Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Funktion - MTS Sensors Temposonics E-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Elektrischer Anschluss

Einbauort und Verkabelung haben maßgeblichen Einfluss auf die EMV
des Sensors. Daher ist ein fachgerechter Anschluss dieses aktiven
elektronischen Systems und die EMV der Gesamtanlage über geeignete
Metallstecker, geschirmte Kabel und Erdung sicherzustellen. Über-
spannungen oder falsche Verbindungen können seine Elektronik - trotz
Verpolschutz - beschädigen.
Anschlussvorschriften
– Sensor niemals unter Spannung anschließen!
– Niederohmige, paarweise verdrillt und abgeschirmte Kabel verwenden
und den Schirm extern in der Auswerteelektronik auf Erde legen.
– Steuer- und Signalleitungen räumlich von Leistungskabeln getrennt
und nicht in die Nähe von Motorleitungen, Frequenzumrichtern,
Ventilleitungen, Schaltrelais u.ä. legen.
– Nur Metallstecker verwenden und den Schirm am Steckergehäuse
auflegen.
– Schirme an beiden Kabelenden großflächig, die Kabelschellen an
Funktionserde auflegen.
– Alle ungeschirmten Leitungen möglichst kurz halten.
– Erdverbindungen kurz und mit großem Querschnitt ausführen und
Erdschleifen vermeiden.
– Bei Potentialdifferenzen zwischen Erdanschluss der Maschine und
Elektronik dürfen über den Schirm keine Ausgleichsströme fließen.
Unsere Empfehlung: Potentialausgleichsleitung mit großem Quer-
schnitt oder Kabel mit getrennter 2-fach Schirmung verwenden,
wobei die Schirme nur auf jeweils einer Seite aufgelegt werden.
– Nur stabilisierte Stromversorgungen einsetzen und angegebene
Anschlusswerte einhalten.
Direkter Sensoranschluss Molex
Der Sensor wird direkt an die Steuerung, Anzeige oder andere Aus-
wertesysteme wie folgt angeschlossen:

Funktion

Molex
n.c.
Pin 1
Ausgang
Pin 3
DC Ground (0 V)
Pin 4
DC Ground
Pin 5
(Ausgang)
+24 VDC
Pin 6
Abb. 11: Anschlussbelegung Molex
9
Temposonics
E-Serie Embedded
®
Analog

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis