Das Vakuumieren wird die Aufbewahrungsdauer von Früchten und Gemüsesorten wie etwa Bananen, Äpfeln oder
Kartoffeln nicht verlängern, es sei denn, sie werden vor dem Vakuumieren geschält.
Weiche und empfindliche Produkte (Fisch, Waldbeeren usw.) sollten Sie eine Nacht vorfrosten. Nachdem Sie die
Lebensmittel vorgefroren haben, können Sie sie vakuumieren und wieder in den Tiefkühler legen.
Gemüsesorten wie z. B. Broccoli, Blumenkohl und andere Kohlsorten sondern Gase ab, wenn sie frisch vakuumiert und
im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für das Vakuumieren sollten Sie diese Lebensmittel blanchieren und dann im
Tiefkühler lagern.
HINWEIS: Zur Gewährleistung einer einwandfreien und sicheren Vakuumierung verwenden Sie bitte ausschließlich
Original Rommelsbacher Magic Vac
Ratgeber bei Schwierigkeiten
Das Gerät funktioniert nicht
Kontrollieren Sie, ob das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind. Falls diese beschädigt sind, Gerät nicht benutzen.
Prüfen Sie, ob der Stecker richtig in der Steckdose steckt. Prüfen Sie die Steckdose, indem Sie testweise ein anderes
Gerät anschließen.
Das Gerät schaltet bei Überhitzung automatisch ab. Lassen Sie es 15 Minuten abkühlen und versuchen Sie den Betrieb
dann erneut.
Das Gerät versiegelt die erste offene Seite der abgeschnittenen Folie nicht
Kontrollieren Sie, ob die zu versiegelnde Seite der Folie korrekt positioniert ist.
Das Gerät stellt bei Beuteln kein volles Vakuum her
Für ein korrektes Versiegeln muss das offene Ende des Beutels stets ganz in die Vakuumkammer hineinreichen.
Prüfen Sie den Versiegelungsbalken, die Versiegelungsdichtung und die Dichtungen auf Verunreinigungen, korrekten
Sitz und Fehlstellen. Verschmutzungen müssen entfernt, Dichtungen in die korrekte Position geschoben werden.
Tauschen Sie beschädigte Dichtungen aus. Dichtungen sind Verschleißteile, die von Zeit zu Zeit gewechselt werden
müssen. Ersatz-Dichtungen erhalten Sie über unseren Kundenservice.
Kontrollieren Sie, ob der Beutel ein Loch hat.
Das Gerät versiegelt die Beutel nicht korrekt
Sollte der Versiegelungsbalken zu heiß werden und den Beutel schmelzen, öffnen Sie den Deckel und lassen Sie den
Versiegelungsbalken einige Minuten abkühlen.
Im Bereich der Versiegelungsnaht ist zu viel Feuchtigkeit vorhanden. Das Vakuumiergut abtrocknen. Legen Sie ein
gefaltetes Stück Küchenkrepp auf halbem Weg zwischen Vakuumiergut und Versiegelungsnaht in den Beutel. Dadurch
wird überschüssige Flüssigkeit vor der Versiegelungsnaht aufgesaugt. Nutzen Sie die speziellen Vakuumier Behälter für
sehr feuchtes Vakuumiergut.
Dieses Gerät wird gemäß den aktuellen Sicherheitsvorschriften gefertigt. Bei Überhitzung wird das Gerät automatisch
abgeschaltet. Lassen Sie es 15 Minuten abkühlen und versuchen Sie dann wieder zu vakuumieren.
Der Beutel verliert sein Vakuum nach dem Versiegeln
Undichte Stellen an der Versiegelungsnaht können durch Falten, Krümel, Fett oder Feuchtigkeit verursacht werden.
Öffnen Sie den Beutel wieder, säubern Sie den oberen Teil des Beutels auf der Innenseite und den Versiegelungsbalken
und versiegeln Sie erneut. Bei sehr feuchtem Vakuumiergut empfiehlt sich das Setzen einer zweiten Versiegelungsnaht
oberhalb der ersten.
Überprüfen Sie den Beutel auf eine Beschädigung oder ein Loch. Polstern Sie scharfe Ecken des Inhalts mit
Küchenpapier.
Das Gerät stellt in den Behältern „Executive" oder mit den Universaldeckeln kein Vakuum her
Prüfen Sie, ob der Vakuumierschlauch mit der einen Seite in den Schlauchanschluss des Geräts und mit der anderen in
den Knopf des Behälterdeckels gesteckt ist.
Füllen Sie Behälter oder Glas nicht ganz, lassen Sie mindestens 3 cm Platz zum oberen Rand. Denken Sie daran, dass
Flüssigkeiten vor dem Vakuumieren erst abkühlen müssen, und zwar im Kühlschrank.
Prüfen Sie, ob der obere Rand des Behälters oder Glases sowie die Dichtung des Universaldeckels unbeschädigt und
sauber sind. Reinigen Sie den Rand und den Deckel mit einem mit lauwarmem Wasser angefeuchteten Tuch und
vakuumieren Sie erneut.
Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen im Behälterdeckel oder Universaldeckel richtig sitzen und unbeschädigt sind.
16
®
Beutel/Rollen mit Rillenstruktur, Behälter und Zubehör.