Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Über Eingegangene Nachrichten (Mwi) In Der Sprachbox; Mehrere Telefone Rufen (Sammelruf); Schutz Der Datenverbindung; Sms - T-Home Eumex 401 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Funktionen / Informationen über eingegangene Nachrichten (MWI) in der SprachBox
Informationen über eingegangene Nachrichten (MWI) in der SprachBox
Dieses Leistungsmerkmal können Sie nur nutzen, wenn Anrufweiterschaltung für den
ISDN-Anschluss und MWI (Message waiting indication) beim Netzbetreiber eingerichtet ist.
Im Konfigurator muss für den jeweiligen Internteilnehmer "Anrufweiterschaltung in der Ver-
mittlungsstelle" eingerichtet sein.
*
Die Leuchtdiode »
richten auf Ihrer SprachBox. Sind neue Nachrichten auf der SprachBox vorhanden, blinkt die
*
Leuchtdiode »
« gelb.
Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn für Ihren ISDN-Anschluss das Leistungsmerk-
mal MWI (Message Waiting Indication) aktiviert ist. Weiterhin muss die Rufnummer der
SprachBox in der Telefonanlage gespeichert sein. In der Werkseinstellung ist die Rufnummer
(08 00) 3 30 24 24 gespeichert. Über die Konfiguration »Allgemein« können Sie diese Rufnum-
mer ändern.

Mehrere Telefone rufen (Sammelruf)

Sie können alle Teilnehmer gleichzeitig rufen (Sammelruf). Sie wählen dazu die Rufnummer
20 und alle Teilnehmer werden gerufen.

Schutz der Datenverbindung

Sie versenden gerade mit Ihrem Telefaxgerät einige Daten. Am Anschluss Ihres Telefaxgerätes
ist das Leistungsmerkmal »Anklopfen« eingerichtet. Wenn Sie zeitgleich den Anruf eines wei-
teren Telefaxes erhalten, wird die Übertragung durch den Anklopfton gestört oder ganz unter-
brochen.
Um jederzeit eine korrekte Datenübertragung sicherzustellen, wird für den analogen An-
schluss des Telefaxgerätes »Anklopfen« unterbunden und damit ein möglicher Störton unter-
drückt.
In der Konfiguration können Sie für die analogen Anschlüsse bestimmte Endgeräte-Typen
einstellen. Sobald Sie eine andere Anschlussart als »Telefon« einstellen, z.B. »Modem« oder
»Kombigerät/Telefaxgerät«, wird für diesen Anschluss das Anklopfen ausgeschaltet.

SMS

Sie möchten einem Teilnehmer eine kurze Nachricht übermitteln, ohne mit diesem zu spre-
chen. Der Teilnehmer kann Ihre Nachricht zu jeder Zeit lesen und Ihnen auf dem gleichen We-
ge antworten. SMS (Short Message Service) ermöglicht es Ihnen, Textnachrichten zu anderen
Telefonen im Festnetz oder zu Mobiltelefonen (Handys) zu versenden und von diesen zu
empfangen.
Jedes Telefon kann SMS versenden, wenn das Leistungsmerkmal an Ihrem ISDN-Anschluss
verfügbar ist und von dem Telefon unterstützt wird. Das Versenden von SMS erfolgt über den
SMS-Diensteanbieter, der vom versendenden Telefon vorgegeben wird.
Ein Telefon kann nur SMS empfangen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
§
Der Empfang von SMS ist für Ihren ISDN-Anschluss und die entsprechen-
den externen Rufnummern angemeldet (Anrufen des SMS-Server des Dien-
steanbieters und Starten der Anmeldeprozedur).
40
« der Telefonanlage (siehe Seite 8) informiert über eingegangene Nach-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis