf bis ® zwölf Jahren mit allen Spielen des Brain-Boy Normdaten erhoben. Diese bilden die Grundlage für eine Bewertung von Trainingsstart- und -endwerten von lernauffälligen Kindern und wurden durch zusätzliche Erhebungen erweitert.
Seite 33
3. Spiele 4. Schritt Die Praxis zeigt, dass eine Verbesserung der Werte beim Brain-Boy ® auch schulische Verbesserungen hervorrufen kann. Dieses sollte im vierten Schritt der Studien auch wissenschaftlich fundiert nach- gewiesen werden. Dazu wurde zunächst mit drei Gruppen von je 14 Kindern ein normierter Rechtschreibtest durchgeführt.
3. Spiele 3.10 Auswertungsmenü ® Der Brain-Boy verfügt über ein spezielles Auswertungsme- nü. Dieses sollte Kindern gegenüber möglichst nicht erwähnt werden, damit sie sich nicht kontrolliert fühlen und auch die erhobenen Werte nicht löschen. Im Auswertungsmenü werden Daten spielespezifi sch gespei- Auswertungsmenü...
Seite 35
3. Spiele Funktion D: Verlauf Sie haben die Werte zum Spiel BrainB-v erreicht. Ergebnis-Verlauf dieses Spiel ansehen? Drücken Sie die Start-Taste. In der Anzeige erscheint das Ergebnis des letzten Vertiefungslaufs. Drücken Sie die Tasten L oder R so oft, bis Sie alle Werte Auswertungsmenü...
4. Individuelle Einstellungen 4. Individuelle Einstellungen In diesem Kapitel werden Ihnen die Bedienschritte erklärt, ® mit denen Sie den Brain-Boy in einigen Punkten individuell einstellen können: Buchstabe Funktion Bedeutung Lautst. Reiz-Lautstärke links + rechts ändern. Einstellungen Ansage Ansage der Spielenamen / Lobe (wenn „aus“: Keine Ansage während des Spiels)
Seite 37
4. Individuelle Einstellungen Funktionen B bis E: (identische Bedienung) Funktionen: • Ansage Hier haben Sie die Wahl, ob Sie die Funktion <an> oder • <aus> schalten möchten. • OK-LED • Drücken Sie die Tasten L oder R, um zwischen <an> und •...
5. Wartung und Technik 5. Wartung und Technik In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie mit eventuellen Schwie- rigkeiten mit dem Gerät umgehen können. 5. 1 Fehlersuche Fehler Lösungsvorschlag Die Töne sind gar nicht oder • Der Kopfhörer könnte nicht korrekt Fehlersuche nur an einer Seite zu hören.
5. Wartung und Technik 5. 2 Batteriewechsel ® Der Brain-Boy wurde mit bereits eingesetzter und angeschlos- sener Batterie geliefert. Diese muss bei täglichem Training erst nach einigen Monaten gewechselt werden, wenn: • die Klicks und der Text schwächer zu hören sind;...
5. Wartung und Technik 5. 3 Reinigung ® Reinigen Sie das Gehäuse des Brain-Boy nach dem Gebrauch mit einem handelsüblichen, milden Desinfektionstuch. Achtung: Beachten Sie unbedingt die Bedienungs- und Sicherheitshinweise des jeweiligen Herstellers des Tuchs. Durch unsachgemäße Verwendung des Tuchs könnten gesundheitliche oder Geräteschäden entstehen.
5. Wartung und Technik ® 5. 6 Technische Daten - Brain-Boy Spannungsversorgung 9 V-Block-Batterie oder Akku Betriebsstrom 30 mA Ausgangspegel < 110 dB(A) direkt am Kopfhörer Ausgangssignal 295 - 920 Hz, variable Länge Störspannungsabstand 67 dB Technische Daten (typisch bei Normeinstellung) 18 s - 900 ms, var.
5. Wartung und Technik 5. 7 Typenschild ® Auf der Rückseite des Brain-Boy befi ndet sich folgendes Ty- penschild. Die Angaben und Zeichen darauf haben folgende Bedeutung: Technische Daten Seriennummer Hersteller Anwendungsteil Achtung, Gebrauchsanweisung beachten! Umwelt-Entsorgungs- Klassifi zierung Herstellungsjahr Mit diesem Zeichen wird vermerkt, dass bei der ®...
Ihre Fragen und Anregungen „rund um die Arbeit“ mit unseren Geräten und deren Einsatz offen zu sein. Kontakt 6. 1 Kontakt Sie können uns auf unterschiedlichen Wegen erreichen: MediTECH Electronic GmbH - Kundenservice - Langer Acker 7 30900 Wedemark Telefon: +49 (0) 5130 – 9 77 78-55 Fax: +49 (0) 5130 –...
6. Service 6. 2 Gewährleistung ® Mit dem Erwerb des Brain-Boy MediTECH Electronic GmbH – Wedemark erhalten Sie einen Gewährleistungsanspruch über zwei Jahre für die einwandfreie Funktion* des Gerätes. Neben dieser Gewährleistung bieten wir Ihnen einen telefonischen Hotline-Service für die gesamte Zeit, in der Sie mit dem Gerät arbeiten.
6. Service 6. 3 Literatur-Empfehlungen „Was Hänschen nicht hört...“ – 5. Aufl age (2001) Eltern-Ratgeber zum Thema LRS Artikel-Nr. 2235 • Ausführliche und leicht verständlich beschriebene Test- und Trai- ningsverfahren zur Früherkennung und Überwindung von Lese- Rechtschreib-Schwäche sowie zentralen Auto matisierungs- und Hör-Störungen •...
6.4 Ergebnistabelle (zum Eintragen) Tragen Sie in diese Tabelle die erreichten Ergebnisse aus den Trainings läufen ( ) und Vertiefungsläufen (bzw.) ein. Sie ermöglicht Ihnen, Ihre Erfolge über längere Zeit zu vergleichen. Spiel BrainB-v BrainB-a RiHö-Boy SoundBoy Datum Aus wissenschaftlichen Gründen sind wir sehr an einer umfassenden Auswertung von Ergebnissen vieler Personengruppen interessiert.
Seite 47
Kopiervorlage Name: ........ Geschlecht: .... Geburtsmonat/-jahr: ..Tipp: Kopieren Sie diese Tabelle. Dadurch können Sie die Ergebnisse über eine beliebig lange Zeit und/oder mehrerer Personen „verfolgen“. Sync-Boy BlitzBoy Trio-Boy Lang-Boy Trainingserlebnissen. Natürlich erfolgt die Auswertung anonym – also nach allen Bestimmungen des Datenschutzes!
Seite 48
Testen Sie sich – ® und den Brain-Boy „online“ – kostenlos und unverbindlich im Internet unter: http://www.brainboy.de GBA-BB-V06-18.02.2008...
Kurzanleitung für jedes Spiel: Kopfhörer anschließen und seitenrichtig aufsetzen. (Aufdruck am linken Ohr) Mit Start-Taste Gerät starten, wenn nicht bereits angestellt. Spiel auswählen. Schwierigkeitsgrad festlegen. Auf Sinnesreize achten und Tasten entsprechend drücken. Programmablauf Spiele Schwierigkeitsgrade Standard-Version Langsam-Version Übersicht über die Spiele BrainB-v/BrainB-a ...
Seite 50
Stichwort-Verzeichnis An-/Ausschalten der Sprache . 37 Praxis-TIPP: Sound-Boy ..21 Auditiv ........3 Programmablauf ......11 Auge-/Ohr-Hand-Koordination .. 22 Programmende ....... 10 Auswertungsmenü ....34 ff. Programmstart ......9 Auswertung ......30 Prozentrangstufe (PRS) ..30 B ... C Batteriewechsel ...... 39 Reaktionsgeschwindigkeit ..