Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Reste von Dosen oder vakuumiert gekauften Lebensmitteln können wieder vakuumiert werden.
Beachten Sie die Hinweise zum Neu-Vakuumieren und zum Tiefkühlen wie beschrieben.
• Abgepackte Lebensmittel müssen auf jeden Fall innerhalb dem auf der Produktoriginalverpackung
aufgeführten Verfalldatum konsumiert werden.
• Verderbliche Lebensmittel sind nach dem Erhitzen oder Auftauen zu konsumieren. Essen Sie verderbliche
Lebensmittel nicht, wenn sie in der Raumtemperatur für mehr als ein paar Stunden zurückgelassen
wurden. Dies ist dann besonders zu beachten, wenn die Lebensmittel mit einer angedickten Sauce
angerichtet wurden, oder sich in einer sauerstoffarmen Umgebung (wie z.B. einem Vakuum) befinden.
• Tauen Sie Lebensmittel nicht in heißem Wasser oder mit anderen Hitzequellen auf, es sei denn, es
handle sich um Flüssigkeiten (Suppen, Säfte, usw.).
• Vakuumieren wird die Aufbewahrungszeit von trockenen Lebensmitteln verlängern. Solche mit hohem
Fettanteil werden bei Zutritt von Sauerstoff und Wärme schneller ranzig. Das Vakuumieren verlängert
auch die Aufbewahrungszeit von Nüssen, Kokosflocken oder Getreidesorten. Lagern Sie diese an einem
kühlen und dunklen Ort.
• Das Vakuumieren wird die Aufbewahrungsdauer von Früchten und Gemüsesorten wie etwa Bananen,
Äpfeln oder Kartoffeln nicht verlängern, es sei denn, sie werden vor dem Vakuumieren geschält.
• Weiche und empfindliche Produkte (Fisch, Waldbeeren, usw.) sollten Sie eine Nacht vorfrosten.
Nachdem Sie die Lebensmittel vorgefroren haben, können Sie sie vakuumieren und wieder in den
Tiefkühler legen.
• Gemüsesorten wie z.B. Broccoli, Blumenkohl und andere Kohlsorten sondern Gase ab, wenn sie frisch
vakuumiert und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für das Vakuumieren sollten Sie diese Lebensmittel
blanchieren und dann im Tiefkühler lagern.
HINWEIS: Zur Gewährleistung einer einwandfreien und sicheren Vakuumierung verwenden
Sie bitte ausschließlich Original Rommelsbacher Magic Vac
Behälter und Zubehör.

Ratgeber bei Schwierigkeiten

Das Gerät funktioniert nicht
• Kontrollieren Sie, ob das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind. Falls diese beschädigt sind, Gerät
nicht benutzen.
• Prüfen Sie, ob der Stecker richtig in der Steckdose steckt. Prüfen Sie die Steckdose, indem Sie testweise
ein anderes Gerät anschließen.
• Das Gerät schaltet bei Überhitzung automatisch ab. Lassen Sie es 15 Minuten abkühlen und versuchen
Sie den Betrieb dann erneut.
Das Gerät versiegelt die erste offene Seite der abgeschnittenen Folie nicht
• Kontrollieren Sie, ob die zu versiegelnde Seite der Folie korrekt positioniert ist, wie beschrieben im
Abschnitt: „C. Erstellen von Beuteln aus einer Folienrolle".
Das Gerät stellt bei Beuteln kein volles Vakuum her
• Für ein korrektes Versiegeln muss das offene Ende des Beutels stets ganz in die Vakuumkammer
hineinreichen.
• Prüfen Sie den Versiegelungsbalken, die Versiegelungsdichtung und die Dichtungen auf
Verunreinigungen, korrekten Sitz und Fehlstellen. Verschmutzungen müssen entfernt, Dichtungen in
die korrekte Position geschoben werden. Tauschen Sie beschädigte Dichtungen aus. Dichtungen sind
Verschließteile, die von Zeit zu Zeit gewechselt werden müssen. Ersatz-Dichtungen erhalten Sie über
unseren Kundenservice.
• Kontrollieren Sie, ob der Beutel ein Loch hat.
20
Beutel/Rollen mit Rillenstruktur,
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis