8. Bedienung autodark
Der Schweißer-Schutzschirm ist mit nachfolgenden Bedienelementen ausgestattet:
• Shade-Regler (1), dient zur stufenlosen Einstellung der Dunkelstufe. Einstellbar von Schutzstufe
DIN 9 - 13. Die Hellstufe beträgt 4. Die Schutzstufeneinstellung ist dem Schweißverfahren
entsprechend anzupassen (Tabelle A, Seite 8).
= größere Schutzstufe
= kleinere Schutzstufe
Hinweis: Es kann schädlich sein, Schutzfilter mit einer zu hohen Schutzstufe zu verwenden
(zu dunkel), da dies die Arbeitskraft veranlasst, sich der Strahlungsquelle zu weit zu
nähern und sie dadurch schädliche Dämpfe einatmet.
Bei Arbeiten, die unter freiem Himmel bei starkem natürlichen Licht durchgeführt werden,
ist es möglich, die Schutzstufe zu erhöhen.
• Delay-Regler (2), einstellbar von 0,2 s - 0,8 s. Hiermit kann die Verzögerungszeit beim Schalten
von der Dunkelstufe in die Hellstufe eingestellt werden. Die Verzögerungszeit ist dem
Schweißverfahren bzw. den individuellen Bedürfnissen des Schweißers anzupassen.
= längere Verzögerungszeit
= kürzere Verzögerungszeit
• Sensitivity-Regler (3). Mit ihm lässt sich die Lichtempfindlichkeit der Lichtsensoren einstellen, d.h.
die Lichtschwelle, bei der sich das Automatik-Schweißfilter verdunkelt. Die Empfindlichkeit ist dem
Schweißverfahren anzupassen.
= höhere Lichtempfindlichkeit
= geringere Lichtempfindlichkeit
• Grind-Schalter. Durch Drehen des Shade-Reglers in die Grind Position (4) wird das Automatik-
Schweißfilter deaktiviert und in die Hellstufe 4 geschaltet. Der Schweißer-Schutzschirm kann nun
für Schleifarbeiten verwendet werden.
Achtung: Bitte unbedingt darauf achten, dass der Grind-Modus ausgeschaltet ist, wenn der
Schweißvorgang fortgesetzt wird!
1
750
®
4
3
2
7