Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zylinder Ausfahren; Der Spaltvorgang - HMG-maschinen HSP 24M-D Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HSP 24M-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H e s s
M a s c h i n e n b a u
maschinen
zur holzverarbeitung
W i r m
a c h e n Q

2.4 Zylinder ausfahren

Bevor der Zylinder ausgefahren wird, sollte die Höhen-
begrenzung an der Spaltmesser-Schaltmechanik (Abb.
11.1A) -rechte Zweihandschaltung nach unten drücken
und gleichzeitig die Höhenbegrenzung (Abb.11.1 B) in
Position bringen- fixiert sein, dies ist werksmäßig
eingestellt! Nach Entnahme der Zylinderarretierungs-
gabel (Abb.11.2) kann die Antriebsquelle ein- bzw. zuge-
schaltet werden. Durch leichtes Drücken -nach unten-
der beiden Bedienhebel der Zweihandschaltung wird
der Zylinder ausgefahren. Hat der Zylinder die Zylinder-
aufnahme erreicht, muß der linke Bedienhebel losge-
lassen werden und bei noch gedrückter rechter Zwei-
handschaltung die Zylinderarretierungsgabel einge-
setzt und mittels Federstecker gesichert werden. Es
sollte langsam in die Zylinderaufnahme des Grund-
gestelles eingefädelt werden, um Beschädigungen
zu vermeiden! Ist der Zylinder am Grundgestell fixiert,
muß die Höhenbegrenzung (Abb.11.1 B) gelöst und der
rechte Bedienhebel losgelassen werden, dass Spalt-
messer fährt dann in seine Arbeitsstellung.

2.5 Der Spaltvorgang

Nachdem der Zylinder ausgefahren und befestigt wurde,
kann mit dem Holzspalter gearbeitet werden. Bei
Verwendung des Kurzholztisches können Holzscheite
von 33 cm bis 55 cm und ohne Kurzholztisch bis 110 cm
aufbereitet werden. Hierzu das zu spaltende Brennholzstück prüfen und die flachere
Seite auf das Riffelblech des Gerätes stellen. Während mit der rechten Hand das
Holz seitlich gehalten wird, kann mit der linken Hand die linke bewegliche Zweihand-
schaltung an das Holz herangeführt und von oben gehalten werden -darauf achten,
das ein Holz nicht mit Gewalt gehalten wird oder sich die Zacken im Holz verhaken,
dies könnte zu Beschädigungen führen-. Anschließend mit der rechten Hand die
rechte Zwei-handschaltung greifen und durch Herunterdrücken den Spaltvorgang
(Abb.13) auslösen.
der 1. Stufe -die man durch Drücken der Bedienhebel bis zur Mittelstellung erreicht-
erzeugt das Gerät maximale Spaltkraft mit langsamer Geschwindigkeit. In der 2.
Stufe -die man durch komplettes Durchdrücken der Bedienhebel erreicht- ist die
Spaltgeschwindigkeit doppelt so schnell, allerdings mit wesentlich weniger
Spaltkraft. Ist das Spaltmesser am Ende des Spalthubes angekommen, sollte die
rechte Zweihandschaltung losgelassen werden, das Gerät schaltet dann in Neutral-
G r i e s b a c h
u a l i t ä t p
r e i s w e r t
Das Gerät verfügt im Vorlauf über 2 Spaltgeschwindigkeiten. In
9
Brennholzspalter
B
A
Abb. 11.1 Höhenbegrenzung
Abb. 11.2 Zylinderarretierungsgabel
Abb. 13 Zweihandschaltung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsp 24m-tHsp 24m-zHsp 24m-dz

Inhaltsverzeichnis